kühlbehälter dauernd leer
Hey,
Ich bräuchte mal einen rat.undzwar folgendes.ich fahre einen polo 6N, baujahr 94 mit nem 45ps benziner.ich hab ihn nu mit 190 000 letzten monat noch durch den tüv gezogen und bisher war immer alles prima.gestern fahr ich zur arbeit (57 km pro fahrt) und bemerke plötzlich, dass die temperaturanzeige auf anschlag steht und er mir das zeichen für kühlwasser anzeigt.ich hab den wagen sofort abgestellt und hab ihn kalt werden lassen.der deckel des kleinen kühlbehälters war wohl nicht ganz zu denn den konnte ich leicht öffnen.ich habe dann für die restlichen 10km normales kühlwasser von der tanke( reines wasser aus den gießkannen) nachgefüllt.ich hab nochmals kurz vor feierabend nachgesehen und da war der behälter noch voll.als ich dann nach den 57km wieder zuhause war,war er allerdings leer doch er hatte normal 90° die ganze strecke über.ich hab dann kühlmittel und wasser nachgeüllt am abend.doch nach den 57km heute war der tank wieder fast leer.kann es sein dass er so biel kühlwasser verloren hat??ich hatte die motorhaube ja seit meinem tüv nichtmehr offen letzten monat.und ich bin wohl auch "nur"5-10min mit der warnleuchte gefahren bis es mir auffiel.am ölstab war auch keine weiße substanz und ein leck konnte ich bisher auch nicht ausfindig machen.
Danke im vorraus
17 Antworten
Das kann ( muss nicht ) eine Kleinigkeit sein und wenn man sich mit so etwas gar nicht auskennt, gibt es da nur den direkten Weg in eine Werkstatt. Die Überprüfung ( nicht die Reparatur ) wird nur ein paar Euro kosten und schützt vor Folgeschäden, wenn es noch nicht zu spät ist.
MFG. Klaus
Es reicht auch ein Haarriss in einem der Schläuche und Kunststoffteile. Die werden nunmal mit der Zeit porös.
Unter Druck kann das Wasser ratzfatz verschwinden, während im kalten, drucklosen Zustand nicht zu bemerken ist. Wasserdampf hatbes nunmal leichter als das flüssige Medium.
Ggf. heiß die Schläuche prüfen. Hierbei unbedingt Abstand halten, sowie Handschuhe benutzen. Wenn eib Schlauch porös ist, kan dieser unter Umständen auch reißen...eigene Erfahrung ^^
cu..Marcus
Dann müßten Wasserspuren (Blau oder Rosa) an den Schläuchen oder Kunststoffanbauteilen zu sehen sein. Hatte aber auch schon mal einen Marderbiß an einem Kühlerschlauch, wo die VW Werkstatt ne neue Kopfdichtung einbauen wollte. (war schlecht zu sehen, wie Stecknadeln)
th