Kronprinz 6137B und Lenkrad am 68er 1300
Hallo,
bin neu hier im Käferforum. Ich habe von meinem Vater einen 1300er Käfer Bj.68 geerbt. Dieser steht zur Zeit auf 4,5 Zoll Felgen. Der Wagen ist seit 1980 im Familienbesitz. Bis damals war er mit Kronprinzfelgen mit 165er Reifen ausgerüstet. Im Schein steht der Zusatz 6137B bei den Felgen. Weiterhin war ein 360er Sportlenkrad ohne Bezeichnung eingetragen (wurde 1980 gelöscht). Es handelte sich wahrscheinlich um das klassische Raid.
Ich möchte nun die Felgen wieder erstehen und montieren. Welche Kronprinz sind das genau? Kann ich den alten Lenkradeintrag wieder aktivieren oder muss jetzt ein Neueintrag mit genauer Typenbezeichnung erfolgen?
Möchte später den Wagen tieferlegen. Achsschenkel sind nicht tüvkonform, oder? Höhenverstellbare Vorderachsen gibt es verschmälert und normal. Was ist sinnvoll? Hätte gerne hinten breitere Reifen. Was ist da möglich ohne an der Karosserie etwas zu machen? Fragen über Fragen
Bin dankbar für Eure Hilfe.
Quentin
54 Antworten
Oh, das sieht ja nicht so schön aus. Dachte, dass die hochwertig sind und gut anliegen. So ein Bild hab ich bisher noch nicht gesehen. Der Satz liegt bei mir bei 180,-. Ist ja auch nicht wenig. Nach wieviel km kam es denn zu der Optik? Da sehen ja die normalen Gummiringe an meinem Blauen nach über 20 Jahren besser aus.
Quentin
Das hat nicht lange gedauert. Kein Jahr, dann löst sich das. Vielleicht liegts auch am Fahrtempo🙄
Alternativ zum Strahlen könntest du auch mit der Flex und Schopfbürste alles runterholen.
Ich persönlich bin ein Freund von folgernden Teil
https://rover.ebay.com/.../0?...
Einfach auf die Flex schrauben die Drehzahl etwas regulieren und dran an die Arbeit.
Diese Scheibe greift das Material NICHT an sie entfern nur den Lack und Rost, aber kein gutes Material.
Ähnliche Themen
Ja, den Negerkeks kannst du dafür super verwenden auch wenn du damit nicht in alle Ecken reinkommst.
Ja die ecken muss man dann leider noch Manuel machem
So. Felgen sind aufgearbeitet und lackiert. Reifen sind aufgezogen. Habe mich für 185 65 15 Barum entschieden. Haben eine klassische Optik und sind Made in Germany (Conti).Die alte Raid Nabe habe ich gefunden und ein neues Raid 1 bestellt. Jetzt muss meine Werkstatt noch Zeit für's Fahrwerk haben.
Quentin
Habe noch eine Frage zum Lenkrad. Habe noch eine alte Raid Nabe gefunden. Kennzeichnung 231. Die müsste doch passen, oder? Habe sie aufgearbeitet und einen originalen Schleifring montiert. Ist die Mutter im Lenkrad mit einer 24 er Nuss zu lösen und wird das Kabel vom Schleifring dem Hupenknopf verbunden? Mit Wie viel NM wird die Mutter angezogen?
Quentin