Kühlbox
ich überlege mir nächste Woche eine Kühlbox zuzulegen.
habe aber etwas "Angst" wg. Batterieüberlastung ?
Muss man da etwas beachten, hat jemand Erfahrungen ?
(oder läßt man es am besten gleich ganz)
27 Antworten
Sowas steht auch noch auf meiner Einkaufsliste.
Wobei ich mir allerdings über das Problem "Batterieüberlastung" noch keine Gedanken gemacht habe.
Das einzige, was ich gefunden habe, ist ein so genannter "Spannungswächter" von Waeco. Der schützt allerdings die Batterie nur vor Unterspannung...
Ich frage mich, genauer gesagt, ich bezweifle, dass man irgendwoher verbindliche Aussagen dazu bekommen kann, wie viel Stromabgabe (zusätzlich zum "normalen" Betrieb) der Batterie zuzumuten ist.
Aber vielleicht finden sich hier ein paar Experten, die von Fahrzeugelektrik mehr Ahnung haben, als ich (was allerdings keine große Kunst ist *g)
Solange der Motor läuft braucht ihr euch keine Gedanken über den Stromhaushalt des Autos machen.
Aber wie wir hier ja schon oft gelesen haben, wirds im "Stand" ziemlich eng mit der Batteriekapazität.
Ich würde daher empfehlen, die Kühlbox mit dem Motor auszuschalten.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von berti1567
Solange der Motor läuft braucht ihr euch keine Gedanken über den Stromhaushalt des Autos machen.
Aber wie wir hier ja schon oft gelesen haben, wirds im "Stand" ziemlich eng mit der Batteriekapazität.
Ich würde daher empfehlen, die Kühlbox mit dem Motor auszuschalten.
Matthias
was ich bestimmt beim dritten Stop vergesse ...
schaltet sich der Strom auf der Steckdose bei den FL-Modellen nicht ab ? (meine das mal gelesen zu haben)
Klar! Wenn der Motor aus ist, muss die Kühlbox vom Netz.
Dass der 5er nur eine gepimpte Taschenlampenbatterie im Kofferraum hat, hat sich inzwischen wohl herum gesprochen.
Ich vermute, Janet2s Frage geht eher in die Richtung, ob die Batterie und das Stromnetz bei laufendem Motor in der Lage sind, den benötigten Mehrstrom zu liefern.
Für eins der Modelle, die für mich in Frage kommen, habe ich bei Waeco die Information gefunden, dass die Box zwischen 20 (AC *Nachtrag* ... für's Fahrzeug uninteressant, da bei 230V-Anschluss) und 30(DC) Watt "zieht".
Können die ein Problem sein?
Hallo,
wenn Du die günstigen thermoelektrischen meinst, würde ich ohne Bedenken was Deine Batterie angeht kaufen. So eine habe ich auch und auch schon mal über 12 Stunden angeschlossen gehabt im stehenden Auto. Allerdings mach Dir keine große Hoffnung was die Kühlleistung betrifft. Die können eher die Temp. halten als kühlen.
Gruß
Chentow
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
was ich bestimmt beim dritten Stop vergesse ...
Da wäre dann der schon erwähnte Spannungswächter die Lösung.
Der schaltet die Box ab, sobald die Batterie zu schwächeln beginnt.
Aber so weit ich weiß, schalten sich die "Zigarettenanzünder" eh vom Netz, wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Klar! Wenn der Motor aus ist, muss die Kühlbox vom Netz.
Dass der 5er nur eine gepimpte Taschenlampenbatterie im Kofferraum hat, hat sich inzwischen wohl herum gesprochen.
Ich vermute, Janet2s Frage geht eher in die Richtung, ob die Batterie und das Stromnetz bei laufendem Motor in der Lage sind, den benötigten Mehrstrom zu liefern.
Für eins der Modelle, die für mich in Frage kommen, habe ich bei Waeco die Information gefunden, dass die Box zwischen 20 (AC) und 30(DC) Watt "zieht".
Können die ein Problem sein?
30 Watt, das ist wirklich wenig.
Das sind nicht mal 3 Amp., da brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen.
Schon der Scheibenwischer zieht mehr Strom

Dachte die Külboxen haben schon mal so um die 50 - 80 Watt verbraten?!?
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Sowas steht auch noch auf meiner Einkaufsliste.
Wobei ich mir allerdings über das Problem "Batterieüberlastung" noch keine Gedanken gemacht habe.
Das einzige, was ich gefunden habe, ist ein so genannter "Spannungswächter" von Waeco. Der schützt allerdings die Batterie nur vor Unterspannung...
Ich frage mich, genauer gesagt, ich bezweifle, dass man irgendwoher verbindliche Aussagen dazu bekommen kann, wie viel Stromabgabe (zusätzlich zum "normalen" Betrieb) der Batterie zuzumuten ist.
Aber vielleicht finden sich hier ein paar Experten, die von Fahrzeugelektrik mehr Ahnung haben, als ich (was allerdings keine große Kunst ist *g)
Hallo,
in unseren 5ern sitzt an der Batterie eine sogenannte Intelligent Battery Sensor (IBS), dieser hat ständig die Restladung im Auge und behält irgendwie eine Reserve bereit (lasse mich gerne korrigieren). Im Netz steht was drüber.
Gruß
Chentow
Zitat:
30 Watt, das ist wirklich wenig.
das ist auch nur ne kleine, die ich mir ausgesucht habe (Coolfun AS 15).
ich habe die " waeco coolfun as15 " im Blick. gibts zur zeit billiger.
Hat die vielleicht jemand ?
Wenn ja :
Lärmt doch hoffentlich nicht ? ich habe leider keine Steckdose im Kofferraum.
Ständiges Summen, surren (oder ähnliches) hinter mir würden mich schon reichlich nervös machen.
Stimmt das dass die Kühlleistung nicht so doll ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Stimmt das dass die Kühlleistung nicht so doll ist ?
18° unter Außentemperatur.
wenn du den Wagen also im Innenraum auf 24° runtergekühlt hast, reicht das für das perfekt temperierte Feierabendbierchen

Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Zitat:
30 Watt, das ist wirklich wenig.
das ist auch nur ne kleine, die ich mir ausgesucht habe (Coolfun AS 15).
schon gekauft, oder auch erst im "Planungsstadium" ?
(suche "Testkäufer"

)
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Stimmt das dass die Kühlleistung nicht so doll ist ?
18° unter Außentemperatur.
wenn du den Wagen also im Innenraum auf 24° runtergekühlt hast, reicht das für das perfekt temperierte Feierabendbierchen
Also zu der Kühlleistung.
Bitte vergleicht die Kühlboxen nicht mit einem Kühlschrank.
Getränke die Zimmertemperatur haben, brauchen eine Ewigkeit zum runterkühlen, dafür sind die Kühlboxen nicht geeignet.
Der Idealzustand ist:
Getränke vor einer langen Fahrt aus dem Kühlschrank nehmen, dann bleiben die auch schön kühl.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
(suche "Testkäufer")
Ich auch
