Krümmerdichtung v8 wechseln
Nach einigen Tests scheint es nun wirklich die Krümmerdichtung zu sein. Bei Vollgas hört man ein Geräusch, dass sich nach einem undichten Auspuff anhört. Konnte auch hören, dass es auf der Beifahrerseite ist. Mit dem Stetoskop konnte man hören, dass das Geräusch aus der Nähe vom Krümmer kommt. Habe dazu den Flansch mit den 3 Kupfermuttern nochmal mit Paste abgedichtet, um sicher zu gehen. Von unten sieht man auch ablagerungen unter der Dichtung vom Krümmer. Nun geht es um folgende Frage : Wie bekomme ich den raus? Kat ab ist ja einfach. Auch alle Schrauben am Krümmer habe ich schon vorgelöst. Man kommt gut ran und alle Schrauben gingen auch gut auf. Die Frage ist, bekomme ich den Krümmer so raus? Oder muss ich den Motor absenken oder erhöhen? Für mich wäre am wichtigsten zu wissen wie man den Motor absenkt bzw. aufbockt. Danke euch
113 Antworten
Ja, selbst wenn man auf der Bühne Gas gibt also die Räder Schweben ist das Geräusch nicht da also muss es wirklich nur unter einer Motorlast auftreten
Die bleche habe ich mir nochmal angesehen. Alles gut. wir müssen ja sehen das es bei last ist. Und wenn was klappert würde das zum beispiel stark zu hören sein wenn man untertourig fährt. Was baut unter last extrem druck auf? Ich habe angst das es aus dem motor in die abgas anlage über tragen wird. Höre ich an den vier fenstern ist es klar vorne rechts
Zitat:
@gismo881 schrieb am 19. April 2015 um 20:25:53 Uhr:
Ja, selbst wenn man auf der Bühne Gas gibt also die Räder Schweben ist das Geräusch nicht da also muss es wirklich nur unter einer Motorlast auftreten
Die idee kam mir auch. Weil es die suche extrem vereinfachen würde. Aber ohne last wird das nix.
Das ist auch ein Albtraum von mir das es was schwerwiegendes seien wird aber da ich absolut keine einschränkungen habe hoffe ich das beste. Interessant wäre mal ob es ohne AGA nur mit Kat auch auftritt aber dann ist es wohl kaum zuhören weil dann kann man diese wirklich ausschließen
Ähnliche Themen
meine ist komplett anders wie deine. Ich habe keine mittel töpfe. Hinter dem kat kommen nur die endschalldämpfer .Um das zu bestätigen das es nicht hinten ist wollte ich mal die heckklappe leicht auf lassen und dann den rest zu. Bei mir ist es genau so. Motor läuft super .
Kennt ihr jemanden mit rollenprüfstand? Problem ist nur wer hat soviel Vertrauen sich vor das Auto zu stellen......
Nunja ich hab da noch etwas weniger Auspuffdämpfung wie bei deinem 😁
Also wenn ich auf offener Strasse fahre höre ich es nahezu gleich mit allen Fenstern wenn ich natürlich im Tunnel fahre oder an Leitplanken kann man es schlecht orten weil die eine seit näher ist.Ich guck morgen mal ob es beim Rückwärts fahren auch ist 😁 kam mir mal so als Idee, welches Motoröl fährst du ?
Aber was die sache richtig Kurios macht, als der Mech. mit meinem wagen davon gebraust ist hab ich das Greäusch nicht wahrgenommen muss also irgenedwie nähe ainnenraum sein es ist ja wohl auch noch leiser als bei dir mein ich wenn ich die leute nicht darauf hinweise hört das niemand
Habe genau vor 2 wochen auf 10 w 40gewechselt. Davor 5 w 40.Nur vor zwei wochen wahr das problem schon. Rückwärts fahren? Warum?
Kein plan evtl grenzt es das ja etwas ein, ich fahr 0w40 also auch keine gemeinsammkeit
Ich habe grade eine idee. Ich werde mal morgen das stetoskob genau hinter den krümmer an das rohr auf setzen. Ich werde das geräusch genau vergleichen. Vieleicht höre ich auf einer seite auch das geräusch raus. Das sollte dann auf der bank links sein. Dann wird klar ob es schon im motor entsteht. Hoffen wir das es nicht so ist.
So wie versprochen habe ich meine idee umgesetzt. Das klingeln scheint aus der Bank Fahrerseite zu kommen. Etwas bestätigt hat mir diese vermutung noch das ich dann auch das stetoskob an den esd geklebt habe. Da war das Grausch noch leise zu hören was darauf schließt, das es aus der Bank in den Auspuff gelangt. Auf der anderen seite war eben kein klingeln zu hören. Eine Weitere Idee ist nun erstmal die Spulen und Einspritzdüsen auf der betroffenen bank jeweils einzell abzuklemmen und dann einfach fahren und schauen ob das Klingeln verschwindet .Wenn sich dann ein Betroffener Zylinder ergibt ist erstmal klar das es aus der Bank raus kommt. Dann kann man die Düsen und die ventile und vieleicht auch die Luftkammer auf der Betroffenen Bank kontrolieren. Was dann kommt will ich nun nicht mehr ansrechen. Habe dann keine Idee mehr wenn da nix zu finden ist. Wenn das mit dem abstecken der Spulen kein ergebiss bringt, dann könnte man nochmal auf die Klopfsensoren zurückkommen. Gibt mir Featback und sagt was ihr von meiner idee haltet. Vieieicht könnt ihr mir zu dem ganzen noch was sagen. Danke erstmal
Also mein Technisches Equipment ist aufgebraucht ich hoffe das die suche langsam ein ende nimmt aber das es von der Fahrerseite kommt habe ich auch schon vermutet
Oh man.....hoffen wir das eine Spule nicht richtig funkt oder ein einspritzventil tropft. Kannst du nicht das Stethoskop an der Seite am Block dran halten und horchen? Du weißt ja wo welcher Zylinder sitzt. Somit weißt du erstmal welcher es ist ohne was abzuklemmen........und dann sehen wir weiter!!!
Wenn ein Ventil zuviel bzw zuwenig einspritzt muss ja zwangsläufig noch keine Meldung bezüglich mager/fett kommen, solange er noch im Grenzbereich liegt.
Deine idee kam mir auch. Leider ist da nur der ventil trieb zu hören. Leider auch logisch. Selbst mit dem stab stetoskob komme ich nicht weiter. Ich werde morgen nein glück versuchen.