Kühlbox zwischen Fahrer- und Beifahrersitz?

Mercedes V-Klasse 447

Moin Gemeinde,

wir haben den V250d 4-matic Avantg. Edition mit 3er-Sitzbank in der zweiten Reihe bestellt. Diese wird bei Reisen von unseren Zwockeln auch bevölkert, dahinter reist dann Gepäck und/oder die Hunde.

Nun bin ich für die Reisen auf der Suche nach einer passenden Kühlbox, die zwischen die Sitze passt. Gerne eine Kompressorkühlbox, weil die im Gegensatz zu einer mit Peltierelement wenigstens auch im Hochsommer ordentlich kühlt.
Problem ist, daß diese nicht über den Luftausströmer in den Fußraum der 3er-Bank hineinragen sollte. Insofern darf die Box maximal 35cm lang (gemessen ab Mittelkonsole), 30cm breit und rund 45cm hoch sein. Wenn dann noch der Deckel in Fahrtrichtungsachse zu öffnen wäre, wäre das MEINE Box.

Leider habe ich bisher bei einschlägigen, qualitativ hochwertigen Herstellern (Waeco, Coolman etc.) nix passendes gefunden.

Wenn also einer einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.

Mit bestem Gruß aus Nordhessen

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen! Ich war heute mal beim Camping Händler und hab die folgenden Modelle getestet:

WAECO COOLFREEZE CDF 26 (21 Liter Nutzinhalt)
WAECO COOLFREEZE CDF 16 (15 Liter Nutzinhalt)
WAECO COOLFREEZE CDF 11 (10.5 Liter Nutzinhalt)

Hier die Fotos....

Viel Spass beim Aussuchen :-) Meine Wahl liegt wohl bei der CDF26 - das grösste Preis-/Leistungsverhältnis 😉

267 weitere Antworten
267 Antworten

Das ist denkbar, dass es sich um ein V-Klasse Problem handelt. Die CDF steht auch relativ weit hinten, so dass man bei der V-Klasse eigentlich noch den Überhang (über die Bodenauslassdüse) unterbauen muss.

Moin Freunde.
Ich würde gerne meine Kühlbox an die zusatzbatterie unter dem Fahrersitz anschließen hat von euch da jemand schon etwas gebastelt? Ich denke es ist sinnvoll direkt auf die Batterie zu gehen. Mit den bereits installierten Kabel kann ich nix anfangen (siehe Bilder). Kennt die jemand? Irgendwelche Tipps?

Bild 1.jpg

Hallo Hoschy,
genau richtig die Idee ... aber trotzdem einen Spannungswächter mit in die neue Verbindungsleitung zum Zusatz-Akku reinbauen.
Der Pb-Akku sollte niemals unter 11 Volt kommen, ansonsten macht er beizeiten die Krätsche.

https://www.voelkner.de/.../...aechter-Baustein-M148A-12-V-DC.html?...

p.s.: fliegende Sicherung 10 Amp. mit rein und dann direkt auf die Pole (ohne diese Spez.-Stecker)

Zitat:

@Pahul schrieb am 2. Mai 2018 um 17:16:18 Uhr:


Hallo Hoschy,
genau richtig die Idee ... aber trotzdem einen Spannungswächter mit in die neue Verbindungsleitung zum Zusatz-Akku reinbauen.
Der Pb-Akku sollte niemals unter 11 Volt kommen, ansonsten macht er beizeiten die Krätsche.

https://www.voelkner.de/.../...aechter-Baustein-M148A-12-V-DC.html?...

p.s.: fliegende Sicherung 10 Amp. mit rein und dann direkt auf die Pole (ohne diese Spez.-Stecker)

Also zumindest bei unserer Dometic CF16 (Kompressorvariante) ist ein 3-stufiger Batteriewächter integriert.
Die Box passt auch prima zwischen die Sitze und wir benutzen sie zusätzlich zur Marco Polo Kühlbox. Kühlt präziser (Gradgenau) als die MP-Kühlbox und man kann sie bis -18 runterkühlen, somit kein Problem mit Tiefkühlkost und Eiswürfeln.
Angeschlossen ist sie zusammen mit dem Inverter an der Bordbatterie und mit 20A abgesichert. Damit habe ich auch eine KFZ-Steckdose welche nicht bei 10A abschaltet und Handpresso, Kleinkompressor etc. verkraftet. Sieht mittlerweile etwas wild aus unter dem Fahrersitz, aber alles funktioniert schon seit langem perfekt.
Gruss
Claus

Cf16-batteriewaechter
Sicherungen-marcopolofahrersitz
Handpresso
Ähnliche Themen

... vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen zur endgültigen Entscheidung.
Ich habe mir die CDF11 geholt und sie lässt sich zu ca. 45 Grad öffnen wenn man die Armlehnen nach oben klappt.

Ich habe aber festgestellt es ist sowieso viel galanter die Box in die zweite Reihe zu stellen.
Da können die Mitfahrer wunderbar an den Inhalt entnehmen und Sachen ablegen, das geht natürlich auch von vorne (ablegen). Wenn es hinten eng wird dann kommt die Box vorne in die Mitte und der Deckel wird halt einfach mit Bedacht geöffnet.

In der ersten Reihe rutscht die Box sehr gerne da sie eigentlich doch schmal ist und die "seltsame" Mittelkonsole, wenn man es so bezeichnen darf, ist eher hinderlich (Tiefe). Ich überlege schon sie auszubauen, denn dann rutscht die CDF11 richtig weit nach vorne und sie lässt sich besser öffnen.
Ansonsten ist die Box der Hammer, kühlt in extrem kurzer Zeit (5 km und das Ding ist richtig kalt) aber der Stauraum ist schon sehr klein. Uns genügt es zum kühlen kleiner Getränke und was sonst noch kühl bleiben muss.

Ich wurde auch zur CDF11 entschieden.
Komisches Deutsch? Jepp.
Allerdings ist es richtig :-)
Meine Frau hat mir dir CDF11 geschenkt.

Ich kann das nur bestätigten. Bei mir steht sie zwischen den Vordersitzen. 45 Grad passt. So komm ich während der Fahrt an frisches Obst oder Schoki. Den Rest mache ich eh am Rastplatz, damit ist das perfekt.
Kühlleistung ist hervorragend.
Und sie bleibt transportable, da ich sie auch immer wieder auf meine Hotelzimmer mitnehme...

Für den Akkuwächter hab ich mich übrigens für „med“ entschieden. So kann die BlackPearl auch mal eine Woche am Flughafen stehen und es läuft noch alles (also auch das Motorstarten)

Hallo in die Runde,

Ich schaue derzeit auch nach einer Kühlbox die sich idealer Weise gut zwischen die Vordersitze stellen lässt. Favorit ist derzeit Waeco CDF-16 da sie meines Erachtens gut von der Größe passt (gute integration) und auch vom Volumen „ausreichend“ scheint.

An meinem Fahrersitz ist jedoch zwischen den Sitzen so eine art „Lüftungsgitter“

Kann/darf man das durch ein Kühlbox „zustellen“?

Bei einer kleinen Recherche zu den Waeco-Boxen habe ich einiges über stark nachlassende Qualität seit der fusion mit Dometico gelesen. Kann das jemand bestätigen?

Was wären gute alternativen zur Waeco CDF-16?

Danke für Feedback

Du meinst wahrscheinlich die Lüftungsschlitze der Luftansaugung der Warmluftzusatzheizung. Die sollte nicht verschlossen/zugestellt werden, wenn die Heizung im Betrieb ist.

Gruß
Befner

Ich habe mich nun für die CDF 26 entschieden und finde das diese perfekt zwischen die Frontsitze passt.

Ich frage mich nur gerade was man am besten mal machen kann damit die Kühlbox nicht immer nach vorne und hinten rutscht? Eine feste Halterung oder Bohren möchte ich gern vermeiden. Hat da jemand einen Tipp?

Eine weitere immer wiederkehrende Frage bleibt offen,... wo an der Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz kann man am besten die Kühlbox an Dauerplus anschließen.

Ich würde gern so eine Steckdose (Bild anbei) anbringen.

@befner, du warst du schon einmal so freundlich den Hinweis auf die Tasche mit den drei Kabeln zu geben.
Kannst du hier sagen welches Kabel man konkret nehmen soll ohne irgendwelche Batterie-Wächter durcheinander zu bringen?!?

Gruß, TinoVinto

.jpg

Zitat:

@TinoVinto schrieb am 5. August 2018 um 18:58:58 Uhr:


Ich habe mich nun für die CDF 26 entschieden und finde das diese perfekt zwischen die Frontsitze passt.

Ich frage mich nur gerade was man am besten mal machen kann damit die Kühlbox nicht immer nach vorne und hinten rutscht? Eine feste Halterung oder Bohren möchte ich gern vermeiden. Hat da jemand einen Tipp?

Gruß, TinoVinto

Es gibt dafür extra eine Halterung von Waeco / Dometic

optional lieferbares Zubehör : Universal-Befestigungskit , Art-Nr.: 9105303708

Hallo @Navyneidi, danke für dein Feedback,... aber hierbei handelt es sich doch um eine Schraubvariante, oder?

Das wollte ich ja gerade nicht,... eher ein Tipp in Richtung „antirutsch“ zwischen Teppich und Box.

Also etwas was da funktionieren kann.

Zitat:

Eine weitere immer wiederkehrende Frage bleibt offen,... wo an der Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz kann man am besten die Kühlbox an Dauerplus anschließen.

Also ich war mit meinem MPA beim Bosch-Dienst und habe mir die beiden 12 V Dosen neben den Türen auf Dauerplus legen lassen. Von dort hole ich mir den Strom für die CDF26.

Danke für dein Feedback. Mein Fahrzeug: marco polo horizon edition Bj. 10/2017 hat die beiden 12v dosen von haus aus mit dauerplus. Jedoch,...

A. Möchte ich das kühlboxkabel nicht quer durch den raum legen (kind 6 + kind 2)

B. Liegen die beiden meines erachtens auf dem dauerplus der starterbatterie nicht wie gewünscht auf der zusatzbatterie

Bei dir sind die beiden 12V Steckdosen an der Zusatzbatterie angeschlossen. Bzgl. der Kabel kann ich dir leider nicht weiterhelfen, bin seit heute im Urlaub :-)

Gruß
Befner

Der Activity hatte halt gar kein Dauerplus. Und ich habe es mir von der Zusatzbatterie ziehen lassen. Das mit dem Kabel quer durch den Bus ist nicht so problematisch wie man denkt. Meine beiden sind 8 und 3 und es geht. Aber noch viel Erfolg beim Verdrahten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen