KRR für den W12 nur original?
Ich bin auf der Suche nach einem Aftermarketteil für meinen Keilrippenriemen. Die Originalteilenummer ist 07C 145 933 S. Ich kann den nirgendwo von Conti, Bosch und wie die üblichen OEM-Ausrüster heissen, finden. Kann es sein, dass es den nur von VW direkt gibt?
Und zweite Frage: Kann ich den tauschen OHNE Servicestellung?
24 Antworten
Da der W12 noch etwas größer baut als der V10... kann mir schwer vorstellen, dass es ohne Service-Stellung funktioniert. Beim V10 kommt man nicht an die Schraube der Spannrolle ran... kein Platz um dort irgendetwas ansetzen zu können.
Wird beim W12 ähnlich sein.
Geht beim W12 ohne Servicestellung, gibts nur bei Audi Original und hatte mich 220 Franken gekostet. Teuerster Riemen den ich jemals gekauft hatte..
Mein Keilrippenriemen am 4.2 tdi hat 700.000Km gehalten,
Dann hat sich der Spanner aus dem Staub gemacht weil die Schraube gebrochen iss.
Devise: fahren bis der Riemen Asche ist.
W12:
https://www.ebay.de/itm/382589129029
7dpk2737
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 06. Feb. 2020 um 00:50:25 Uhr:
Devise: fahren bis der Riemen Asche ist.
Das ist er. Deswegen such ich ja
Zitat:
W12:
https://www.ebay.de/itm/3825891290297dpk2737
Den hab ich gesehen. Kostet exakt so viel wie am Auditresen. Für die "7DPK2737" finde ich seltsamerweise nur russische und ein paar türkische Angebote... 🙁
In England bei ebay kostet der auch 90 Euro....
Schnapper alle mal nicht.
So nen Riemen geht aber auch nicht einfach so kaputt
Da muss schon irgendwas komisch sein
Mfg
@WeissNicht ich habe nur mit entfernen unterbodenverkleidung sowohl riemen, spanner und umlenkrolle oben ersetzt, geht definitiv mit einem flachen drehmoment, bei interesse hätte ich bilder.
Eigentlich reicht die länge +- 5mm und die anzahl der zähne, damit bekommt man bei conti definitiv etwas angefragt für ca 25 euro
@rogi.z
An den Bildern wäre ich interessiert. Ich habe hier seit Monaten einen Riemen rumliegen, jedoch keine Lust die Front abzunehmen. Bei meinem schafffe ich es nicht eine Nuss auf die Schraube zu bekommen, da es zu eng ist.
Lt. RLF geht es mit nem Ringschlüssel. Bilder würden mir auch sehr helfen.
Gibts irgend nen Kontakt zu Conti, wo ich das mal abchecken kann?
Also Bilder sind leider keine mehr vorhanden vom direkten ansetzen.
die obere Rolle (hat geklakert bei mir) habe ich mit langem Schlitzschraubendreher die Abdeckung abgehebelt, einen passenden Innensechskant an der kurzen Seite gekürzt und ein Kupferrohr als Verlängerung angesteckt an der Langen.
Schrauben 1 kannst du mit einem Torx-Bit und entsprechend flachem Halter (beidseitiger Drehmoment mit Innensechskanthalter) lösen, dann hast du den Riemen ab. dann Riemen auffädeln, mit einem flachen langem Maul für Fixierschraube 4 vorbereiten, mit dem langem Drehmoment und passendem Maulschlüsseleinsatz Ansatz 3 Spannen bis klick und wärenddessen 4 festziehen. Friemelarbeit aber geht definitiv.
hier im Ausgebauten Zustand das Foto, weil ich 2 Wochen später die Wellendichtung gewechselt habe, aber alles vorher im zusammengebauten Zustand gewehselt hatte.
achja, laut conti passt dieser riemen Keilrippenriemen CONTI 7DPK2569 gibts auf der Contitext seite ein Finder für. oder welchen Motorcode hast du? BAN oer BRN BTT?