Tritt ins Leere beim Bremsen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Momentan habe ich auf der Arbeit ein Problem mit der Bremse beim 6N2.
Das Problem ist daß man die Bremse aufpumpen muß, tritt man einmal auf das Bremspedal, dann tritt man fast bis zum Bodenblech durch, wird ein bis zweimal noch raufgedrückt, dann ist der Pedalweg ganz normal.
Als erstes war der Verdacht vom Werkstattmeister, daß der Hauptbremszylinder defekt ist, also wurde ein neuer eingebaut, danach entlüftet.
Leider ohne besserung.
Nächster Verdacht waren die Radbremszylinder, -getauscht, wieder entlüftet, wieder keine Besserung.
Noch 3 mal entlüftet, jeweils ohne Besserung.
Das Bremnssystem hat keinen Flüssigkeitsverlust und ist mit ABS ausgestattet.
Habt Ihr da noch eine Idee?

20 Antworten

Erneuer man die Bremsschläuche die müssen net undicht sein können sich aber aufguillen und "breiter" werden dadurch merh platz da und mehr bremsflüssigkeit und deswegen ist das pedal bis ganz unten und beim zweiten man klapt es.
MfG
GD

Klingt nicht unbedingt logisch!
Wenn sich die Schläuche beim drauftreten aufquillen, wäre das bei 2ten oder 3ten mal treten auch noch. Das ist aber nicht der Fall.
Die Überlegung hatten wir soweit auch schon angestellt. Außerdem gibt es beim treten der Bremse keine optische Veränderung der Schläuche.

Naja eig. sollte es ja der Hauptbremszylinder sein...
Was auch möglich wär aber sehr unglaubwürdig das der neue auch ein Defekt hat...

Wenn nicht! Habt ihr mal die Dichtung vom Hauptbremszylinder gescheckt vom Druckschlauch?!?!
Wenn da ein kleines Loch ist, ist ja klar das kein Druck aufgebaut werden kann...

Mfg

Auf der Druckseite sind ja nur die Bremsleitungen, die Schläuche sind erst beim ABS-Block (Stahlflex) und dannerst wieder an den Achsen.
Wenn da einer Undicht wäre, würde man das aufgrund der Feuchtigkeit (von der Bremsflüssigkeit) sehen. Aber da ist alles trocken.

Ähnliche Themen

Hat der Bremsflüssigkeitsbehälter irgendwie einen Riss der halt über dem Flüssigkeitsstand liegt? Das dort Luft eingezogen wird???

Wär noch ein gedanke gerade

Den Bremsflüssigkeitsbehälter kann man auch offen lassen, dadurch würde das Problem nicht auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Den Bremsflüssigkeitsbehälter kann man auch offen lassen, dadurch würde das Problem nicht auftreten.

Da hast du recht aber würd trozdem ma die schläuche von ausen kontrollieren wüste sonst nix auser dem HBZ..

MfG

GD

Die Schläuche sind alle i.O.
heute wurde nochmal ein neuer HBZ bestellt, in der Hoffnung, daß der "alte neue" auch nur einen Fehler hat.

Hmm ok wünsch dir viel glück

Wie hast du denn entlüftet? Gute alte Fußpump-Methode? Der hat ABS, da wird nämlich Luft im ABS-Block sein. Mal VAG-Com dranhängen und Pumpe laufenlassen, sonst kriegst die Luft nicht vollständig raus, alles schon gehabt.

Mit einer Druckkugel haben wir entlüftet.
Meinst Du jetzt, die ABS Pumpe während dem Entlüften anlaufen lassen, oder einfach mal so?

Ja einfach so, über Stellglieddiagnose mal anlaufen lassen. Dass sonst die Luft nicht rausgeht ist völlig normal, hatt ich schon zig mal. War der Vorratsbehälter denn komplett leer, dass Luft angesaugt wurde? Nehm ich nämlich mal an. Ansonsten mal paar Bremsungen mit ABS-Eingriff machen (damit die Pumpe mal läuft) aber das wird wahrscheinlich nichts, weil die Bremswirkung dazu nicht reicht. Also wie gesagt, mal über die Diagnose ansprechen und danach nochmal herkömmlich entlüften (Per Fußpumpmethode) Reihenfolge: Hinten rechts, hinten links, vorn rechts, vorn links. Dann sollte es weg sein.

Also soweit ich weiß war der Behälter nur leer, als der HBZ gewechselt wurde.
Der Kunde kam mit dem Synthom schon so in die Werkstatt.

Jo war klar, hab ich mir gedacht. Dann ist es kein Wunder, da ist sicher Luft drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen