Kronprinz 6137B und Lenkrad am 68er 1300
Hallo,
bin neu hier im Käferforum. Ich habe von meinem Vater einen 1300er Käfer Bj.68 geerbt. Dieser steht zur Zeit auf 4,5 Zoll Felgen. Der Wagen ist seit 1980 im Familienbesitz. Bis damals war er mit Kronprinzfelgen mit 165er Reifen ausgerüstet. Im Schein steht der Zusatz 6137B bei den Felgen. Weiterhin war ein 360er Sportlenkrad ohne Bezeichnung eingetragen (wurde 1980 gelöscht). Es handelte sich wahrscheinlich um das klassische Raid.
Ich möchte nun die Felgen wieder erstehen und montieren. Welche Kronprinz sind das genau? Kann ich den alten Lenkradeintrag wieder aktivieren oder muss jetzt ein Neueintrag mit genauer Typenbezeichnung erfolgen?
Möchte später den Wagen tieferlegen. Achsschenkel sind nicht tüvkonform, oder? Höhenverstellbare Vorderachsen gibt es verschmälert und normal. Was ist sinnvoll? Hätte gerne hinten breitere Reifen. Was ist da möglich ohne an der Karosserie etwas zu machen? Fragen über Fragen
Bin dankbar für Eure Hilfe.
Quentin
54 Antworten
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../001-i209011236.html
Den hatte ich damals erstellt und da hat jemand auch ein Gutachten reingeschickt (allerdings langer Vorderwagen)
Danke nochmal für Eure Tipps. War mittlerweile in zwei Käferwerkstätten vorstellig. Mir ist nun klar, dass nachgebaute Felgen nicht zu tüven sind. Mit etwas Glück bekomme ich morgen Lemmerz Radkappenfelgen in 5,5.
Reifen wird wahrscheinlich ein 185 65 15. Die Vorderachse wird verstellbar umgebaut oder gegen eine Verstellbare getauscht. Vielleicht in Verbindung mit Achsschenkeln.
Scheibenbremse wird vielleicht später kommen und dann auch ein Typ 1 mit 70-80 PS. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Will den Kleinen ja noch lange fahren.
Quentin
Wenn du schon zur VVA TAS verbauen willst würde ich sofort die TAS für Scheibenbremsen nehmen sonst bezahlt mal ja doppelt.
Trotzdem weiterhin viel Spaß bei deinem Projekt.
Bin da auch noch nicht sicher. Eine Meinung war, dass mit TAS der Federkomfort erhalten bliebe, da die Achsgeometrie nicht verändert wird und man mit der verstellb. Achse wieder etwas Höhe gewinnt.
Die andere Werkstatt will nur die Achse ändern und ist nicht so für viel Tiefgang zu begeistern.
Quentin
Ähnliche Themen
Es gibt extra gekürzte Stoßdämpfer um wieder Federung zu gewinnen.
Zum Beispiel diese hier
https://www.werk34.de/.../...ssend-fuer-alle-Modelle-ab-Bj--08-65.html
warum den gleichen Link 2 x ??
für Beide Seiten ?
Grins
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 6. Januar 2018 um 10:17:44 Uhr:
warum den gleichen Link 2 x ??
für Beide Seiten ?
Grins
Keine Ahnung warum ich das gemacht habe.
Ist aber schon korrigiert.
Das sollte eig. der Link für den Bilstein Dämpfer sein
https://www.csp-shop.de/.../...-stossdaempfer-413-034-1787-20871f.html
Einfach runter scrollen und die gekürzte Version auswählen.
Heute schon mal erfolgreich die Kronprinz Felgen gekauft. Die lackiere ich noch neu, sind aber in einemannehmbaren Zustand.
Quentin
P.S.: Stoßdämpfer schau ich mal, je nachdem wie tief er kommt. Die Konis kommen auf jeden Fall, Wenn der Motor geändert wird.
Quentin
Ich selbst habe Bilstein Dämpfer montiert, da diese straffer sind.
So, lackieren beim Profi fällt raus, da die Preise bei 120-200€ pro Felge lagen. Dazu kämen noch 20€ für's Strahlen.
Jetzt lackiere ich selber.
Schleifen, grundierten, füllen, lackieren, Klarlack.
Kann mir jemand zum füllern etwas sagen? Eine Felge hat ein paar Rostdellen im Felgenbett. Diese würde ich füllern. Lackiere ich alles mit Füller, oder nur den Bereich mit den "Dellen"?
Kann man da auch noch etwas spachteln?
Quentin
Wenn du einen ausreichend großen Kompressor hast kannst du einfach selber strahlen.
Das strahlen kommt zwar auf den selben preis raus aber du kannst es dann noch für andere Sachen verwenden
Hast Du nen Pulverbeschichter in der Nähe? Habe meine Mangels damals in silber-metallic pulvern lassen. Das hat 50 Pro Felge gekostet, strahlen inklusive.
Stimmt pulvern ist auch ne gute Idee.
Außerdem ist es viel robuster als Lack.
Leider klappt es nicht, wenn die Felge zweifarbig werden soll.