Kritische, oft korrodierte Auspuffbefestigungen W220
Hier ein Bild um zu überprüfen, ob sich Auspuffbefestigen "verabschiedet" ahebn. Oft kommt es zu Klappergeräuschen der Auspuffanlage, die recht schnell den Katalysatoren zugerechnet werden. Allerdings muss das nicht sein. Es gibt auf den Wegen der Anlage div. Befestuungspunkte die im Alter wegrosten und Klappergeräusche verursachen, wenn die Anlage bei Lastwechseln oder ähnlichen Beanspruchungen in "Bewegung" gerät. Diese Punkte kann man, wenn nicht völlig zerstört, schweissen und dann ist Ruhe für wenig Geld. Zusätzlich sind auch die diversen Abschirmblechbefestigungen Anlass für Klappergeräusche da sich die billigen "Muttern" durch das Alublech korrodiert haben und nichts mehr fixieren.
125 Antworten
Das Mittellager ist meiner Meinung nach zu weit weg um das Lager im Motorraum zu hören, und im Stand bei laufendem Motor steht die Welle ja still.
Hab eine originale Spannrolle gefunden für den m112/113.
Sollte ich auch dann die obere umlenkrolle auch wechseln?
Wenn schon die Arbeit, dann komplett
Ähnliche Themen
Das lohnt sich dann mehr.
Muss das später mit dem abmontieren des Riemens machen, da ich zu lange unterwegs war 😁
Aufjedenfall hab ich mal trotzdem weiter recherchiert und hab ein Thema in einem anderen Forum gefunden was ungefähr meinem Problem ähnelt nur hier wird es auf die steuerkette eingekreist.
Werde mal morgen bevor ich den Riemen abmache den Wagen ganz kurz kaufen Lassen für paar Minuten und mal den Öldeckel kurz abnehmen ob das Geräusch sich verändert oder lauter wird(da ich gestern mit einem Schlitzschraubendreher abgehört hatte und beim rechten Ventildeckel die Geräusche meiner Meinung am Lautesten waren oder geschalt haben)
Wenn die Geräusche wie gesagt immer noch da sind Werd ich mal den Ventildeckel öffnen und nachschauen.
Im einen anderen Forum hatte jemand das gleiche Problem und bei ihm war es die Rolle der Lima.
Sobald der Riemen ab ist werd ich gucken welche rollen alles Spiel haben🙂
@Bamberger_1
Also Riemen runtergenommen, Motor gestartet und siehe da das Geräusch ist weg.
Hab den auch kurz zwei Minuten laufen lassen gänge durchgeschaltet und auch zwei Mal neu gestartet nichts.
Hab mir die rollen angeschaut nur kann schlecht sagen ob eine wackelig ist also Spiel hat
Aber habe gemerkt das wenn der auf R ist oder D das beim Umschalten dieses klimpern ganz leise kurz da ist weiß nicht ob das jetzt so schlimm ist aber die Geräusche im Video sind komplett weg bin die einfach kurz auch vorwärts und rückwärts gerollt im Gang nichts, versucht zu lenken nichts
@Millenniumkid Servoöl riecht nie gut. Aber du kannst ja mal etwas Öl herausziehen und auf ein Tempotaschentuch tropfen. Wenn es sehr dunkelbraun ist, dann muss es ersetzt werden. Dann ebenso eine Probe vom neuen Öl auf Taschentuch nehmen , damit fahren und nach 1000 km wieder Probe nehmen und alle drei Proben vergleichen.
Ob die Rollen spiel haben kann man nicht mit der Hand prüfen. Es könnte auch der innere Lagerkäfig gebrochen sein und im Betrieb klappern und und und.
Alle Rollen drehen, auch die nicht getauscht werden, ob etwas auffällt.
Ist jetzt die Frage ob ich die Pumpe tauschen soll oder halt nur das öl?
Aufjedenfall hört sich das nicht gesund an
@Millenniumkid wie sieht denn das Öl aus? Hell, grünlich oder braun bis dunkelbraun? Bei deutlicher Dunkelbraunverfärbung, hat die Pumpe wohl ein Problem.
Eher braun bis dunkelbraun.
Auf der Haut ist das eher durchsichtig muss das gleich auf ein Tempo mal schauen
Weiß einer zufällig wie viel Servoöl im System rein passen?
Meine gelesen zuhaben was von 1,5 Litern da ich noch ne 800ml Flasche Zuhause hab.
Und wie man am besten einmal die Leitungen spülen/sauber machen kann🙂
Also hab mal das öl mit dem neuen Verglichen und auf Tempos drauf gemacht
Links das neue öl
Rechts das alte( riecht stark Verbrannt)
Hab bereits eine Ersatzpumpe gefunden die aus einem CLK stammt und sogar gereinigt wurde.
Jetzt bleibt nur noch die Frage wegen dem altöl in den Leitungen und im Lenkgetriebe sowie wie viel hinein gehört
Habe nebenbei eine zweite gefunden auch aus einem w208 jedoch ein 430er aber ist nicht gereinigt und öl leer. Die andere die gereinigt wurde stammt aus einem A208 320er.
Ist jetzt die Frage ob ich die vom M112 nehme die gereinigt wurde aber teurer oder vom M113 die günstig ist?