Krümel im ESD - Wie rausbekommen ?
Hello ,
habe folgendes mehr oder weniger kleines Problem.
Beim Einbau meines Supersprint MSD's ist mir ein Scheppern im ESD aufgefallen, welches sich auch beim Laufen des Motors bemerkbar macht. Offenbar sind irgendwelche Teile oder Krümel in den Rohren, die sich mit Schütteln leider nicht zum herausfallen bewegen lassen. Zusammengefallen ist er nicht, man hört deutlich beim Drehen des ESD, wie die Kleinteile von oben nach unten fallen.
Mein Spezi meint, man könne ja mal kleine Löcher bohren, oder gar etwas anflexen und später wieder zuschweissen....
Gibt's da noch ne andere Methode ? Habt Ihr sowas auch ?
*schnief*
18 Antworten
Wieviel KM ist der ESD gelaufen?... meiner hörte sich zuletzt auch sehr leer an. Vielleicht hat er einfach seine besten jahre hinter sich!
Hm...km vielleicht 50.000 ? Ist aber grob geschätzt.
Habe den glaube ich seit Anfang 2005...
Kann doch nicht sein, dasß der schon hinüber ist... Oder doch ?
Supersprint
Ähnliche Themen
Aufschneiden würde ich den auf keinen Fall.Das gibt Ärger beim TÜV.Vieleicht mal am Endrohr zumachen,mit Wasser fluten und unter schütteln nach vorne rauslaufen lassen.😉 Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Aufschneiden würde ich den auf keinen Fall.Das gibt Ärger beim TÜV.Vieleicht mal am Endrohr zumachen,mit Wasser fluten und unter schütteln nach vorne rauslaufen lassen.😉 Grüße
Das mit dem Fluten würde ich auf keinen Fall machen, denn da wird das gesamte Dämmaterial im ESD naß und das trocknet nicht gescheit bzw. bietet meiner Meinung nach bei der Trocknung zu viel Gammelmöglichkeit.
Außerdem wird sich dann der Klang/Lautstärke verändern, wenn das Dämmaterial "zusammengeklebt" ist.
Das Rasseln kommt vom Rost der sich im Inneren gelöst hat. Das hatte ich auch schon bei einem ESD. Habe den dann in alle Richtungen gedreht und gewendet und hoch/runter. Teilweise ist da was rausgekommen, aber richtig weg habe ich es damit nicht bekommen.
Seh das als Altersbeschwerden. :/
Meinte ja nur weil beim Kumpel seinem Scirocco haben wir das so gemacht(Nappex ESD) danach war Ruhe und vom Klang her war auch nichts anders.Grüße
Naja, ich würde das aus den o.g. Gründen nicht machen.
Würde mich aber schon mal nach einem neuen ESD umschauen (so hart es klingt), wenn der schon so enorm rasselt. Ich habe mal einen ESD aufgeflext der gerasselt hat. Da war alles voll mit Roststücken, d.h. nur eine Frage der Zeit bis er weggammelt.
Wenn sie keinen Absorbtions ESD hat sonderen so einen wie hier,dann is auch keine Dämmung drin und du kannst ja mal fluten! 😉
Fluten dürfte nich helfen, denn es bleibt enorm viel Wasser drin. Ist ja an sich egal, aber es gammelt halt.
Und : was für Dämmaterial???
habe auch schonmal einen Passat-ESD auf MDS-Art geöffnet😁
und der sah genauso aus...
... wie hört sich denn der Kat an ??? nichts wenn der hinüber ist und keramiküberreste im esd bzw. msd rumlummern ...
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Wenn sie keinen Absorbtions ESD hat sonderen so einen wie hier,dann is auch keine Dämmung drin und du kannst ja mal fluten! 😉
Ok, diesen Fall habe ich nicht miteinbezogen...
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Wenn sie keinen Absorbtions ESD hat sonderen so einen wie hier,dann is auch keine Dämmung drin und du kannst ja mal fluten! 😉
Ich kann den ja mal aufflexen und nachsehen... 😁
Meiner ist der hier..
http://www.supersprint.com/prodotti/882206.jpg