Krümmer mit/ohne Abgasrückführung

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

da mein schon geplanter Krümmer immer lauter wird, seh ich mich so langsam nach einem Ersatz um und scheiss dafür auf die Instandsetzung der Klimaanlage... wer braucht die schon 😉
Nun find ich bei ebay Krümmer mit und ohne Abgasrückführung. Bei LRT und TWIN TEC zeigt man mir nru welche MIT an...
Wieso das? Ich dachte immer, es wären die Öffnungen für die Sekundärluft-Einblasung entscheidend. Oder hat die jeder Krümmer? Ich versteh garnix mehr... Was hat der Krümmer mit der Abgasrückführung zu tun? Ich konnte bei meinem Motor da keine direkte Verbindung sehen zwischen AGR-Ventil und Krümmer...
Wär nett, wenn mich jemand über den IST - Zu- und Umstand aufklären könnte, bevor ich was falsches kaufe...

Gruß cocker

25 Antworten

orientier dich mal bitte nach Teilenummer: 24423056 Katalognummer: 8 49 138

ist der vom X20XEV

alle krümmer von den X18XE (astra, calibra, omega, vectra) sollen diese nummern verwenden
dann haste zumindest ne vergleichsnummer

kannst aber nochmal bei deinem foh nachfragen zwecks richtigkeit der nummern

Hallo

Ich weiß nicht warum immer von Agr gesprochen wird. Da hat der Krümmer nix mit zu tun.
Wenn du die Hitzeabdeckung vom Krümmer abnimmst und da noch zwei Ausgänge findest
brauchst du einen mit Sekundäreinblasung. Opel hat das mit der Sekundärluft ab einem
gewissen Bj geändert da läuft das dann ohne die Löcher oder Ausgänge.

Gruß RW

HI,

@TLarysch
die Opel-Teilenummer hab ich. Die steht bei LRT und TWINTEC auch dabei und die stimmt. Aber bei einem Privatverkauf bei ebay steht die Nummer leider nicht dabei und jeder faselt was von Abgasrückführung...

@rentner wagen
genau so denke ich auch... aber such mal bei ebay... da redet kein Mensch von Sekundärluft. Wird da was verwechselt oder was...?

Konkret gehts um diese Auktion:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61410QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

der müsste doch passen... denke ich mal. Der Verkäufer weiss wohl auch nicht mehr als ich 😉
Die Löcher für die SekuLufteinblasung scheint er lt. den Bildern zu haben.

Gruß cocker

Hi.
 
So,um mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen.
Auf dem Bild im Anhang seht ihr einen Krümmer mit Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung so wie er im Vectra B verbaut wird.
 
rote Pfeile = Bohrungen für Abgasrückführung
Grüner Bereich = Kanal für die Sekundärlufteinblasung
 
@cocker
Der von dir verlinkte Krümmer ist also der richtige.
 
Gruß Kü.

Ähnliche Themen

Und hier mal noch ein Krümmer ohne Abgasrückführung.
Die zwei Bohrungen sind also nicht vorhanden.
 
Gruß Kü.
 
 

Hi Kümmel
Die zwei Bohrungen sind nicht für die Abgasrückführung sondern für die Sekundär-
Lufteinblasung.Rote Pfeile =Sekundärluft.Das kann mann ganz gut sehen wenn man den Bohrungen folgt Sie enden in der Sekundärluftpumpe.
Würde jetzt mal ganz dreist behaupten das Agr hat mit dem Krümmer nix zu tun.
Schon rein logisch nicht.
Lasse mich aber gerne belehren.

Gruß RW

Stimmt,du hast recht. Hab das verwechselt.
Die zwei Bohrungen sind für die Sekundärluft.
Allerdings führt dieser seitliche Kanal irgendwie doch zum AGR.
Hab mir das nämlich mal genau angeschaut als ich meinen Krümmer damals gewechselt habe.
 
Gruß Kü. 

Hi

Werde leider nicht schlau über das agr. Nach meinen Vermutungen muß das agr zwischen
Einlass und Auslass am 4ten sitzen. So kann das Abgas das machen was es soll. Zurückgeführt werden und zwar auf kurzem Weg und nicht über den Krümmer.
Habe einen Fächer von Irmscher der hat diese Ausbuchtung nicht aber trotzdem Seku...
und agr hab ich auch.

Gruß RW

Sehr mysteriös.
Vielleicht meldet sich ja mal noch jemand zu Wort der dieses Geheimnis schon gelüftet hat.
 
Gruß Kü.

HI,

danke schonmal für die Mühe.
Aber scheissegal - sofern das Teil noch nicht vertickt ist, werd ichs jetzt schnappen gehn 😉

Nochwas anderes :
Ich hab evtl. vor, den Krümmer selber einzubauen.
Anleitung hab ich, auch die Anzugsmomente usw.
Meine Angst ist aber nur, dass beim Ab- oder Dranschrauben ein (oder mehrere) Stehbolzen abreisst - dann bin ich angeschissen und muss in die Werkstatt.
Kann mir jemand eine unverbindliche Prognose geben, wie "abreissempfindlich" diese Stehbolzen sind?

Gruß cocker

... so - hab das Teil vor 1 Minute erstanden und bezahlt... und solang das Teil unterwegs ist, überleg ich mir das mit dem Selbsteinbau 😉

Gruß cocker

Hi nochmal,

der Verkäufer mailte mir gerade, dass der Krümmer von TwinTec ist... kann ja nicht so verkehrt sein, oder?

Und ich möchte nochmal an einen Tipp erinnern, was die "Abreissfreudigkeit" der Krümmer-Stehbolzen angeht... gibts da was zu beachten beim Schrauben?

Gruß cocker

Servus Cocker,

ich hatte mir einen Krümmer von LRT vor 1,5 Jahren eingebaut. Der soll angeblich einen verbesserten Guß haben, der nicht so reißfreudig sein soll.
Wenn die Bolzen jetzt nicht abgerissen sind, dann sollte beim Ausbau nichts weiteres passieren. Vorher die Bolzen mit WD40 behandeln und lange einziehen lassen und beim demontieren wieder sprühen. Ggfs. Kältespray auf die Bolzen. Beim Einbau unbedingt neue Bolzen verwenden und diese mit Montagepaste handfest einschrauben.

Gutes gelingen und beim Anziehen die Reihenfolge der Bolzen beachten.

Viele Grüße
Powercruiser

@cocker
 
Am liebsten reißt der Bolzen links unten ab,wenn er nicht schon abgerissen ist.
Bei mir war er auch abgerissen. Allerdings stand er noch etwas raus,so daß ich zwei Muttern aufkontern konnte und ihn rausdrehen konnte.
 
Viel Erfolg.
 
Gruß Kü.

Deine Antwort
Ähnliche Themen