1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. krümmer verformt

krümmer verformt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Zusammen,
Ich hatte ein Zischen aus dem Motorraum bei meinem Mercedes bemerkt. Dachte erst ein Ladeluftschlauch. Also zu Mercedes.

Jetzt die ernüchternde Diagnose: Krümmer hat sich verzogen und dadurch undicht. Habe eine relativ normale Fahrweise. Auf der Autobahn 180. selten mal kurz 200-210 kmh.

Fahrzeug ist jetzt 9 Jahre alt und hat 114000 km auf der uhr.

Immer bei Mercedes Scheckheftgepflegt. Alle Services imrechtzeitig erledigt.

KV 1975€

Denkt ihr ich kann hier einen Kulanzantrag stellen? Bzw macht das Sinn. Ich meine, so ein Krümmer darf sich doch nicht einfach verformen…

Vorab Danke für eure Antworten

Grüße Doni

39 Antworten

Hi,ich denke, den Kulanzantrag muß/soll Deine Werkstatt stellen. Wenn Du Dein Auto immer scheckheftgepflegt hast, ist Mercedes nach meiner Erfahrung da großzügig.

Viel wichtiger ist die Frage, warum er sich erst nach 9 Jahren verzogen haben soll, nicht dass sich der Neue auch verzieht.

Ich tippe eher darauf, dass die Krümmerdichtung einen weg hat. Die kostet aber auch keine 2.000 EUR.

Zitat:

@Doni-888 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:33:24 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich hatte ein Zischen aus dem Motorraum bei meinem Mercedes bemerkt.

Grüße Doni

Was arbeitet denn darin? 🙄

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:47:13 Uhr:



Zitat:

@Doni-888 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:33:24 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich hatte ein Zischen aus dem Motorraum bei meinem Mercedes bemerkt.

Grüße Doni

Was arbeitet denn darin? 🙄

Was arbeitet worin? Wollen Sie einen sinnvollen Beitrag bringen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:42:36 Uhr:


Viel wichtiger ist die Frage, warum er sich erst nach 9 Jahren verzogen haben soll, nicht dass sich der Neue auch verzieht.

Ich tippe eher darauf, dass die Krümmerdichtung einen weg hat. Die kostet aber auch keine 2.000 EUR.

Naja die Teile sind es nicht die die Rechnung so nach oben treiben sondern 1177€ arbeitskosten. Scheint viel Arbeit zu sein (122 AW stehen auf dem KV)

Ich kenn mich da ehrlichgesagt zu wenig aus. Aber die Werkstatt hat eigentlich einen sehr guten Ruf. Wär öfter dort und bin auch immer zufrieden wieder raus.

Zitat:

@JoergTipp schrieb am 8. Juli 2022 um 18:41:00 Uhr:


Hi,ich denke, den Kulanzantrag muß/soll Deine Werkstatt stellen. Wenn Du Dein Auto immer scheckheftgepflegt hast, ist Mercedes nach meiner Erfahrung da großzügig.

Ja es ist lückenlos Scheckheftgepflegt. Die ersten 7 Jahre sogar direkt im Werk Bremen. Der Vorbesitzer arbeitet bei MB Bremen.

@Doni-888

Nach 9 Jahren geht man vor allem nicht mehr zu einer MB Werkstatt sondern zu einer Freien.
Mach das mal und Du zahlst sehr wahrscheinlich nur die Hälfte für die Reparatur.
Wenn’s überhaupt der Krümmer ist und nicht wie hier schon erwähnt nur die Dichtung.
Bei solchen Kostenvoranschlägen immer mal eine 2. Meinung in Erwägung ziehen - auch wenn die Werkstatt noch so „toll“ ist…😮

P.S.
Die haben doch einen an der Klammer - 2000 Euros für einen Krümmer…🙄

Kann mir durchaus vorstellen, dass es sich um die Dichtung handelt. Da gehen schon Stunden drauf. Arbeitslohn, Dichtung, neue Schrauben. Kann schon passen mit knapp 2k bei MB. Freie Werkstatt sicher die Hälfte mit Originalteilen. Kein Hexenwerk!

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:42:36 Uhr:


Viel wichtiger ist die Frage, warum er sich erst nach 9 Jahren verzogen haben soll, nicht dass sich der Neue auch verzieht.

Das ist ganz normal und dem Sparwahn geschuldet.

Der Krümmer wird warm und kalt und warm und kalt und ... und verzieht sich mit der Zeit (wenn die bei der Fertigung mal durchgeheizt würde, wäre das Problem geringer).

Ich würde keinen neuen Krümmer verbauen, sondern den alten Planen lassen (der verzieht sich dann nicht mehr). Normalerweise reißt da ein Stehbolzen ab und daher pfeift dann die Dichtung als würdest du auf einem Grashalm blasen.
Das wird Mercedes aber vermutlich nicht machen, damit würde ich um Motorenfritze gehen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@migoela schrieb am 8. Juli 2022 um 20:21:54 Uhr:


@Doni-888

Nach 9 Jahren geht man vor allem nicht mehr zu einer MB Werkstatt sondern zu einer Freien.
Mach das mal und Du zahlst sehr wahrscheinlich nur die Hälfte für die Reparatur.
Wenn’s überhaupt der Krümmer ist und nicht wie hier schon erwähnt nur die Dichtung.
Bei solchen Kostenvoranschlägen immer mal eine 2. Meinung in Erwägung ziehen - auch wenn die Werkstatt noch so „toll“ ist…😮

P.S.
Die haben doch einen an der Klammer - 2000 Euros für einen Krümmer…🙄

Hi,

Danke für die Antwort. Ich habe mir bereits eine zweite und auch dritte Meinung eingeholt. Alle sind verwundert das er sich überhaupt verzogen hat. Habe mal im Internet recherchiert. Anscheinend ist es besser den Krümmer zu planen anstatt einen neuen zu verbauen weil dieser sich dann auch wieder verziehen kann.

Wirklich gute freie Werkstätten kenne ich hier in der Umgebung nicht (Nürnberg).

Naja, ich lasse jetzt mal einen Kulanzantrag stellen und gucke was passiert.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Juli 2022 um 20:40:01 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 8. Juli 2022 um 18:42:36 Uhr:


Viel wichtiger ist die Frage, warum er sich erst nach 9 Jahren verzogen haben soll, nicht dass sich der Neue auch verzieht.

Das ist ganz normal und dem Sparwahn geschuldet.
Der Krümmer wird warm und kalt und warm und kalt und ... und verzieht sich mit der Zeit (wenn die bei der Fertigung mal durchgeheizt würde, wäre das Problem geringer).

Ich würde keinen neuen Krümmer verbauen, sondern den alten Planen lassen (der verzieht sich dann nicht mehr). Normalerweise reißt da ein Stehbolzen ab und daher pfeift dann die Dichtung als würdest du auf einem Grashalm blasen.
Das wird Mercedes aber vermutlich nicht machen, damit würde ich um Motorenfritze gehen.

Gruß Metalhead

Ja genau das habe ich jetzt von mehreren gehört.

Danke Grüße

Hallo!
Dichtungen brennen schon mal durch. Aber, dass ein Auspuffkrümmer bei Mercedes danach nicht mehr plan anschraubbar ist, davon habe ich noch nie gehört.
vG J.

was für ein Motor ist es denn?

Zitat:

@AWXS schrieb am 8. Juli 2022 um 20:51:11 Uhr:


was für ein Motor ist es denn?

oM651 vier Zylinder Diesel Hybrid

Deine Antwort
Ähnliche Themen