Kühlbox

BMW 5er E60

ich überlege mir nächste Woche eine Kühlbox zuzulegen.

habe aber etwas "Angst" wg. Batterieüberlastung ?

Muss man da etwas beachten, hat jemand Erfahrungen ?
(oder läßt man es am besten gleich ganz)

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


(suche "Testkäufer" 😁 )
Ich auch 😁

sind nur noch ganz wenige im Lager, sofort am Montag kaufen !; habe da ganz vertrauliche Infos aus sicherer Quelle.

Ab Dienstag bestimmt ausverkauft 😉

da würd ich an deiner Stelle aber schleunigst zugreifen!
(:

Hi, wenn Ihr eine "Richtige" Kühlbox haben möchtet, bleibt nur eine Kompressor Box. Diese sind allerdings erheblich teurer als die Thermoelektrischen.....

Im Moment hat Waeco die CF 18 im Angebot: http://www.waeco.com/de/252_420.php

Die Box braucht erheblich weniger Strom als eine Thermoelektrische und kann auch Tiefkühlen bis -18°C.

Leistungsaufnahme: ca. 35 Watt
Prozentuale Laufzeit:

10 % bei +20 °C Umgebungstemperatur,
18 % bei +32 °C Umgebungstemperatur,
jeweils bei +5 °C Geräte-Innentemperatur
Stromverbrauch: Leistungsaufnahme x prozentuale Laufzeit

Wenn man also davon ausgeht, das die (worst case) 30% Einschaltzeit hat:

35:12,5V= 2,8 A = 2,8 Ah bei 100% = 0,84 Ah gemittelt bei 30% ED. Also 20.1 Ah pro Tag, das wird selbst unsere Taschenlampenbatterie im E6x einen Tag lang aushalten.

Eine Thermoelektrische hat den Nachteil, das diese dauerhaft 30 W verbraucht:

30:12,5V= 2,4 A = 2,4 Ah bei 100% = 57,6 Ah pro Tag

Wer eine CF 18 möchte kann mir eine PN schicken...

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Hi, wenn Ihr eine "Richtige" Kühlbox haben möchtet, bleibt nur eine Kompressor Box. Diese sind allerdings erheblich teurer als die Thermoelektrischen.....

Im Moment hat Waeco die CF 18 im Angebot: http://www.waeco.com/de/252_420.php

Die Box braucht erheblich weniger Strom als eine Thermoelektrische und kann auch Tiefkühlen bis -18°C.

Leistungsaufnahme: ca. 35 Watt
Prozentuale Laufzeit:

10 % bei +20 °C Umgebungstemperatur,
18 % bei +32 °C Umgebungstemperatur,
jeweils bei +5 °C Geräte-Innentemperatur
Stromverbrauch: Leistungsaufnahme x prozentuale Laufzeit

Wenn man also davon ausgeht, das die (worst case) 30% Einschaltzeit hat:

35:12,5V= 2,8 A = 2,8 Ah bei 100% = 0,84 Ah gemittelt bei 30% ED. Also 20.1 Ah pro Tag, das wird selbst unsere Taschenlampenbatterie im E6x einen Tag lang aushalten.

Eine Thermoelektrische hat den Nachteil, das diese dauerhaft 30 W verbraucht:

30:12,5V= 2,4 A = 2,4 Ah bei 100% = 57,6 Ah pro Tag

Wer eine CF 18 möchte kann mir eine PN schicken...

danke für den Tipp, aber (abgesehen vom Preis): so ein Riesending möchte ich nicht auf meiner Rückbank haben - die as-15 müsste in den Fussraum passen

Kurzer Testbericht der oben erwähnten Kühlbox:

- Lüftergeräusch: auch bei Einsatz im Innenraum : akzeptabel
- Preis: für Markengerät m.E. mehr als ok
- Kühlleistung: noch kein Dauertest gemacht, scheint aber vollkommen ausreichend
- Optik: sehr gut

am besten aber: sie passt problemlos in den Fussraum vor der Rückbank
(die anderen Kühldinger sind meistens echte Monster)

Bin mit stinknormaler Kühlbox von Saturn im Kofferraum an dortiger Steckdose mehrfach gefahren. Bei Zündung aus, lief die Kühlbox nicht mehr. Wenn Sie ordentlich vorgekühlt ist ( habe zu dem Ding auch ein Netzteil), hält die auch mal einen längere Pause im Kofferraum ohne Stromversorgung aus.

Hallo Janet2,

in Ergänzung zu Nille72, es gibt auch Kühlboxen, mit denen kannst Du nicht nur kühlen sondern auch Sachen warmhalten(!). Finde das immer ganz praktisch, wenn es raus zum Picknick geht und Gekochtes dabei ist. Meine eine ist von Campinggaz, jedoch thermoelektrisch und 54W.
Gruss
Arne

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Bin mit stinknormaler Kühlbox von Saturn im Kofferraum an dortiger Steckdose mehrfach gefahren. Bei Zündung aus, lief die Kühlbox nicht mehr. Wenn Sie ordentlich vorgekühlt ist ( habe zu dem Ding auch ein Netzteil), hält die auch mal einen längere Pause im Kofferraum ohne Stromversorgung aus.

habe nur leider keine Steckdose im Kofferraum (ausserdem ist dort schon alles voll mit Koffern 😁 )

Danke für das Testberichtlein!

Da wird die Firma Waeco wohl demnächst noch ein weiteres Exemplar an die 5er Gemeinde verkaufen können.
(Falls du mir nicht die letzte vor der Nase weg geschnappt hast 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Danke für das Testberichtlein!

Da wird die Firma Waeco wohl demnächst noch ein weiteres Exemplar an die 5er Gemeinde verkaufen können.
(Falls du mir nicht die letzte vor der Nase weg geschnappt hast 😁 )

gibt noch gaaaaaaaaaanz viele, aber ab morgen 40 Eurolein teurer 😁

du arbeitest nicht zufällig im Kfz-Zubehör Handel?
(:

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


du arbeitest nicht zufällig im Kfz-Zubehör Handel?
(:

mir GEHÖRT der Hersteller !!! 😁

hallo liebe gemeinde,

habe mir ebenfalls diese von waeco gegönnt.
mehrere lieferanten hatten echte lieferengpässe so kurz vor der urlaubssaison.
habs sie doch noch vor der urlaubsfahrt für netto 42.- euro bekommen.

mal sehen ob sie sich bewährt.
optik und ausmaße sind aber erst mal ihr geld wert.
berichte folgen nach der langen urlaubsfahrt.

übrigens hat diese box das 230 volt netzteil mit an bord, ohne extra kosten.
(echtes schnäppchen)

gruß frank

Deine Antwort