Kritische, oft korrodierte Auspuffbefestigungen W220
Hier ein Bild um zu überprüfen, ob sich Auspuffbefestigen "verabschiedet" ahebn. Oft kommt es zu Klappergeräuschen der Auspuffanlage, die recht schnell den Katalysatoren zugerechnet werden. Allerdings muss das nicht sein. Es gibt auf den Wegen der Anlage div. Befestuungspunkte die im Alter wegrosten und Klappergeräusche verursachen, wenn die Anlage bei Lastwechseln oder ähnlichen Beanspruchungen in "Bewegung" gerät. Diese Punkte kann man, wenn nicht völlig zerstört, schweissen und dann ist Ruhe für wenig Geld. Zusätzlich sind auch die diversen Abschirmblechbefestigungen Anlass für Klappergeräusche da sich die billigen "Muttern" durch das Alublech korrodiert haben und nichts mehr fixieren.
125 Antworten
Welchen Öltyp hast neu zur Verfügung? Wenn ich mich recht erinnere sollte das Pentosin CF 11S oder so ähnlich heißen und ist grünlich.
So dunkel kommt mir das Öl gar nicht vor? Vielleicht hartes nur über die Zeit an qualitätveingebüsdt und ein Ölwechsel reicht. Die Füllmenge ist etwa 1 Liter, ohne ABC Fahrwerk. Aber zum Spülen braucht man auch noch was.
@Millenniumkid Wenn das Zeug der MB Vorschrift 236.3 entspricht ist das ok. Ansonsten schau dir den Anhang an, hier sind alle freigegeben Lenkgetriebeöle aufgeführt.
Da haben wir es
Ist für Mercedes MB.345.0 freigegeben
Hatte das über autodoc bestellt.
Hab aber vor einem halben Jahr ca 250 ml nachgefüllt
Ähnliche Themen
Ich habe mir den neuen BeVo Katalog durchgesehen. MB hat den in den letzen 2 Wochen komplett umgestellt und bunt mit PKW und LKW verschoben. Aber bisher war MB 345 ok, nur heute heißt das 236.3 und es sind ein paar Öle herausgefallen. Aber du kannst das was du hast, nutzen und Pentosin CF11S geht auch. Aber mischen würde ich unterschiedliche Marken nicht.
Alles klar danke dir @Bamberger_1
Werd mir dann jetzt noch eine Liter Flasche bestellen und wahrscheinlich eine neue Servopumpe gleich mit.
Wollte eigentlich die Klima in der Woche selbst befüllen aber die Servo hat natürlich jetzt Vorrang bevor die ganz ausfällt🙂
Bleibt nur wie oben schon erwähnt die Frage zu welcher Pumpe ich tendieren soll?
Die vom m112(A208 320, gereinigt komplett) oder vom M113(W208 430)
@Millenniumkid Kommt drauf was bei dir drin ist. Es gibt verschiedene Versionen.
https://nemigaparts.com/.../
Hier kannst alles von MB nachschauen, auch mit FIN suchen, ist recht zuverlässig.
Dann würde ich den Händler nehmen, da man bei Problemen das Teil zurückgeben könnte.was kostet sowas gebraucht?
Also doch beides händler.
Die vom M113 kostet mit Versand 43 Euro und die gereinigte und ölfreie vom m112 52 Euro glatt mit Versand wäre aber in zwei Tagen dafür da.