Kühler alle 2 Wochen nach 200 KM 6-7 CM unter dem mittelstrich
Hallo leute,
Ich habe folgendes Problem!
Ich habe einen e36 Cabrio 320 baujahr 7/97.
Spannrolle , Wasserpumpe wurden schon ausgetaucht!
Kühler wurde laut Werkstatt entlüftet( Bin mir nicht Sicher ob es gemacht wurde)
Mein Problem ist , das ich nach ca 12 Tagen 200 Km fahrleistung(Stadt)
in meinen kühler das Wasser wiedermal ca 6-7 CM unter dem Mittelstrich ist!
Morgens ist es unter dem Auto Trocken!
Was kann das sein? Was kann im schlimmstenfalnn sein?
Oder soll ich alle zwei Wochen immer Wasser nachfüllen?
Dankeee
46 Antworten
Habe im orginalteile katalog nach geschaut, das Thermostat Gehäuse ist das unter Anschlussflansch aufgelistet? Ca 18 Euro Dichtung ca 1,60 Thermostat ca 18,50
Ist das alles was ich brauche, also Gehäuse, Dichtung und Thermostat?
Danke
Wenn Du schon im ETK rumgewuehlt hast, wie ein WM, warum postest Du dann hier keinen Link zum entsprechenden Schaubild dort?
OK, such ruhig weiter, ich kann warten ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Wenn Du schon im ETK rumgewuehlt hast, wie ein WM, warum postest Du dann hier keinen Link zum entsprechenden Schaubild dort?OK, such ruhig weiter, ich kann warten ...
Das ist der Link!
Das habe ich bei ebay gefunden von der Firma Behr
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...
1.Frage. ist das von ebay richtig?
2.Frage. lieber Original oder Behr?
3.Frage. Ist das , dass komplett paket was ich brauche , Gehäuse Dichtung und Thermostat?
Dankee Dankee 🙂
zu 1.: Zu 99% ja.
zu 2.: Behr ist original ...
zu 3.: Wenn Du die Angaben zum Triebwerk da richtig eingetippt hast, sicher!
Ähnliche Themen
Ob Behr Erstzulieferer war bei den Vierzylinder-Thermos weiß ich ned,Wahler wars aber auf jeden Fall.
Das auf dem Bild abgebildete Konstrukt gab es so aber nie für BMW,das muß ein Beispielbild eines anderen Teils sein,sicher nicht für BMW.
Und wenn es doch das Ding ist,was man zugeschickt bekommt,würd ichs ned kaufen....
Außerdem sind 97 Grad VIEL zu hoch....
Original sind 88 Grad,die Ausführung für Skandinavien ist die 92 Grad-Version.Hatte ich auch schon drin,kann man auch problemlos nutzen.
Außerdem hatte ich das ja schonmal angedeutet....
Hier also Thermostat Wahler 92°C Version auf daparto.de:
Klick
Macht knappe 15 Euro.
Preischeck für die anderen Teile: Klick
Thermostatgehäuse Nr.4 macht 26 Euro,O-Ring macht 1,50,Profildichtung macht knappe 4 Euro.
Kost zusammen nach Adam Rieße knappe 51 Euro,es sind alles Originalteile verbaut und man hat die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Natürlich ist das nur meine Vorgehensweise,jeder darf in seinem Auto verbauen,was er will.....dann darf er sich aber nicht wundern,wenn es doch mal Probleme gibt.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ob Behr Erstzulieferer war bei den Vierzylinder-Thermos weiß ich ned,Wahler wars aber auf jeden Fall.Das auf dem Bild abgebildete Konstrukt gab es so aber nie für BMW,das muß ein Beispielbild eines anderen Teils sein,sicher nicht für BMW.
Und wenn es doch das Ding ist,was man zugeschickt bekommt,würd ichs ned kaufen....
Außerdem sind 97 Grad VIEL zu hoch....
Original sind 88 Grad,die Ausführung für Skandinavien ist die 92 Grad-Version.Hatte ich auch schon drin,kann man auch problemlos nutzen.
Außerdem hatte ich das ja schonmal angedeutet....
Hier also Thermostat Wahler 92°C Version auf daparto.de:
Klick
Macht knappe 15 Euro.
Preischeck für die anderen Teile: Klick
Thermostatgehäuse Nr.4 macht 26 Euro,O-Ring macht 1,50,Profildichtung macht knappe 4 Euro.
Kost zusammen nach Adam Rieße knappe 51 Euro,es sind alles Originalteile verbaut und man hat die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Natürlich ist das nur meine Vorgehensweise,jeder darf in seinem Auto verbauen,was er will.....dann darf er sich aber nicht wundern,wenn es doch mal Probleme gibt.
Greetz
Cap
Danke für die hilfe! Das ist ja alles Super ! Jetzt meine letzte frage ist das ein Vorteil das ich die Ware direkt bei bmw bestelle?
Hallo,
du kannst die Teile bei BMW bestellen.
Vorteil Nr.1 wäre normalerweise: Wenn vorrätig, dann sofort mitnehmbar. Ansonsten zumindest sehr kurzfristig verfügbar. Dieser Vorteil gilt aber momentan nur eingeschränkt, da BMW eine Systemumstellung vornimmt/vorgenommen hat und daher Lieferverzögerungen eintreten können.
Vorteil Nr. 2 ist dass die Teile den Qualitätsansprüchen von BMW genügen und so funktionieren, wie sie sollen.
Cap hat dir dazu noch ein Thermostat verlinkt, das vom den selben Hersteller gefertigt wurde, aber von diesem direkt und nicht über BMW verkauft wird.
Vorteil hier: gleiches Produkt (nur ohne BMW-Logo) zum günstigeren Preis.
Du kannst also frei entscheiden, wo du kaufen möchtest.
Viele Grüße
Micha
Hallo
Bei mir ist was sehr seltsames an mein Motor!
Mein Thermostatgehäuse ist was seltsames , schlauch wurde geschnitten und angepasst ! Thermostatgehäuse sieht aus wie von den 316 318 !
Ich habe aber einen 320 ! Ist sehr seltsam! Werkstatt meinte auch ich soll auch ein neues Schlauch mit bringen weil gebastelte zu kurz ist!
Hat jemand eine idee?
Bild knipsen?
Neuen Schlauch kaufen?
Kost ned die Welt und den Online-ETK für die Teilenummer kennste doch auch schon,oder?
Greetz
Cap
Wie wäre es mal, wenn wir hier Fakten bekämen inkl. Bilder. Anstatt zu raten.
Motor? M50 oder M52?
Bilder von der Murkserei mit dem Kühlerschlauch.
All dieser Kram kostet wirklich nicht die Welt. Selbst bei BMW nicht.
Bestellen und am nächsten Tag abholen. einbauen. Fertig. Dauer: 2, max. 3 Tage.
So, das waren die Worte zum Montag.
Bilder werde ich machen! Schlauch kostet nicht viel! 15 euro habe ich nach gehuckt!
Aber ist das normal ein 316 318 thermostatgehäuse einzubauen(Vorbesitzer) schlauch anpassen ect!
Nicht schädlich für Motor?
Desweiterem , freie Werkstatt abgegeben der mir nicht mal Bekannt war!
Hat ein e36 cabrio 320 M 52 Motor Baujahr 1997 einen Motor unterdeckel?
Mir kommt es vor das da was fehlt bin mir aber nicht sicher ob es vorher da war!
Nach dem ich es von der Werkstatt abgeholt habe bin ich zu mein bekannten Werkstatt gefahren darüber zu reden, weil ich will das er die Arbeit macht! Auf dem Heimweg habe ich einfach mal unter mein Auto geguckt weil ich mir nicht so sicher war ob da ein Deckel war oder ist!
Was entdecke ich!! Es tropft ohne pause öl runter! Im stillstand teipft nichts!
Jetzt eine andere Theorie ! Ich habe Wasser verlust! Es tropft öl runter! Vllt micht sich mein Wasser mit mein öl hmmmm!!!
Ja,genau,red dich selber in Panik und wirf dich doch einfach vor den nächsten Zug,is das Thema gleich vom Tisch....
Schlauch Nr.1 kostet aktuell 26 Euro und Schlauch Nr.2 knapp 30 Euro:
Klick
Ach....und ohne Bilder schreib ich kein Wort mehr...
Greetz
Cap
Am Thermostat-Gehaeuse am Motor sind doch zwei Schlaeuche montiert! - #2 Zulauf und #1 Ruecklauf, wenn ich das noch richtig weis 😕
Ansonsten verweise ich auf meinen "Vorposter" oben:
Ohne Bild davon, keine weitere Info mehr hier dazu ... - Weil inzwischen - offensichtlich - recht sinnfrei 😠
Bilder kommen heute Abend, bin immer noch am Ackern!
Mein Bruder hat das Auto in eine Werkstatt gebracht! Wurde gecheckt wo Öl verliert wird
Geberzylinderkupplung am arsch! Tropft Öl runter!
Die Bilder kommen ja noch mit der Thermostatgehäuse!
Andere Theorie!?! Kann das Wasser Verlust auch mit der Geberzylinderkupplung zu tun haben? Ausgeschlossen falscher Thermostatgehäuse und Thermostat ect?