Krümmerdichtung und Leistung AAU

VW Polo 2 (86C)

Hallo Leuts,

hab die Tage für den Tüv die Krümmerdichtungen gewechselt weil sie durch waren. Als sie durchgegangen sind hörte sich der Polo in bestimmten Drezahlen wie ein Traktor an, aber zog sauber durch besser als vorher. Jetzt nachdem neue Dichtungen drin sind ist er wieder wie vorher zäh wie Kaugummi ist das normal ? Bei meinem Golf1 Cabrio hatte ich damals erheblichen Leistungsverlust als der Krümmer einen Riss hatte.

Beste Antwort im Thema

Hab nur auf die Schnelle das erstbeste / günstigste Teil rausgesucht.
Die Begriffe aus der Kopfzeile des Angebotes in die "Suche" - zeile eingeben . . .
kommen -zig Varianten für X Verwendungszwecke / "Multifunktional" etc.

Aber für`n Hausgebrauch / Spurstange Polo reicht diss 🙂

MFG

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also wenn man den Schrott aus der BuchtAuspuff nennen darf😛 Standartversion 🙂

Die Idee mit dem Lochband ist mal echt nicht schlecht, ich hatte schon überlegt wie man das ohne scheißen hinbekommen könnte aber der Lösungsweg kam mir nicht in den Sinn. Vielen Dank 😉 Federn wollt ich zuerst welche beim Schrott holen die waren fast neu komplett mit Federbein für 30€ beide. Nachdem ich bei der Bank war waren sie weg kam ein anderer sowas ist ja mal eine Frechheit -.- Hab die jetzt beide neu bestellt beim örtlichen Teilehändler, weil ich beim Fahrwerk lieber sicher geh.

Ich hatte auch Probleme, da die Schlüsselnummer nicht genullt war musst ich eine halbe Stunde auf den Prüfer einreden selbst den alten Brief wo 87C steht und der Hinweis auf das Volkswagen (BR) brachten nix bis er meinte naja ich nehms mal hin, normal müsste es vermerkt sein als Ausnahme.

Nichts desto trotz bin ich sehr zufrieden der gute ist nunmal 19 Jahre alt und so eine Feder ist auch nicht für die Ewigkeit. Der alte Auspuff war noch der erste😰

Zitat:

Original geschrieben von 1,3er-i


Also wenn man den Schrott aus der BuchtAuspuff nennen darf😛 Standartversion 🙂

Die Idee mit dem Lochband ist mal echt nicht schlecht, ich hatte schon überlegt wie man das ohne scheißen hinbekommen könnte aber der Lösungsweg kam mir nicht in den Sinn. Vielen Dank 😉 Federn wollt ich zuerst welche beim Schrott holen die waren fast neu komplett mit Federbein für 30€ beide. Nachdem ich bei der Bank war waren sie weg kam ein anderer sowas ist ja mal eine Frechheit -.- Hab die jetzt beide neu bestellt beim örtlichen Teilehändler, weil ich beim Fahrwerk lieber sicher geh.

Ich hatte auch Probleme, da die Schlüsselnummer nicht genullt war musst ich eine halbe Stunde auf den Prüfer einreden selbst den alten Brief wo 87C steht und der Hinweis auf das Volkswagen (BR) brachten nix bis er meinte naja ich nehms mal hin, normal müsste es vermerkt sein als Ausnahme.

Nichts desto trotz bin ich sehr zufrieden der gute ist nunmal 19 Jahre alt und so eine Feder ist auch nicht für die Ewigkeit. Der alte Auspuff war noch der erste😰

wenn deiner die version 87 C iss iss die SchlüsselNr zu 1> 0600 & zu 2 > 662 sein

Die Federbeine sind Identisch von den anderen Facelifts...

Ja das war mir schon klar. Ich geh morgen nach der Arbeit zu VW und frage mal, ob sie vllt. so nett wären mir eine Bescheinigung für die Zukunft auszustellen damit ich nicht diskutieren muss weshalb er keine LWR und NSL hat. Mal schauen, was dabei rumkommt anhand der Fahrgestellnummer und des Aufklebers auf dem Kofferraumboden sollten sich die Daten ermitteln lassen können.

Zitat:

Original geschrieben von 1,3er-i


Ja das war mir schon klar. Ich geh morgen nach der Arbeit zu VW und frage mal, ob sie vllt. so nett wären mir eine Bescheinigung für die Zukunft auszustellen damit ich nicht diskutieren muss weshalb er keine LWR und NSL hat. Mal schauen, was dabei rumkommt anhand der Fahrgestellnummer und des Aufklebers auf dem Kofferraumboden sollten sich die Daten ermitteln lassen können.

ahhh deiner iss für ein Land bestimmt gewessen wo Keine LWR und NSL Pflicht iss/War

mein 87 C hat auch keine LWR ,hab aber eine Ausnahmegenehmigung im Alten Brief und schein stehen ...

Ähnliche Themen

Das ist das Problem bei meinem steht nichts anscheinend haben die damals geschlafen oder das zu einfach genommen. Der Prüfer meinte auch das es vermerkt sein sollte. Bürokratie mal wieder ...

Bei Fahrzeugscheinen und so wird seeehr oft gepennt... hab auch nen Import (Belgien) is aber 86c und hat NSL und LWR... hab im Fzg Schein 0600 662 00000. 661 is Steilheck und 662 is Coupè..
Was ich ja nicht verstehe is T (Höchstgeschwindigkeit) : 142 Oo und bei meiner mum, die hat noch den alten Schein und nen 661er is 145 Oo aber das sind ja eh Werte wie n Gummischuh ^^ die rennen beide auch gern mal 160 :-D

Nochmal zu dem Auspuffhalter... keinesfalls durch den Kofferraumboden boren das ganze ! Da is ne Rostecke dann irgentwann vorprogrammiert... nur durch den kleinen Tunnel wo die Zungen dran sind, is bissl frickelig die Muttern da reinzukrigen, geht aber mit nem Ringschlüssel sehr gut... und alles gut wieder konservieren ! Keine Angst... so heißt wird der Auspuff nich dass da was qualmt oder so dann... sonst hätten se das Hitzschutzblech ja bis hinten durchgezogen ;-)

Bei mir stehen beide oben 142 und unten bei den weiteren Einträgen auch 145 als Vmax. Ist schon recht komisch manche haben genullte Nummer andere haben ganz normale, bei einigen steht was von Ausnahmen bei anderen wie mir nicht .... Da verliert man schnell den Überblick.

Muss die Vmax irgendwann mal via GPS messen, da der Tacho ja sowieso ein Schätzeisen ist, solange er noch die vorgegebenen Werte schafft ist das sehr gut die Maschine wird ja nicht jünger.

Wenn der Motor dicht hällt schafft der die 145 oder mehr, egal wie alt ^^ is halt ziemlich wartungsarm... Ma Kerzen und n Luffi, Ölwechsel oder direkt ne jährliche Inspektion und er erfüllt seine Sollwerte ohne weiteres ^^ Der Tacho geht ca. 5 KmH nach, heißt wenn du 130 aufm Tacho stehen hast biste etwa bei 125... macht nichts, sicher ist sicher ^^ n schiss auf die 5 KmH...  

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Bei Fahrzeugscheinen und so wird seeehr oft gepennt... hab auch nen Import (Belgien) is aber 86c und hat NSL und LWR... hab im Fzg Schein 0600 662 00000. 661 is Steilheck und 662 is Coupè..
Was ich ja nicht verstehe is T (Höchstgeschwindigkeit) : 142 Oo und bei meiner mum, die hat noch den alten Schein und nen 661er is 145 Oo aber das sind ja eh Werte wie n Gummischuh ^^ die rennen beide auch gern mal 160 :-D

Nochmal zu dem Auspuffhalter... keinesfalls durch den Kofferraumboden boren das ganze ! Da is ne Rostecke dann irgentwann vorprogrammiert... nur durch den kleinen Tunnel wo die Zungen dran sind, is bissl frickelig die Muttern da reinzukrigen, geht aber mit nem Ringschlüssel sehr gut... und alles gut wieder konservieren ! Keine Angst... so heißt wird der Auspuff nich dass da was qualmt oder so dann... sonst hätten se das Hitzschutzblech ja bis hinten durchgezogen ;-)

denn gugge mal auf dein Typenschild ob da 86 C oder 87 C steht, und auf den aufkleber in Kofferraum für welches BestimmungsLand was da draufsteht ....

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Der Tacho geht ca. 5 KmH nach 😕, heißt wenn du 130 aufm Tacho stehen hast biste etwa bei 125... macht nichts, sicher ist sicher ^^ n schiss auf die 5 KmH...  
Kleine Nachhilfestunde:

1.) geht dann der Tacho nicht nach, sonder er eilt vor, (zeigt mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit an)

2.) hast DU Dir doch den Getrieberechner runtergeladen 😁 (oda nich 😕 )
Die "Standardbereifung" bein AAU ist wohl 145 / 80 / 13 ; Abrollumfang 1,77 mtr entpricht beim AAU-typischen CEE Getriebe im 5. Gg. @ 4500 U/min 151 Km/h
bei den etwas besseren 155 / 70 / 13ern U = 1,72 mtr. ; entsr. 147 Km/h
165 / 65 / 13 gar U = 1,71 mtr. ; entspr. 146,3 Km/h
Der 175 / 60 / 13 toppt das Ganze mit U = 1,70 Mtr. ; entpr. 145,1 Km/h

Bei absolut identischer Tachoanzeige hätten wir da aber einen realen Geschwindigkeitsunterschied von 5,9 Km/h !!!

Tachos dürfen ges. nicht mehr als 3% nachlaufen ( wie viel voreilen weis ich gar nicht), also sind sie der Serienbereifung mit dem größten Abrollmaß angepasst.

Wer also zu faul (oder zu doof) ist sein Hirn einzuschalten / hinzu zu ziehen , sollte den Tacho nicht als "Schätzeisen" bezeichnen welcher eh spinnt, sondern sich mal klar machen welche Bereifung gerade verwendet wird und für welche der Tacho konzipiert ist.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Der Tacho geht ca. 5 KmH nach 😕, heißt wenn du 130 aufm Tacho stehen hast biste etwa bei 125... macht nichts, sicher ist sicher ^^ n schiss auf die 5 KmH...  
Kleine Nachhilfestunde:

1.) geht dann der Tacho nicht nach, sonder er eilt vor, (zeigt mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit an)

2.) hast DU Dir doch den Getrieberechner runtergeladen 😁 (oda nich 😕 )
Die "Standardbereifung" bein AAU ist wohl 145 / 80 / 13 ; Abrollumfang 1,77 mtr entpricht beim AAU-typischen CEE Getriebe im 5. Gg. @ 4500 U/min 151 Km/h
bei den etwas besseren 155 / 70 / 13ern U = 1,72 mtr. ; entsr. 147 Km/h
165 / 65 / 13 gar U = 1,71 mtr. ; entspr. 146,3 Km/h
Der 175 / 60 / 13 toppt das Ganze mit U = 1,70 Mtr. ; entpr. 145,1 Km/h

Bei absolut identischer Tachoanzeige hätten wir da aber einen realen Geschwindigkeitsunterschied von 5,9 Km/h !!!

Tachos dürfen ges. nicht mehr als 3% nachlaufen ( wie viel voreilen weis ich gar nicht), also sind sie der Serienbereifung mit dem größten Abrollmaß angepasst.

Wer also zu faul (oder zu doof) ist sein Hirn einzuschalten / hinzu zu ziehen , sollte den Tacho nicht als "Schätzeisen" bezeichnen welcher eh spinnt, sondern sich mal klar machen welche Bereifung gerade verwendet wird und für welche der Tacho konzipiert ist.

MFG

und des verleitet die meisten dazu zu Rassen wie die verrückten(Formel 1 Saison hat Begonnen)😮 ,weil ja eh gedaht wird Tacho stimmt ned ,unddenn wird nach gefühl gefahren(70 Km/h anstatt 50 Km/h)🙄 bis zum Onkel Blitzer 😁😁und denn wird in die eisen gestiegen

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


. . ,weil ja eh gedacht wird Tacho stimmt ned ,und denn wird nach Gefühl gefahren (70 Km/h anstatt 50 Km/h)

und mein Beispiel bezog sich auf geschw. um die 150 Km/h,

bei 50 ist das auch nur noch 1/3 der Differenz durch den Abrollumfang,

also

max. 2 Km/h

!

Da gilt schon überhaupt nicht mehr: "

der spinnt eh um 5 Km/h

"

inna Ortschaft kann man sich getrost auf die 50 verlassen die auf`m Tacho stehen, oft ist man zwar hauchzart drüber wg. des allgemeinen Verkehrsflusses, es gibt aber auch Strassen (z.B. hier in Walsrode) die nicht (auf 30 ) limitiert sind, aber die Allgemeinheit fährt trotzdem nur 30 - 35 . . .
ich auch, ich find`s cool wenn man das freiwillig machen kann 🙄

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


. . ,weil ja eh gedacht wird Tacho stimmt ned ,und denn wird nach Gefühl gefahren (70 Km/h anstatt 50 Km/h)
und mein Beispiel bezog sich auf geschw. um die 150 Km/h,
bei 50 ist das auch nur noch 1/3 der Differenz durch den Abrollumfang,
also max. 2 Km/h !
Da gilt schon überhaupt nicht mehr: "der spinnt eh um 5 Km/h"

inna Ortschaft kann man sich getrost auf die 50 verlassen die auf`m Tacho stehen, oft ist man zwar hauchzart drüber wg. des allgemeinen Verkehrsflusses, es gibt aber auch Strassen (z.B. hier in Walsrode) die nicht (auf 30 ) limitiert sind, aber die Allgemeinheit fährt trotzdem nur 30 - 35 . . .
ich auch, ich find`s cool wenn man das freiwillig machen kann 🙄

MFG

aber die meisten hier kleben aufn kofferraum hier ....

hab des Navi drangehabt auf der Bahn und verändern tuttet sich da nix grossartig gal bei welcher geschwindigkeit ,de3nn die ca 0,3 Km/hs iss kaum der rede wert also Tachomässig Navi mässig stimmt der Tacho🙂

aber wie gesagt durch die vielen Allonsos vettels kimmisauf der Bahn (F1 saison) sollte man sich nicht verunsichert fühlen ...den die rennleitung iss ja wachsam...😎😁😁😁

@ max.tom

In Herford verbeulen se Dir auch am liebsten die Heckklappe wenn Du 50 fährst . . .

Und wehe . . .
Du läßt `n Kind, `ne Omma oder gar `ne junge Frau mit Kinderwagen über die Strasse . .
oder erdreistest dich `n LKW mal einbiegen zu lassen / oda aussa Ausfahrt . . .
da is das Hupkonzert 3x lauter als wenn 96 die Bayern 5:0 schlagen würde

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


@ max.tom

In Herford verbeulen se Dir auch am liebsten die Heckklappe wenn Du 50 fährst . . .

Und wehe . . .
Du läßt `n Kind, `ne Omma oder gar `ne junge Frau mit Kinderwagen über die Strasse . .
oder erdreistest dich `n LKW mal einbiegen zu lassen / oda aussa Ausfahrt . . .
da is das Hupkonzert 3x lauter als wenn 96 die Bayern 5:0 schlagen würde

MFG

^^^^^^^^isss hier fast genauso...des iss halt die BleifussGENERATION wo jede Millisekunde durchgeplant iss...

aber wehe der Fussballspiel dauert plötzlich 100 minuten...😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen