Krümmerdichtung v8 wechseln

Audi S6 C5/4B

Nach einigen Tests scheint es nun wirklich die Krümmerdichtung zu sein. Bei Vollgas hört man ein Geräusch, dass sich nach einem undichten Auspuff anhört. Konnte auch hören, dass es auf der Beifahrerseite ist. Mit dem Stetoskop konnte man hören, dass das Geräusch aus der Nähe vom Krümmer kommt. Habe dazu den Flansch mit den 3 Kupfermuttern nochmal mit Paste abgedichtet, um sicher zu gehen. Von unten sieht man auch ablagerungen unter der Dichtung vom Krümmer. Nun geht es um folgende Frage : Wie bekomme ich den raus? Kat ab ist ja einfach. Auch alle Schrauben am Krümmer habe ich schon vorgelöst. Man kommt gut ran und alle Schrauben gingen auch gut auf. Die Frage ist, bekomme ich den Krümmer so raus? Oder muss ich den Motor absenken oder erhöhen? Für mich wäre am wichtigsten zu wissen wie man den Motor absenkt bzw. aufbockt. Danke euch

113 Antworten

Ja aber wieder hörbar nach ein paar minuten 🙁

Bei mir ist es auch die Zeit bis die Pumpe ausgeht. Das sind ja nur 3 minuten. Wenn es danach noch weiter ist hat das auf jeden fall dann bei mir nix mehr damit zu tun. War auch beim umbau nicht an dieser Pumpe dran. Also Rumpfmotor bzw.kolben schließe ich doch mal aus.Einlassventile kann ich ja noch von der Ansagbrücke sehen.Werde die mal abbauen und vieleicht findet man ja einen hinweis auf das Problem. Ich kann noch eine Sache sagen. Habe beim umbau mir diese Kunstoffringe vor dem Gummi der Einspritzdüse geschrotet. Aber nur bei einer düse. Die dinger haben sicher kaum eine funktion. Deswegen habe ich auch keine Hoffnung das es daran liegt. Werde aber die Düse trotzdem ersetzen. Danach die Ansaugbrücke runter. Und dann mal sehen was sich weiter ergibt.

Kann schon sein dass dieser Kunststoffteil eine kleine Rolle spielt, was die Verteilung des Gemisches durch den Luftstrom angeht... Aber dass sich das dann in abgasseitigen Geräuschen äußert wäre mir neu, hab die bei meinem damals auch etwas demoliert, ohne Einfluß...
Ich gehe stark davon aus, dass das Geräusch in der Phase der sekundärlufteinblasung nur verschwindet weil sich der Abgasstrom dadurch ändert... Wenn nicht zufällig die Membran eines kombiventils (die silbernen Dinger an der Rückseite) undicht ist... Das könnte dann zu Geräuschen führen...

Doppelpost

Ähnliche Themen

Es ist ja nun die Frage ob es abgasseitig oder einlassseitig ist. Da es beim beschleunigen ist kann es sowohl als auch sein.....oder nicht?

Was ist denn wenn die ventile für auslass nicht richtig schließen mehr?

Dann hättest du keine richtige Kompression mehr.....

Ich glaub er meint das Sekundärlluftsystem oder? Kann man diese Ventile nicht irgendwie testen mit einer Stell.diagnose?

Du kannst ne stellglieddiagnose machen, da hörst du wie die Ventile klackern und die Pumpe anläuft. Ob die Ventile mechanisch in Ordnung sind ist aber ne andere Frage, d.h. ob irgendeine Membrane defekt ist findest du damit nicht raus.....

Zumal die Kombiventile Unterdruck brauchen um zu schalten. Ansonsten klickt nur der zuständige Schalter für die Unterdruckleitung... Abbauen und mit ner Unterdruckpumpe prüfen wäre mein Vorschlag... Achtung, die Dichtungen können manchmal bröselig sein...

Die sind doch so bescheiden zuerreichen oder :/ rein optisch kann ich ja wieder ales abbauen was rings rum ist

Ein bißchen Finger verbiegen muss man. Ausgleichsbehälter weg, Saugrohr (also den Bereich zwischen Luftfilter und drosselklappe) weg. Mehr hab ich nicht weg genommen. Eine 1/4" ratsche mit den passenden Verlängerungen hilft da viel. Also einfach 120mm Verlängerung und einmal die Hälfte davon. Dann geht's ganz gut, finde ich.

Ok ist eine wochenend schönwetter aufgabe 😁

ich baue heute eh alles runter.Nur welche ventile meint ihr? Vieleicht habe ich den stecker falsch angeschlossen?

Das meinen wir

Deine Antwort
Ähnliche Themen