Kritik der Golf-Eigentuemer am eignen Fahrzeug
Hallo,
ich habe mir letzte Woche eine Golf Plus TDI mit dem ein oder anderen Extra im Wert von ueber 31.000 Euro bestellt.
Nachdem ich die letzten Wochen die Beitraege in diesem Forum gelesen hatte, bin ich immer unsicherer mit meinem Wunsch nach einem Golf Plus geworden.
Man koennte fast den Eindruck gewinnen, am Golf funktioniert nichts und er ist das reparaturanfaelligste Auto, dass es auf dem Markt gibt. Wenn dem so ist, muesste VW ja bald wirtschaftlich ruiniert sein, weil all die unzufriedenen VW-Fahrer das naechste mal was anderes kaufen.
Weiterhin ist die Einschaetzung des Golf-Images bei VW-Fahrern offensichtlich die niedrigste. Hier hoert man immer, das man Klappern und Fehler hinnehmen muesse, es handele sich ja nur um einen Golf.
Ich hatte mir vorher schon eine B-Klasse bestellt und bin aus dem Vertrag ausgestiegen, um mir einen Golf Plus zu kaufen. Nach all dem, was man hier so hoert, habe ich aber Zweifel, ob das richtig war.
Mich beruhigt nur, dass die in Deutschland gefuehrten Zuverlassigkeitsstatistiken fuer VW ja gar nicht so schlecht aussehen. Liest man den US-Consumer Report 07 so rangiert VW auf der Zuverlaessigkeitssklae zwar weit hinten, aber noch vor renommierten Namen wie Porsche oder Mercedes.
Wie auch immer, mich wuerde es freuen, im Forum auch mal was Positives zu lesen, wie "Mein Golf hat jetzt 100.000 km gefahren und bisher waren keine (groesseren) Reparaturen faellig."
Ist der Golf wirklich schlecht oder sind die Forumsteilnehmer in keinster Weise representativ?
Viele Gruesse
Scarabeus008
48 Antworten
Re: Kritik der Golf-Eigentuemer am eignen Fahrzeug
Zitat:
Original geschrieben von scarabeus008
Mich beruhigt nur, dass die in Deutschland gefuehrten Zuverlassigkeitsstatistiken fuer VW ja gar nicht so schlecht aussehen. Liest man den US-Consumer Report 07 so rangiert VW auf der Zuverlaessigkeitssklae zwar weit hinten, aber noch vor renommierten Namen wie Porsche oder Mercedes.
Wobei ich darauf nicht viel geben würde-was VW USA an Garantie und v.a Kulanz gewährt ist hier nicht mal zu erträumen. Da bekommen bis auf die letzte Schraube getunte Motoren im Schadensfall 100% Kulanz oder z.B. gab es beim IVer lebenslange Kulanz auf die allseits bekannten defekten eFH.
Wir sollten einfach mal unsere Erwartungshaltung (Empfindlichkeit) an ein Auto anpassen 😉
Wieso wird immer 1000% Perfektion von anderen erwartet wenn man diese selbst nicht erfüllt !?
Wer Perfektion bis ins detail will, muss da wohl viel viel tiefer in die Tasche greifen...
Meine Meinung, immer locker durch die Hose Atmen 😛
Vom Motor habe ich nichts zu kritisieren - einfach Top das erste 1/2 Jahr! Praktisch Null Ölverbrauch! Mein 🙂 hat auch mit der Nachrüstung der SH ganze arbeit geleistet - die läuft wunderbar ohne jegliche Probleme (bis dato zumindest)!
Was nervt sind die kleinen und auch größeren Qualitätsmängel beim Golf:
- Klappern hier und da...
- Pfeifen der Climatronic
- "Soundsystem Dämmungs-Frechheit"
Am Donnerstag geht mein GT wieder mal zum 🙂 - Climatronic pfeift wieder, es klappert immernoch was von hinten rechts her (besonders wenn es kühler ist) und ein neues klappern (klingt mehr blechern) kommt aus Richtung Fahrzeugboden.
An meinem GT hat VW bei den ganzen Garantiereparaturen bestimmt nix mehr verdient - da kamm doch schon so einiges zusammen!
Beim EOS sind solche Mängel noch nicht zu beobachten da scheint wohl mehr Wert auf Qualität in der Produktion gelegt zu werden!
Hallo,
fahre einen Golf 3 VR6 und bin mehr als zufrieden mit dem. Gab bislang keine größeren Probleme die man nicht schnell mal selber beseitigen konnte. Von daher würde ich mir immer wieder einen VW holen. Da hatte ich mit Mazda und Cetroen schon größere Probleme.
Also Daumen hoch für VW.
Ähnliche Themen
Ich habe einen 1,9 TDi Sportline mit dem ich ca.42000km gefahren bin.
Was stört ist das klappern, das laute Motorgeräusch (bedingt durch die PD Technik) und die nur durchschnittliche Musikanlage.
Aber ich kann damit leben da ich einen iPod nachgerüstet habe und so laute Musik hören kann, was die Probleme mildert. 🙂
Gruß Chefratte
Ich habe jetzt meinen vierten Golf.
Das größte Problem hatte ich mal mit einem defekten Fensterheber am Golf IV.
Ansonsten nix. Null Probleme.
Mit meinem Sportline bin ich bis jetzt voll zufrieden. Vor allem das DSG wächst mir jeden Tag mehr ans Herz 😉
Bevor ich dieses Forum kannte, habe ich mir nie Gedanken über die Qualität bei VW gemacht. Ich hatte ja nur gute Erfahrungen gemacht.
Und plötzlich hatte ich Magengrummeln, als ich meinen neuen Golf in Wolfsburg abholte.
Katastrophale Mängel bei der Abholung wurden geschildert, das mir Angst und Bange wurde.
Gottseidank hat sich (bei mir) alles als unbegründet erwiesen.
Ich gehe mal davon aus, das die allermeisten Golf-Besitzer mit ihrem Wagen zufrieden sind.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Leider doch...
ich fahre regelmäßig als Beifahrer in einem solchen Punto mit... da klappert's weniger...
und Elektronik und Klima hat der nicht, also kann das auch nicht kaputt gehen... :-P
Dann wirds Zeit für Dich im GrandePunto mit zu fahren 😁
oder erst den Führerschein machen 😁
E.
Den Führerschein hab' ich.
Nur kann ich ja nicht selber mit den Autos meiner Fahrgemeinschafts-Kollegen fahren 😉
an sich gefällt mir der Golf ja schon um Klassen besser. Nur das blöde klappern nervt 🙁
Das Problem mit der Kritik am eig. Fahrzeug ist auch immer der Betrachtungswinkel bzw. die Erwartungshaltung ggü. der Fahrzeugqualität.
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann hat mein Golf GT (09/2006) :
-quitschende Bremsen
-knistern im Armaturenbrett (die Blende um Radio und Klima)
-Knackgeräusche Rücksitzbank hinten rechts
-schnarrende Türverkleidungen bei basslastiger Mucke (trotz
mehrmaliger Nachbeserung durch den Händler und mir selber)
-ein ungewöhnliches Bremsverhalten bei Bremsungen aus hoher
Geschwindigkeit (leichtes Heck)
aber sonst bin ich sehr positiv überzeugt vom Wagen:
-knackiges Fahrwerk (das Zweitbeste am Wagen)
-Bomben Motor/Getriebeeinheit (das Beste am Wagen)
-straffe und direkte Lenkung
-tolle Innenraumoptik und Haptik
-günstiges Preis/Leistungsverhältnis im Vergl. zu Audi und BMW
...und würde ihn so jederzeit wieder nehmen bis auf die Farbe. (unischwarz ist doch rel. Kratzempfindlich)
Hervorragende Qualitätsanmutung
Hallo, nachdem ich verschiedene Franzosen gefahren bin, erscheint mir unser Golf 5 Bj. 11/06 "GOAL"allerdings dgegen stabil und fest wie ein Tresor, alle Materialen machen einen seriösen Eindruck. Allerdings erst 5500 km gefahren.
Gruessle
Hatte bisher 5 "Gölfe".
Mit keinem einzigen hatte ich bisher Probleme.
Ausser das sich mein RCD500 aufgehangen hat,weil ich ein Lied gewechselt habe und gleichzeitig den Motor angemacht habe. Der Wagen stand 1. Tag ohne Strom beim Freundlichen und am nächsten Tag funktioniert es tadellos weiter, bis heute.
Ich wundere mich, wo es bei euch am Golf klappert?
Wie gesagt, mit meinen Gölfen hatte ich bis jetzt keine Schwierigkeiten!
LG
Kritik am Golf
Na, das hoert sich ja jetzt schon viel positiver an.
Da werd ich zur Abholung meines Golf Plus Ende August mal nur ein Einfach-Bahnticket kaufen. Es scheint ja doch noch Chancen zu geben, dass mich mein Neuwagen zurueck nach Hause bringt.
Aber ganz im Ernst: wenn die Kritik in diesem Forum auch nur teilweise stimmt, kann einem fuer die deutschen Hersteller Angst und Bange werden. Und wenn dann einmal das Markenimage (z.B. zuverlaessig, stabil, mit Charakter etc.) ueberhaupt nicht mehr zieht, gibt es kaum mehr einen Grund, sich keinen Toyota, Honda oder Subaru zu kaufen, welche ausserhalb Deutschlands als weit ueberdurchschnittlich zuverlaessige Begleiter gelten.
Auf jeden Fall vielen Dank fuer Eure Rueckaeusserungen, welche mich etwas beruhigt haben.
Viele Gruesse
Scarabeus008
Fahre seit 10/2006 > 10.000 km den 5er als GT/TSI.
Hatte bislang keine Probleme. Kein Klappern, keine Störungen. Nur einen Kratzer am Außenspiegel (den ich einmal dummerweise vor der Garageneinfahrt nicht eingeklappt hatte). Der Wagen geht ab wie ein Zäpfchen und macht - auch aufgrund des DSG - richtig Spaß!
Die Kaufentscheidung habe ich noch nicht bereut. Vorher hatte ich einen Alfa GT und davor einen Golf 4, die ich mir beide nicht mehr holen würde.
Na ja, Mängel weniger abr Kritik geb ich gern weiter!
Man kann zusammenfassend sagen: "Früher was alles besser, wertiger, aufwendiger"
Den früherer Autos konntest du kaum was anhaben, heute siehst du im Motorraum kaum noch was weil alles zu ist.
Ich behaupte mal rotzfrech die Wertigkeit eines Polo ab 98 ist auf dem gleichen Niveau wie heute der Golf.
Das was VW allles wegrationalisiert und WO VW über all spart oder Plastik einsetzt ist erschreckend.
Die Wertigkeit hat ÜBERALLL nachgelassen, sei es an den Fußmatten, am Leder oder an dem Amaturenbrett.
Ich hatte vor kurzem mal den vergleich angestellt und aus einem Polo 6N Colour Concept BJ 98 die 4 Fußmatten gewogen. Es sind velourmatten mir farbig abgesetzten Lederkeder. 4 Stück ca. 3kg.- Die heutigen wiegen keine 1,5kg
🙄
Also ich eill jetz mal ein bisschen was Positives schreiben:
der GTi läft seit einem jahr und 15.000 km fast ohne klappern und probleme. das einzige was bisher war, ist das die Abdeckung der Scheiwerferreinigungsanlage (schweres wort...) wackelte, was auber auch an dem vogel gelegen haben könnte den ich traf ;-)
Was aber viel mehr erstaunt ist der Polo. Der bekommt echt nur in die fresse weil is halt nur mit 54 PS gesegnet und ein Firmenwagen aber der hat jetzt 34000 km runter und nur ne defekte Reinigungsanlage hinten (kam kein wasser raus)
ansonsten wenn man mal die Haptik des innenraums vergisst, ist die Kiste echt top.
Soviel zum Thema. ich würde immer wieder VW kaufen weil ich mit allen meinen Autos nur gute erfahrungen gesammelt habe. und auch wenn das mal nicht so ist, würde ich wieder VW kaufen, nur dann eben einen anderen. (OK der Civic Type R reitzt mich immer noch....)