Kronkrete GTE Fragen

VW Passat B8

Hi all,

sorry, dass ich das in einen eigenen Thread packe, aber ich habe ganz kurzfristig die Ansage bekommen, dass ich die Möglichkeit habe, meinen eigentlich erst zwei Jahre alten normalen 1.8T gegen einen neuen Firmenwagen zu tauschen. Ich muss mich nur am Montag entscheiden und schaffe es bis dahin nicht, den GTE Thread zu lesen.

Wenn es ok ist, hätte ich ein paar ganz konkrete Fragen:

1. Damals gab es auf den GTE kaum Nachlass. Ist das inzwischen anders? Mit was kann ich rechnen?

2. Brauche ich die Standheizung oder reicht der automatische Zuheizer? Ich werde das Ding nur auf der Arbeit laden können, daher muss es zuhause ohne Anschluß an eine Leitung warm werden.

3. In der aktuellen Beschreibung der Freisprecheinrichtungen gibt es keine Variante mehr mit SIM Karte direkt im Auto. Ist das geändert worden? Bei mir war noch ein SIM-Karten Slot vorgesehen. Dieses rSAP funktioniert mit einem iPhone ja nicht.

4. Ich brauche den Spurwechselassistenten eigentlich nicht, aber ich will wieder den "Spurhalteassistenten". Kann man das wieder so kodieren, wie bei einem "normalen" Passat?

5. Wie sieht es aktuell mit der Lieferzeit aus?

Sorry nochmal für die unübliche Art und Weise aber die Antworten würden mir wirklich weiterhelfen.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hat mich jemand gerufen? 😁

Ja, ich hatte den GTE leider nur 12 Monate, konnte da auch nichts dran ändern. Ich hätte auch wieder einen genommen, wenn mir nicht dieser extrem günstige, bunte (orange) BiTurbo EX-Dienstwagen in die Quere gekommen wäre.

Die wichtigste Aussage: Mir hat der GTE mehr Spaß gemacht, als die beiden BiTurbo. Der jetzige Alltrack ist aber zumindest optisch ein bunter Hund.

Die Systemleistung von 218 PS reicht schon ziemlich lange. Ich habe auch den Eindruck, dass der GTE besser beschleunigt zwischen 100 und etwa 180 km/h. Sobald aber die elektrische Energie weg ist, ist es vorbei. Ich hatte mal rund 40 km Autobahn mit etwa 20 km Saft im Akku, auf denen ich Vollgas gefahren bin, wo Vollgas möglich war. Immer wieder mit starken Beschleunigungen und kaum Möglichkeiten zur Rekuperation. Nach 40 km war dann auch der Akku leer. Währen der Geschwindigkeitsbegrenzung wird der aber wieder geladen, so dass man danach so Weiterfahrten könnte, wenn man wollte. Ich bin wieder normal gefahren.

Wenn man also nicht immer nur Vollgas fährt, hat man immer Akku für die volle Systemleistung.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ja den hab ich zusammen mit meinem Händler konfiguriert gehabt, es stand ja schon frst das ich „alles“ haben will ausser AHK/Standheizung/HUD

Wieviel man dem Händler jetzt glauben kann oder auch nicht, er meinte er hat 500€ an meinem GTE verdient gehabt... kommt mir zwar recht wenig vor irgendwie... aber mir kann es egal sein.

Ich hab ne bomben Ausstattung im Variant erhalten für 50€ mehr wie Listenpreis „Grundaussstattung“

Hallo zusammen, ich suche gerade nach geräumigen Alternativen meinen Beetle mittelfristig abzulösen.
Da bin ich auf den Passat B8 gestoßen. Nach Testberichten und mob....de suche finde ich kaum etwas negatives. Ich lege schon Wert auf eine ausreichend üppige Motorisierung und Frage mich ob und wie lange die Systemleistung von 265 PS wahrzunehmen sind. Kann ich auch im Winter (hier wirds kaum kälter als -10Grad C) die mit einer reinen E-Reichweite von ca 40 km rechnen?
Einige von euch haben ja bereits Erfahrung gesammelt und den GTE wieder abgegeben. Warum?
Vielen Dank für euchre Antworten!

Systemleistung sind 218 PS und ziemlich lange warnehmbar.
Rechne im Winter zwischen 20 und 25 km Reichweite rein elektrisch...
Zurückgegeben hat ihn doch niemand.

Hat febrika3 seinen nicht zurück gegeben? Warum fällt mir gerade nicht ein. Aber er hat zumindest ein sehr positives Fazit gezogen.

Ich hab meinen jetzt ca. eine Woche. Mit 3/4 Batterie und Klima an habe ich bei aktuellen Temperaturen ca. 26 km Reichweite. Fahre aktuell jedoch noch den Benziner ein.
Bis jetzt bin ich voll und ganz zufrieden. Bin mal gespannt, wie er sich weiter schlägt.

Ähnliche Themen

Fabrika hat den GTE routinemässig zurückgegeben, er fährt die Autos nur 18 Monate oder so. Und nach dem Allroad wirds wohl wieder ein GTE ....

Hat mich jemand gerufen? 😁

Ja, ich hatte den GTE leider nur 12 Monate, konnte da auch nichts dran ändern. Ich hätte auch wieder einen genommen, wenn mir nicht dieser extrem günstige, bunte (orange) BiTurbo EX-Dienstwagen in die Quere gekommen wäre.

Die wichtigste Aussage: Mir hat der GTE mehr Spaß gemacht, als die beiden BiTurbo. Der jetzige Alltrack ist aber zumindest optisch ein bunter Hund.

Die Systemleistung von 218 PS reicht schon ziemlich lange. Ich habe auch den Eindruck, dass der GTE besser beschleunigt zwischen 100 und etwa 180 km/h. Sobald aber die elektrische Energie weg ist, ist es vorbei. Ich hatte mal rund 40 km Autobahn mit etwa 20 km Saft im Akku, auf denen ich Vollgas gefahren bin, wo Vollgas möglich war. Immer wieder mit starken Beschleunigungen und kaum Möglichkeiten zur Rekuperation. Nach 40 km war dann auch der Akku leer. Währen der Geschwindigkeitsbegrenzung wird der aber wieder geladen, so dass man danach so Weiterfahrten könnte, wenn man wollte. Ich bin wieder normal gefahren.

Wenn man also nicht immer nur Vollgas fährt, hat man immer Akku für die volle Systemleistung.

Schöner Bericht:
https://www.motortests.de/.../1-4-tsi-gte-variant-ftId202803
sTeht auch drin, wie man den GTE Sound abklemmt.

Vielen Dank für den Input! Das hat den positiven Eindruck echt bestätigen können. Bei der Systemleistung hatte ich mich vertan. Mal sehen wann es konkret wird.

Ab wann wird der GTE bestellbar und lieferbar sein? Bietet VW ev. Eine Überbrückungsalternative an wenn man bestellt. Mein Golf läuft im Mai aus.

Zitat:

@Dasch31a schrieb am 2. April 2019 um 17:29:16 Uhr:


So hab ne offizielle Nachricht von VW: bestellbar ab ca. Mai 2019, Auslieferung ab ca. August 2019.

Aus dem GTE thread

Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. April 2019 um 22:41:36 Uhr:


Ab wann wird der GTE bestellbar und lieferbar sein? Bietet VW ev. Eine Überbrückungsalternative an wenn man bestellt. Mein Golf läuft im Mai aus.

Der Leasingvertrag kann über den Freundlichen eine gewisse Zeit stillschweigend verlängert werden (d. h. ohne Änderung der Konditionen). Damit kann die Wartezeit überbrückt werden. Normal sind 3 Monate, aber angesichts der Lieferprobleme in der letzten Zeit (WLTP und so) gehen da derzeit auch längere Zeiträume. Einfach mal mit dem Freundlichen sprechen...

Drei Monate sind problemlos möglich, bei einer Bestellung eines neuen VW auch sechs Monate.

Ich hätte da auch eine konkrete Frage:
Wie ist denn nun die Anhängelast beim GTE?
In der Preisliste vom März 2018 steht 1600/1900kg (12/8%).
Meist lese ich aber nur etwas von 1600kg.

Gibt es dazu konkretes, vorallem auch das FL betreffend?

Deine Antwort
Ähnliche Themen