Kühl oder Regenwasser ? 318i

BMW 3er E46

Ich habe vor ca 2 Monaten mein Fahrzeug zur Kontrolle in die Werkstatt gebracht. Da wurde nur das Kühlmittel ergänzt , und es gab da sonst keine weiteren Lecks oder ähnlichen Mängel.

Gestern ist die Kontrollleuchte vom Kühlwasser an gegangen. Als ich bei einer Ampel war, habe ich den Wagen aus gemacht und wieder gestartet, und sehe da, das Symbol war wieder weg.

Gestern Nacht wollte ich mir den Wagen nochmal anschauen ob es eine Fütze unter dem Wagen gibt, dabei bin ich ca 15 Meter gefahren und habe den Wagen angehalten. Genau vorne Mittig gab es ca. 15 cm Wasser und dazu noch eine Wasserspur bis zum abgestellten Wagen. Habe mit einer Taschenlampe rein geguckt, unter dem Kühler war alles ok. Es gab nur auf der rechten Seite etwas Wasser.

Als ich das Kühlwasser kontrolliert habe, war das Wasser ganz weit unten, und die Wasserstandsanzeige konnte ich nicht erkennen.

Heute während der Fahrt ist das Kühlwasser Symbol wieder angegangen.

Kann es sein das mein Fahrzeug Tatsächlich Kühlwasser verliert oder ist es nur Zufall und es handelt sich um das Ablauf vom Schiebedach? Wenn es ein Dichtungs Problem oder wenn der Ausgleichbehälter ein Riss hat, dann hätte man das doch in der Werkstatt gesehen ?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Meine güte, steck nen zeigefinger in die Pfütze und schmeck drann. Kühlwasser schmeckt süsslich und nicht gerade lecker. Und Bauchweh bekommt man davon auch nicht 🙂
Was ihr immer für nen aufriss macht!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Den Deckel habe ich nicht erneuert. Der Machaniker meinte das der noch gut aussieht

Wie will der Mechaniker prüfen, ob das Ventil wirklich öffnet?

Kaufe dir für 13 Euro nen neuen Deckel. Evtl. sogar den vom Diesel.

Warum auf Verdacht einfach was tauschen ? . . . nee nee nee . . .
Hat er Wasser über'n Deckel verloren ? ---> nein
Hat er Probleme mit nicht abgelassenem Überdruck ? ---> nein
Zusammengezogene Wasserschläuche nach Abkühlung ? ---> nein

Klar kann man alles Mögliche einfach so immer mal wieder neu machen, aber isses notwendig ? nöö.

. . . müßt ich ja vorsichtshalber auch umgehend mal mein komplettes Auto tauschen, hat ja schon 575.000 km drauf . . .

Sein Ausgleichtsbehälter hatte Haarrisse.

Jeder wie er meint. Aber wie viele haben Blähkühler? Ich habe den Deckel damals getauscht und immer noch keinen Blähkühler. Wenn man schon den Komfort hat, hier bei MT sämtliche Schwachstellen zu erfahren, sollte man es auch nutzen. Insbesondere bei einem Preis von 2 Schackteln Kippen...

Ähnliche Themen

Ja und ?
Mein (E30) Kühler hat auch Risse, trotz serienmäßig niedrigerem Betriebsdruck. Is einfach Alterung.
Zigaretten rauch ich zwar eh nicht, kauf mir aber vom Gesparten trotzdem nix, was nicht unbedingt nötig ist, nur weil's nicht viel kostet.
Kühler ist jetzt nötig (15€ gebraucht genügt aber, mehr brauch ich nicht ;-) )

Aber ok, jeder wie er meint.

Glaub das mit den Blähkühlern is eh so ein Problem der höheren Betriebstemperaturen mit/wegen Kennfeldthermostat-Regelung = von Haus aus länger höherer Betriebsdruck.

So Leute jetzt wird es Lustig! Den Ausgleichsbehälter habe ich ja getauscht und nach dem Drucktest gab es keine Probleme mehr. Nun ja, bin mit dem Wagen ca 1200 Km bis nach Norditalien gefahren und habe beim Parken festgestellt das unter dem Fahrzeug wieder Wasser zu sehen ist. Motorhaube auf gemacht und sehe da das Kühlmittel strömt aus der Entlüftungsschraube!!! Habe versucht die Schraube zu zu drehen jedoch war die dann in 2 Teile obwohl ich keine Kraft angwendet habe..

Jetzt die Preisfrage.. Kann es sein das es beim Werkstattbesuch einen Fusch gab oder habe ich wieder mal das Glück dass das nächste Teil einfach so kaputt geht?? Langsam geht mir das so richtig auf die Nerven. Jedes mal was neues.

Noch eine kleinigkeit zu erwähnen.

Es wurde das Rote Kühlmittel benutzt. Habe gelesen das beim BMW üblich das Blaue benutzt wird. Es wurde ja das ganze Wasser vorher abgelassen bevor man den neuen Ausgleichsbehälter eingebaut hat. Könnte es sein das es da noch Reste vom blauen Kühlmittel gab? Habe ja gelesen das man das auf keine Fall mischen sollte.

Danke im voraus.

Bin jetzt im Urlaub und muss mich leider damit beschäftigen da er viel Wasser verloren hat. Kühlmittel Anzeige wird weiterhin angezeigt. Ich schätze mal der hat ungefähr 1,5 Liter Wasser verloren. Habe provisorisch Wasser nachgefüllt.

Naja, der Pfusch wird wohl gewesen sein, den Deckel nicht mit getauscht zu haben.
Irgendwie muss ja auch der Ausgleichsbehälter beschädigt worden sein, vermutlich eben durch den defekten Deckel.

Das rote ist, solang nicht *nur* rotes drin ist, auf jeden Fall auch falsch. Ich würde das komplett alles ablaufen lassen (auch am Motor selbst ablassen) und dann wieder mit der richtigen Farbe auffüllen. Ob nun G48 zu dem stolzen Preis unbedingt sein muss sei jedem selbst überlassen.

Ohne Entlüftungsschraube wirst du aber definitiv wieder Wasser verlieren.

edit: Die Werkstatt, bei der du das hast machen lassen, würde ich persönlich meiden, zumindest wenn's um BMW-spezifische Sachen geht.

Hallo

Du solltest auf kurz oder lang wieder silikat-haltiges Kühlmittel einfüllen (blau oder grün)
Das ist für Stahlmotoren besser geeignet, wie das silikat-freie Kühlmittel (rot oder rosa für Alumotoren)

Viele freie Werkstätten haben aber nur noch das rot/rosa Kühlmittel, weil die meisten Hersteller nur noch Alumotoren herstellen. Ein Stahlmotor geht auch mit dem silikat-freiem Kühlmittel nicht gleich kaputt, ist aber auf langer Sicht wegen möglicher Korrosion nicht gut.

Die Entlüftungsschraube ist aus der gleichen Plaste, wie der Ausgleichsbehälter, deshalb dann genauso porös ;-)

Gruß Stormy

Kann sowohl Pfusch (das relativ empfindliche Plastikschräubchen haben schon viele kaputtgedreht) als auch einfach altersschwaches Plastik(schräubchen) gewesen sein.

Wasser rein bis zum Stehkragen (= entlüften), neue Schraube rein, gefühlvoll festziehen (is ja schließlich nur Plastik) ---> weiter gehts. Und wenn's dauerhaft warm bis heiß aus der Heizung kommt, sollte alles ok sein.
Hab so ein Schräubchen seit paar Jahren immer dabei (hab mal unterwegs jemandem eins besorgt und mir gleich mal eins mit . . . man weiß ja nie . . . )

@ towe96 :
Das Überdruckventil im Deckel ist erst dann interessant, wenn was anderes im Kühlsystem nicht stimmt und der zu hohe Druck dann irgendwas zu zerreißen droht ---> dann läßt's den überhöhten Druck raus. Im normalen Fahrbetrieb brauchst das nicht.
Es sei denn, der mauro hätte sein Auto den steilsten Alpenpaß hochgejagt, bis die Temperatur am/im roten Bereich war (dann sollte es natürlich schon aufmachen und Druck ablassen, bevor's was zerreißt).
Also nicht immer gleich unken ;-)

@ Stormy78 :
Der Ausgleichbehälter ist (überwiegend) aus transparentem Plastik, und meist wird auch das transparente zuerst undicht.
Die Schrauben gehen aber eher durch zu fest zudrehen kaputt als durch Alterung.

Ich habe gestern im Ausland ein neue entlüftungs Schraube gekauft und dazu nochmal Kühlmittel. Die hatten jedoch nur das rote und meinten es wäre geeignet für den BMW.

Als die in der Werkstatt das Fahrzeug entlüftet haben, hat man nur den Motor an gelassen. Das Gebläse war aus. Würde das so ausreichen?

Zudem hat der Mechaniker die Schraube mit Kraft gedreht. Sollte ich es nochmal locker machen oder so lassen?

Na da hättest auch erstmal blankes Wasser reinmachen können, als nochmal rotes dazuzukippen.

Entlüfteprozedur (nach Methode OO--II--OO ) :
http://www.motor-talk.de/.../316i-compact-ueberhitzt-t5677139.html?...
Heizung auf rot/max, Gebläse an und Motor laufenlassen (alles 3 zusammen).
Denn wie willst sonst feststellen, ob auch da die Luft raus ist ? Gehört schließlich auch zum Kühlwasserkreislauf. Erst wenn's gut heizt, weiß man, daß auch da die Luft raus ist, kann man aber nur durch ausprobieren feststellen und is ja echt kein großer Mehraufwand. Ohne wär's auf gut Glück, kann funktionieren, muß es aber nicht.

Die Schraube hat 'nen kleinen Gummidichtring, und nur der muß abdichten. Da braucht's aber keine große (Anzieh)Kraft dafür.

Danke für die Antwort. Was könnte im schlimmsten Fall passieren? Kann man da ein Test machen um zu provozieren ob Luft raus kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen