Kühler 2tes Mal kaputt

BMW 3er E36

Hey Leute,

Also ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Vorab ich bin kein Schrauber. Das nötigste Wissen im Bezug auf Amateur Basis kriege ich noch hin und vieles schaue ich mir aus YouTube Videos ab und bis jezt klappt alles so ziemlich. Klar ist,wenn ich was sehe wo ich lieber die Finger von lasse, kommt das Auto auch in die Werkstatt, aber in diesem Fall dachte ich mir ich versuche mich mal selber dran.
Mir ist jezt das zweite mal der Kühler kaputt gegangen bzw war der erste undicht, habe einen komplett neuen bestellt.
Er kam vor 3 Tagen an, habe ihn mit Anleitung ect eingebaut und er ist mir heute ein zweites Mal geplatzt, kaputt gegangen, gerissen ect ka
Ich habe mir natürlich auch ein Video angeschaut wie ich richtig entlüfte hat aber irgendwie nicht ganz so gut geklappt anscheinend, denn als ich heute unterwegs war ist mir aus dem Kühlerdeckel die ganze Soße gelaufen und es hat alles gebrodelt.
Bis ich natürlich irgendwas gemerkt habe war es schon zu spät.
Meine Frage ist kann es sein das dadurch das ich anscheinend falsch entlüftet habe, der Behälter geplatzt ist zumal ja der Deckel zu geschraubt war und sich Druck aufgebaut hat bzw die Luft nicht richtig entweichen konnte?
Ich hoffe man kann durchaus verstehen das ich leider kein Profi in dem Gebiet bin und würde mich eventuell über ein zwei hilfreiche Tipps extrem freuen. Vielen Dank

Bin verzweifelt.
😕

32 Antworten

Wie prall oder "normal-weich" sind die Schläuche, wenn's rausläuft ?
Wenn das Überdruckventil im Deckel öffnet (oder der sonstwie nicht dicht ist) wird's Wasser allerdings auch etwas verdeckt nach unten abgeleitet (damit niemandem heißes Wasser ins Gesicht spritzt) und wird dann gern mit Undichtigkeit anderer Teile verwechselt.
Das Problem werden wir aber aus der Ferne nicht lösen können, da mußt einfach genau analysieren + diagnostizieren (lassen) . . . und dann berichten.

Da am Finger kommt es nur raus? Dann vermute ich mal das es eine schlechte unpassende Qualität ist.

Normal muss das mit dem Dichtringen allein dicht werden und da darf nix raus kommen. Eher muss der Deckel nachgeben.

Ich hab mal nur den AGB getauscht, Helle/Behr, war auf Anhieb sofort dicht ohne da irgendwelche Pampe dran zu schmieren.

Hast das mit Pampe sofort damit gemacht? Vielleicht liegt´s dann auch daran.

Ich würde das mal mit ordentlichen Sachen nochmal neu machen, Hella Behr Kühler und AGB. Deckel ist original und kannst den neuen behalten.

Ich wette dann ist´s dicht.

Sieht ja alles harmlos aus, ich dachte der Kuehler waer geplatzt an den Kuehlrippen.
Die ganze Pampe muss weg. Ist das ein original AGB? Und warum liegen da auf Deinem Bild 2 O-Ringe? Da kommt laut ETK nur 1 Dichtring rein http://de.bmwfans.info/.../#1712965_3
17211712965 D=77,0MM
sieht so aus https://www.amazon.de/.../B009KU53TO
Falsch zusammen gebaut?

Dichtring nachmessen auf 77,0 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen