Krümmer ausbauen, aber wie? Wer kann mir schnell Tips geben?
Hallo,
Habe einen E60 530d, Bj. 08/2003 mit 218PS
Scheinbar hat es mich nun auch erwischt mit dm Krümmerproblem das so viele haben...
Sind gerade am zerlegen um den Fehler zu lokalisieren....
Luftfilterdeckel, Luftfilter, Luftmassenmesser und diverse Anbauteile bereits weggeschraubt, aber wie komme ich weiter zum Krümmer???
Der Unterbau des Luftfilterkastens schaut aus, als ob alles eine EInheit wäre, sprich die ganzen Injektoren usw raus. Das kann doch nicht sein, oder?
Bitte um Unterstützung!
Danke!!!!
Beste Antwort im Thema
Hi,
also weg muss:
- Beide Mikrofilterkästen (komplett mit dem "Unterbau"😉
- Luftfilterkasten und Schläuche so weit wie geht
- Domstrebe
- Schlauch vom Ladeluftkühler zum Ansaug
- Schwarz/Blauer Schlauch der ans AGR geht und den Stecker
- Schlauchschelle (SW 7) vom AGR-Rohr zum AGR-Ventil
- den Ölmessstab vom Ansaug abschrauben (Schraube mit 10er Schlüsselweite)
- Stecker vom Ansaugfühler abziehen
- Schlauch und Stecker vom Druckwandler (der hängt hinten unterm Ansaug) abziehen
- Schrauben (SW 10) lösen
- Muttern (SW 11) lösen
- Ansaugkrümmer abnehmen
WICHTIG: Pfrüfen ob alle Dichtungen am Ansaug dran hängen und wenn nicht, wo sie hingefallen sind. Sie dürfen keinesfalls in den Motor fallen
Kann sein, dass ein/zwei Kleinigkeiten fehlen, aber bestimmt nix wichtitges....hab das jetzt mal schnell ausm Kopf zusammengeschrieben 😉
...viel Spaß
23 Antworten
Da muss so ziemlich einiges ab. Der liegt ja zwischen Turbo und Motor. Such' mal im Forum, es gibt vielleicht eine grobe Aufflistung, was ab muss.
Oder man liest den Beitrag ab der ersten Seite :-)
ab welchem baujahr hat man das problem mit dem krümmer in griff bekommen??
Zitat:
war das schwer den Turbo raus zu bauen oder kann mann auch ohne turbo auszubauen den krümmer ausbauen
Original geschrieben von cult7
Die "kleinen" Risse die du hattest, hatte mein Krümmer auch, war aber nicht der Hauptgrund für den Tausch...Bei mir war ja der Flansch zum Turbo komplett durchtrennt wie auch den Bildern ersichtlich...
Das das Schweißgewölbe, naja ein Wahnsinn!!! Vermutlich hat das der Vorbesitzer kurz vor dem Verkaufen gemacht um Geld zu sparen???
Eigentlich sollte ich ihn anrufen und meine Meinung sagen...Wie haben sich die Risse bei dir geäußert???
Ähnliche Themen
Hallo!
Der Turbolader ist am Krümmer angeflanscht und mit drei Vielzahn-Schrauben darauf fixiert/geschraubt. Daher muss dieser runter, damit du den Krümmer lösen kannst. 🙂
Einige schrauben den Lader von oben durch die drei Gummistopfen am Luftfilterkasten nur runter und lassen ihn drinnen - schrauben dann den Krümmer weg und entnehmen ihn. Ich baue den Lader auch immer aus und prüfe den dann (Wellenspiel), etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
[hallo ich hatte sie gefragt wegen den krümmer der bei mir auch. Gerissen. Ist habe heute einen gebrauchten krümmer von bmw e 39 Diesel gekauft viele scheiben das der krümmer. Vo e39 passt. Stimmt das wen ja noch etwas den ausbau von den krümmer. Muss mann von unten ausbauen der Auspuff mus auch runter oder? Habe auch eine kabel an den Auspuff. Direkt nach dem Turbo ist das die Lambdasonde von Diesel wie mache dann die (Lambdasonde) oder was das auch immer ist abmontieren.mfg danke im voraus
Original geschrieben von cult7
Sodale, das Krümmerproblem ist mal behoben. Habe einen neuen eingebaut. Leistung ist jetzt wieder voll da, und das im kompletten Drehzahlbereich. Heute noch die Fehlercodes rauslöchen und passt.
Achja, die Drallklappen im Ansaugkrümmer habe ich natürlich auch gleich ausgebaut :-)
Anbei ein paar Bilder...
Zitat:
Original geschrieben von cult7
Kein Problem. Wenn man schraubt muss man ja auch mitdenken was man tut. Hab mir daher eh gedacht, dass du was anderes meinst.Ja stimmt, Turbo, Auspuff usw hatte ich ja schon weg...
Dachte mir daher gestern, noch schnell die 12 Schrauben vom Krümmer ab und das wars, leider aber NICHT!!!11 Muttern waren kein Problem. ABER der Krümmer war scheinbar schon mal kaputt und ein ÜBERSCHLAUER Mechaniker hat diesen geschweißt. Aber nicht mit einer Schweißnaht wie man sich das so vorstellt, sondern mit einer Faustgroßen Schweißhaube quer über den Krümmer!?!?! Und das schlimmste, mit dieser Pfuschschweißerei hat er mir den einen Stehbolzen samt Mutter mit eingeschweißt. Daher konnte ich diesen nicht einfach runterschrauben. Nach längerer Überlegung und Verzweiflung wie bescheuert doch manche Menschen sind die so etwas machen, habe ich halt begonnen...
Erst mit dem Winkelschleifer grobe Schnitte durch die Schweißhaube, dann mit Hammer, Meisel usw Teile davon weggebrochen. Total super, weil durch das schneiden mit dem Winkelschleifer starke Funkenbildung war, also immer geschaut, dass nix zu brennen beginnt. Die Feinheiten wo ich mit dem Winkelschleifer einfach nicht mehr hingekommen bin, mit einem Dremel bearbeitet. Und nach 4 Stunden war es vollbracht, der Krümmer konnte herunter genommen werden...
Demjenigen der den Krümmer so PFUSCHMÄSSIG geschweisst hat, wünsche ich nur mehr solche Auto zum reparieren!
Werde noch Fotos vom Krümmer machen und hier rein stellen!
Der Krümmer hat aber zusetzlich auch diese anderen Risse gehabt wie so oft hier beschrieben...
Heute werde ich mal die Teile bestellen. Der Bayer wird wohl noch einige Tage stehen...
------------------------------------------------------------------------------------@ stm-1985 - Mit anderer Seite meinst du wohl die Ansaugbrücke/Krümmer oder???
Wenn ich das Krümmerproblem behoben habe, werde ich mir als nächstes Projekt mit Ansaugkrümmer vornehmen, sprich mit diesem Drallklappenproblem. Habe ja mitverfolgt wie schon mansche erfolgreich diese Drallklappen entfernt haben, werde dass dann vermutlich auch machen. Will auf keinen Fall einen Motorschaden wegen einer Drallklappe die angesaugt wurde.
Und dann werde ich auch gleich alle Glühkerzen incl. Glühsteuergerät tauschen, weil ich einige Fehlereinträge diesbezüglich habe.
Und dann ist hoffentlich mal Ruhe mit den nicht planmäßigen Reparaturen!!!
mfg
Die Lambdasonde musst du nicht ausbauen, nur den Stecker lösen! 🙂 Ich baue immer die Abgasanlage vom Turbolader bis zum Mitteltopf ab und habe dann genug Platz, um den Krümmer zu lösen! Turbolader baue ich ebenso aus.
Geht auch von oben, allerdings finde ich es da ein wenig fummelig, da wenig Platz 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von cult7
Hallo,Habe einen E60 530d, Bj. 08/2003 mit 218PS
Scheinbar hat es mich nun auch erwischt mit dm Krümmerproblem das so viele haben...
Sind gerade am zerlegen um den Fehler zu lokalisieren....
Luftfilterdeckel, Luftfilter, Luftmassenmesser und diverse Anbauteile bereits weggeschraubt, aber wie komme ich weiter zum Krümmer???
Der Unterbau des Luftfilterkastens schaut aus, als ob alles eine EInheit wäre, sprich die ganzen Injektoren usw raus. Das kann doch nicht sein, oder?
Bitte um Unterstützung!
hallo
Hier kannst du einen ersteigern bei geprüften händler bei Ebay unter Ruhr-Kfz ,oder hier Sofortkaufen
Dichtungen+Schrauben+Stehlbolzen+Muttern ruhig hast du bei . Kostet nicht mehr.
http://www.ebay.de/itm/181393913603?...
Teilenummer 11627788422 / 11 62 7 811 449 / 11 62 7 796 886
War eingebaut im
BMW 3.0d 2.5d M57 M57N 218ps 204ps 177ps 164ps
2002r - 2007r(5 E-60/1) (7 E-65) (X5 E-53) X-3
ich habe bei ihn sofort eingebaut ,meine BMW fahrt wie neu
mfg
Danke!!!!