Kritische, oft korrodierte Auspuffbefestigungen W220

Mercedes S-Klasse W220

Hier ein Bild um zu überprüfen, ob sich Auspuffbefestigen "verabschiedet" ahebn. Oft kommt es zu Klappergeräuschen der Auspuffanlage, die recht schnell den Katalysatoren zugerechnet werden. Allerdings muss das nicht sein. Es gibt auf den Wegen der Anlage div. Befestuungspunkte die im Alter wegrosten und Klappergeräusche verursachen, wenn die Anlage bei Lastwechseln oder ähnlichen Beanspruchungen in "Bewegung" gerät. Diese Punkte kann man, wenn nicht völlig zerstört, schweissen und dann ist Ruhe für wenig Geld. Zusätzlich sind auch die diversen Abschirmblechbefestigungen Anlass für Klappergeräusche da sich die billigen "Muttern" durch das Alublech korrodiert haben und nichts mehr fixieren.

Auspuff
125 Antworten

@Banberger_1
Danke dir für deine ausführliche Antwort🙂
Mit den Lagern kann ich das schwer herauszufinden, da die Teilenummer so unleserlich sind nur das Mercedes Logo ist noch erkennbar.
Hatte die mal ausversehen bekommen bei einer falschen Bestellung wo das verwechselt wurde und in der Rechnung stand Motorlager für W203.
Im Internet sehen die gleich aus mit denen die man mit der VIN bestimmen kann.
Wegen dem Kat muss ich schauen mal bei der Fahrt. Aufjedenfall würde ich die ganze Anlage einmal wechseln

Wie schon Mal erwähnt wird es mit dem Wagen nie langweilig eher gesagt jede Woche was neues 😁
Diesmal ist mir ein Geräusch aufgefallen was dran erinnert als ob eine Federung am Ende ist oder ein Lager.
Kann es schlecht beschreiben aber hört sich wie ein quietschen an was aber eher lose ist.
Hatte zuerst wieder den Schock es könnte der Wandler sein aber beim genaueren hinhören merkt man das es was mit der Achse denk ich mal zu tun hat.
Hab mal die airmartic hochgefahren und davor mal kurz alles mit WD 40 besprüht.
Geräusch ist weg
Mir ist natürlich bewusst das sämtliche Achsteile zu erneuern sind aber hab auch die Vermutung das sobald die Achsvermessung gemacht wurde es weg ist.
Trotzdem hat jemand ne Vermutung??

Da gibt es soviele Buchsen und Gelenke die Geräusche machen können. Sehr schwer zu lokalisieren

@Bamberger_1
Hab das jetzt so ungefähr grob lokalisieren können.
Es müsste von der Hinterachse sein, da wenn der Wagen bei der airmartic im normalen Modus ist hört man das Geräusch (kommt nicht immer),
Sobald aber ich die hochfahre ist es nicht da.
Wahrscheinlich ist das wegen der Spur, da die räder so schief hinten mittlerweile stehen das die eventuell schon an irgendwas dran kommen oder so.
Bin auch Grad dabei ne achsvermessung zu organisieren und warte auf eine Antwort.
Aber was schätzt du, wenn man alle Gelenke auf beiden Achsen erneuert?
Hab jetzt mal mir die Teile angeschaut und an Material wären das schon um die 450 bis ca.550 euro

Ähnliche Themen

Wenn du selber schrauben kannst brauchst du nur das Material und evt. ein spezielle Ausdrücker. Was hinten gerne knarzt, sind die sogenannten Elefatenfüsse zwischen Achsträger und Karosserie. Aber wenn man alles macht durften 500€ an Material nicht genug sein.

@Bamberger_1,
Danke für deine Nachricht🙂
Werde später mal unterm wagen schauen und nochmal alles genau untersuchen.
Selbst schrauben kann ich😁
Selbst beigebracht und hab das Getriebe ja selbst getauscht denke mal das bei den Gelenken das jetzt auch keine grosse Sache sein wird.
Muss nur wissen worauf ich dabei achten muss wen ich alles wechseln möchte und hab was gelesen das man bei einer Achse, wenn man die Gelenke machen will, die Airmartic dafür rausnehmen muss?
Kannst du was genaueres dazu sagen?
Solange es Sachen sind an die man leicht dran kommt sowie nicht das Fachwissen extrem haben muss, trau ich mir das selbst zu.
Wäre es jetzt als Beispiel ein Steuerketten Wechsel oder Nockenwelle würd ich das in einer Werkstatt machen lassen, da allein schon die Gefahr zu groß ist bei falschen Steuerzeiten einen Motorschaden zu bekommen.
Kann ja mal aufzählen was ich jetzt noch alles genau machen muss damit der Wagen wieder fit ist:
Alle achsgelenke erneuern, achsvermessung(wird bis spätestens Dienstag gemacht), Bremsbeläge hinten(wird bis Dienstag gemacht), Motorlager wechseln (hoffentlich bis Dienstag auch erledigt),
Abgasanlage wechseln (wegen loser Keramik im Kat Thema), vorsichtshalber ende des Jahres eine Getriebe Spülung machen, kleine öl leckage an der Ölwanne weiter untersuchen woher es kommt (schwitzt daher obwohl Ölwanne neu abgedichtet wurde, habe die Leitungen daneben im Verdacht),
SRA Düse linke Seite erneuern, Differentialölwechsel mal machen und eventuell wahrscheinlich irgendwann eine Motorinstandsetzung machen, da ich wahrscheinlich einen Kolbenfresser habe.
Verbrauche 1liter öl in 3 bis 4 Wochen und an der kleinen Undichtigkeit an der Ölwanne kann es nicht liegen.
Wahrscheinlich sind die Kolbenringe durch, da er ja ab und zu mal beim anfahren an Ner Ampel ne leichte blaue Wolke hinterlässt und es auch manchmal beim Aussteigen nach verbrannten öl und manchmal Kraftstoff riecht.
Bin auch mit sicher das dadurch sich ein Stück vom Kat gelöst hätte und deshalb das Geräusch da ist.
Müsste mir mal die Zündkerzen anschauen die ich vor zwei Jahren gewechselt hatte (NGK Platinum).
Hier Sachen die ich bereits gemacht habe:
Getriebewechsel mit bis jetzt dreimal Ölwechsel, Schaktschieberkasten komplett auseinander genommen und gereinigt, Ventildeckel erneuert, Kurbelgehäuse Entlüftung neu abgedichtet, Bremsbeläge vorne erneuert, Getriebelager erneuert, Servoöl gespült und erneuert, Motor ölwanne neu abgedichtet, Xenon Lampen erneut vor zwei Jahren, CD Wechsler erneut, Telefonsteuergerät erneut, Motorsteuergerät erneuer(weiß bis heute nicht was mit dem alten ist), Kühlwasser letztes Jahr erneuert, Thermostat Dichtung erneuert, Zündkerzen neu vor zwei Jahre, Luftfilter Anfang des Jahres erneuert, ein defektes zündkabel erneuert, bis jetzt drei Mal den Fahrer Außenspiegel erneuert und Tacho gewechselt.
Also ist zwar bis jetzt nicht viel aber auch nicht wenig passiert in den zwei Jahren würd ich sagen aber im ganzen sag ich mal solange man sich traut, es überschaubar ist und man die Mittel hat kann man schon gut am w220 schrauben was das angeht🙂
Natürlich ist mir das bewusst dass es sich hier um eine beinahe 25 Jahre alte Oberklassen Limousine handelt die mal im Neupreis um die ca 140.000DM gekostet hat aber das war mir schon beim Kauf klar und hab mich schon vorher über die Modellreihe schlau gemacht.
Gebe dir Tage Bescheid wenn die Achsvermessung gemacht wurde, ich neue Reifen habe, ich unterm wagen geschaut habe sowie die hinteren Bremsbeläge und die Motorlager gewechselt habe.
Bis jetzt bleibt es dabei das ich am Mittwoch nach Bayern fahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen