Kühler alle 2 Wochen nach 200 KM 6-7 CM unter dem mittelstrich
Hallo leute,
Ich habe folgendes Problem!
Ich habe einen e36 Cabrio 320 baujahr 7/97.
Spannrolle , Wasserpumpe wurden schon ausgetaucht!
Kühler wurde laut Werkstatt entlüftet( Bin mir nicht Sicher ob es gemacht wurde)
Mein Problem ist , das ich nach ca 12 Tagen 200 Km fahrleistung(Stadt)
in meinen kühler das Wasser wiedermal ca 6-7 CM unter dem Mittelstrich ist!
Morgens ist es unter dem Auto Trocken!
Was kann das sein? Was kann im schlimmstenfalnn sein?
Oder soll ich alle zwei Wochen immer Wasser nachfüllen?
Dankeee
46 Antworten
Der Kupplungsgeberzylinder ist hydraulisch und bekommt seine Hydraulikflüssigkeit aus der Bremsanlage,es ist Bremsflüssigkeit.
Da tropft also sicher weder Wasser noch Öl heraus.
Greetz
Cap
Bild 2
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oehamdi
Ahsoo ok! Verstehe! Das ist ja dann auch so ölig wie öl sozusagen!
Es geht um die Thermostatgehäuse für die leute die nicht wissen um was es geht!
Bei mir ist einer eingebaut wie es zu sehen ist von ein 4 zylinder 316 oder 318!!
Ich sehe ZWEI Thermostatgehäuse.....ich frag mich nur,wie der Künstler das hinbekommen hat,ohne hier evtl. massiven,dauerhaften Schaden angerichtet zu haben....
Da bräuchte man eher ein Bild von vorn....wo kommst du nochmal her?
Greetz
Cap
Ich dachte,das sei n Vierzylinder-Thermostat,die sehen so aus:
Klick
Aber grad beim Bild raussuchen hab ich gesehen,was es wohl stattdessen is....ein Thermostat aus nem E38/E39....
Klick
Das is aber eben das falsche....das richtige mitsamt dem passenden gehäuse hatte ich dir ja schon verlinkt,glaube ich.
Also das mitsamt den passenden Schläuchen gegen das vorhandene tauschen und gut is.
Greetz
Cap
Ahso! Jetzt wird mir alles klar!
Die gehäuse ist falsch gleichzeitig die Dichtungen die schläuche!
Das er da Wasser verliert! Ist ja dann selbstverständlich?
Was könnte ich den oder habe ich gehabt was ich nicht bemerkt habe! Für andere symptome durch diese Falsche gehäuse?
Die richtigen Teile habe ich ja gelauft ! Warte nur noch auf das Schlauch!
Danke!
Sorry,Glaskugel kaputt....
Weiß ich,was der Depp fürn Thermostat reingepackt hat?Hab ich Supermans Röntgenblick?
Greetz
Cap
So leute ! Thermostatgehäuse wurde gewechselt
Mit Dichtungen ect!
Wasser verlust war immer noch da! Nach langer suchen wurde entdeckt Motorvorlauf Wasserventil undicht!
Man hat das mir ärger gebaut!
Hey leute ! Alles gewechselt was gewechselt werden muss!
Nach bischen rum fahren täglich 20 km nach 2 Tagen ist wasser 1 cm runter gegangen!
Hat jemand eine Ahnung?
Wie hoch ist der Stand denn? Ist der Kühler (mit Deckel) original?
Je mehr wasser drinnen ist im Ausgleichsbehälter, desto größer wird der Druck, wenn das Wasser sich erwärmt), da ja weniger Luft zum Komprimieren da ist.
Je nach Deckel wird da etwas herausgedrückt.
Der Füllstand bei meinem 320 und 325 (beide mit Originalkühler) bleibt immer konstant. Wenn kalt, steht er etwa 1cm über der COLD-Markierung.
In meiner Alltagsgurke (316) ist ein Kühler aus dem Zubehör drinnen. Da hat der Ausgleichsbehälter gar keine Markierung, der Füllstand im Behälter pendelt sich immer auf die Mitte ein, wenn kalt. Fülle ich ihn bis etwa 3 cm unter voll auf (ja, richtig entlüftet), ist er nach ca. 200km wieder bis zur Mitte abgefallen.
Dort bleibt er aber dann.
Vielleicht ist das ja schon die Lsg.?
Bei mir ist ein Originaler Kühler
mit Deckel verbaut!
Eventuell mein Deckel undicht?
Mein KFZ Werkstatt hat mir heute Bestätigt das es schon Entlüftet wurde!
Wenn mein Kühlwasser im Zukunft in der Mitte bleibt! Kann ich es so lassen oder im kaltzustand?