Krümmer/ Hosenrohr setzt auf Querlenkerstrebe auf trotz neuer Motorlager

VW Passat 35i/3A

Hallo,

vielleicht hatte ja jemand schoneinmal das Problem.
Der Krümmer oder besser das Hosenrohr setzt beim Beschleunigen oder stärkeren Bremsen auf die Querlenkerstrebe auf.
Es sieht so aus, als wenn das Roh zutief sitzt.
Nun habe ich alle Motorlager (von Ebay ATP) erneuert, jedoch brachte dies keine Besserung. Der Motor sitzt nur minimal höher jetzt.
Ich habe schon eine 2mm dicke Scheibe unter dem rechten Motorlager (Fahrerseite) gelegt, damit der Motor etwas höher sitzt. Jetzt klappert fast gar nicht mehr, was aber nicht so sinn der Sache ist.
Das Rohr und somit der Kat sitzt tiefer als der rest der Auspuffanlage. Ich kann das Rohr auch nicht hochdrücken oder ist das am Krümmer irgenwie zusammengesteckt?

Beste Antwort im Thema

Fehler war einfach. Die Schraubem vom Flansch waren nicht richtig fest dadurch hat sich alles abgesenkt. Der bewegliche Flansch vom Hosenrohr ist nicht mehr der beste und schon etwas weggegammelt. Es hat somit nicht mehr richtig gehalten. Ich habe den Flansch um eine Schraubenreihe verdreht, alles hochgedrückt und wieder festgeschraubt. Jetzt ist die schlechtere Seite vom Flansch oben und es hält wieder. Wenn der Flansch ganz hin ist, muss ja leider ein neues Hosenrohr dran.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hakt MT mal wieder? 😕

Seite-nicht-gefunden-11-3-14

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



der krümmer hat eine dichtung mit doppelkugeldichtungselement

die poition des krümmer zu verändern 

kippt  beim ablasen der krümmer nach unten und liegt auf

prich den krümmer vom kat abflanschen  

krümmer kannt du dann hoch drücken  

Ich denke du meinst "Hosenrohr" statt "Krümmer" eric...😉

Weiter denke ich das kann nicht sein was du schreibst...wenn es so wäre dann ist die Verbindung vom Krümmer zum Hosenrohr undicht und somit Laut, aber davon hat der TE nix geschrieben.

ja  im endeffekt hosenrohr  und nein  Schorsch probiere es erst mal aus .dann wirst du sehen ,daß da minimale winkeländerung reicht um da hosenrohr abzusenken und das da wird  nix  undicht 😉😉

soll so   dient als kugelgelenk dichtung  sonst bräuchte mann da nicht diesen aufwand zu machen

die ballendichtung funzt trotzdem .😉

gerade dir sollte sowas klar sein schade  überschätzt 😁

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Der Kat hat sich wohl gedreht. Sieht man, dass eine Schraube vom Flansch fast nach ganz unten zeigt. Ich werde den Kat mal etwas drehen. Da Eingang und Ausgang vom Kat ja versetzt sind, wird sich der Kat nach oben drehen und somit auch das Hosenrohr hochdrücken. Das erklärt auch warum das mit dem Klappern so plötzlich anfing.
Naja dann war der Motorlagertausch für die Katz gewesen. Ich hatte vergessen, dass der Flansch vom Hosenrohr ja beweglich ist und nicht fest wie beim Kat.

Fehler war einfach. Die Schraubem vom Flansch waren nicht richtig fest dadurch hat sich alles abgesenkt. Der bewegliche Flansch vom Hosenrohr ist nicht mehr der beste und schon etwas weggegammelt. Es hat somit nicht mehr richtig gehalten. Ich habe den Flansch um eine Schraubenreihe verdreht, alles hochgedrückt und wieder festgeschraubt. Jetzt ist die schlechtere Seite vom Flansch oben und es hält wieder. Wenn der Flansch ganz hin ist, muss ja leider ein neues Hosenrohr dran.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen