Kritische, oft korrodierte Auspuffbefestigungen W220

Mercedes S-Klasse W220

Hier ein Bild um zu überprüfen, ob sich Auspuffbefestigen "verabschiedet" ahebn. Oft kommt es zu Klappergeräuschen der Auspuffanlage, die recht schnell den Katalysatoren zugerechnet werden. Allerdings muss das nicht sein. Es gibt auf den Wegen der Anlage div. Befestuungspunkte die im Alter wegrosten und Klappergeräusche verursachen, wenn die Anlage bei Lastwechseln oder ähnlichen Beanspruchungen in "Bewegung" gerät. Diese Punkte kann man, wenn nicht völlig zerstört, schweissen und dann ist Ruhe für wenig Geld. Zusätzlich sind auch die diversen Abschirmblechbefestigungen Anlass für Klappergeräusche da sich die billigen "Muttern" durch das Alublech korrodiert haben und nichts mehr fixieren.

Auspuff
125 Antworten

Hab als Vermutung neben der oben genannten Vermutung auch die Servopumpe im Visier, da die Geräusche extrem zunehmen wenn ich das Lenkrad nach rechts oder links voll aufschlage und das öl riecht verbrannt.
Werde später mal einmal unterm wagen schauen und dann mal mit startenden Motor schauen

Mir ist leider das nächste maloer passiert.
Da oft vor meiner Einfahrt leider geparkt wird und draussen nichts frei war und ich sowieso später unterm wagen wegen den Geräuschen schaue ist mir beim schrägen reinfahren leider der Fahrerspiegel zum dritten Mal kaputt gegangen(haltebolzen vom verstellmotor abgebrochen) und nun ist er lose.
Habe zwar bereits im Internet Ersatz gefunden aber gibt nicht eine alternative um die zu reparieren etc?
Wäre hilfreich wenn jmd eine Idee hätte womit man das wieder reparieren kann oder zumindest provisorisch bis ich halt einen Ersatz habe🙁

Img20240725042919

Zurückdruecken, wenn er dann nicht haelt mit karrosseriedichtband ankleben.

@rhanie,
Wie meinst du das zurück drücken?
Ist das überhaupt möglich wenn der ja abgebrochen ist?

Ähnliche Themen

Ist das möglich vom Außenspiegel auch einen von einem Facelift zu nehmen??
Habe einen nämlich gefunden für ca 50 ist auch komplett in Ordnung nur bleibt die Frage ob der Kabelbaum der gleiche ist?

@Millenniumkid Passt weder mechanisch noch ekektrisch

@Bamberger_1
Alles klar hab zum Glück zwei für das vor Facelift Modell.
Wie kann man den ein Video hier reinstellen bezüglich dem Geräusch vom Motor?

Hat sich erledigt hab es auf YouTube geladen.
Hier der Link https://youtu.be/wSiRMI36VTo?si=2oQwxoW9joZD_uHJ

Ne Idee was das sein kann?

@Millenniumkid das dürften völlig ausgenudelte Spannrollen sein, wo der Rippenriemen läuft. Kann man KURZ testen in dem man den Riemen runter macht und den Motor ein paar Sekunden laufen lässt. Dann ist wahrscheinlich weg. Oder man nimmt ein "Hörrohr" und hört die Rollen ab. Also ein Kunstsfoffrohr (Kabelschutzrohr oder so was ähnliches) und geht so nah wie möglich an die laufenden Rollen ran und auf der anderen Seite dein Ohr. So kann man das auch lokalisieren. Am besten dann alle Spannrollen ersetzen ud den Riemen gleich mit. Kostet nicht viel und Anleitungen gibt es bei YT.

@Bamberger_1
Wenn du das sagst und die Symptome so stimmen bin ich ja erleichtert 🙂
Bleibt jetzt die Frage welches Set ich mir holen soll, da es im Internet verschiedene gibt.
Bist du dir sicher das dann die Problematik verschwunden ist?
Wie gesagt es kommt nur im stand aber verstehe dann das nicht wenn ich von p auf r n oder D schalte

Weil hab gesehen das bei mir noch die erste Spannrolle ist und die anderen neueren Sets eine optisch anderes aussehende haben.
Deshalb würde den das drauf passen?
Zwar steht in der Beschreibung das es auch für w220 ist aber ist ja halt nicht garantiert denke ich🙁

@Millenniumkid die unterschiedliche Geräuschkulisse die durch die Lenkung und die Umschaltung der Getriebestellung entsteht kann man schon mit defekten Umlenkrollen begründen, da hierbei die Belastung auf den Riementrieb ändert. Garantieren auf die Distanz ist natürlich nicht. Wegen der Teilesuche unbedingt mit den Schlüsselnummern oder der FIN suchen und Markenteile kaufen, das Zeug ist nicht teuer.

@Bamberger_1,
Habe deinen Rad mal befolgt wegen dem hören(müsste einen Schlitzschraubendreher benutzen)
Man merkt bei der Spannrolle das die Geräusche damit verbunden sind aber es wird kurios:
Habe bei den Ventildeckeln mal gehört und beim rechten(Fahrerseite mit Öldeckel) hört man die Geräusche mehr.
Habe jetzt ein ungutes Gefühl dabei🙁

Werd mal morgen oder Samstag den Keilriemen abmachen und mal hören und mal unterm Ventildeckel hören.
Denke aber mal das da nichts ist weil sonst hätte ich beim fahren Probleme sowie bei der Autobahn auch.
Alles läuft wie es laufen muss nur das Geräusch ist halt da

Hab ein wenig recherchiert und habe zusätzlich auch die Vermutung das eventuell auch das Mittellager der Kardanwelle eventuell was damit zu tun hat plus ein Teil meiner Vibrationen auch verantwortlich ist. Werde mal vorsichtshalber ein neues Mittellager mit bestellen dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen