Kritik an Dacia bei VW übernommen?

Dacia

Hallo

Bestimmt ist es ein Jahr oder mehr her, als ich Kritik an Dacia übte.
Im Konkreten waren das: Keine Verstellung der Kopfstützenneigung,
Heckklappe zu wenig verkleidet und Scheibenwscherarm trifft Motorhaube
beim Wischerblattwechsel. Die Tatsache beim Dacia keine Dämpfer unterstützte
Motorhaubenöffnung zu haben, kritisierte ich allerdings nicht.

Das war vor einem Jahr oder so. Schon lange wurde die Mechanik des
Wischerarms geändert. Gut.

Nun war ich vorletzte Woche bei einem VW Händler und beäugte mal
den aktuellen Polo ( Typ 6R ) genau. Es war im Showroom ein tdi
in mittlerer Ausstattungslinie für 18-tausend und paar hundert Euro.

Nun, beim fünfer Polo sind die Kopfstützen nicht mehr in Neigung verstellbar,
einen Dämpfer zur Haubenöffnung gibt es nicht, die Scheibenwischer
treffen beim Blattwechsel an die Haubenkante und die Heckklappeninnenseite
präsentiert sich in Blech, da nur noch spärlich verkleidet.
All dies gab es beim Polo 4 ( Typ 9N, Bauzeit bis 2008 ) nicht!!

Hat der 75 PS tdi Typ 9N Scheibenbremsen hinten, so bremst beim aktuellen
75 PS tdi die Hinterachse an Trommelbremsen.

Man sollte denken, ein neues Modell ist in jeder Hinsicht besser, bzw
ausgereifter. Sollte man denken... in WOB offenbar denkt man anders..

Tja - und sowas nennt sich "Premium-Hersteller".

Ich schreibe das aus zwei Gründen hier im Dacia-Forum, erstens weil ich hier
mehr zuhause bin als im Polo-Forum und zweitens aus fairer Wiedergutmachung
meiner einst hier geübten Kritik am Dacia.

So muss man sich wirklich fragen, ob nicht doch ein Sandy dCi 75 PS für
5.000 Euro weniger.... eben - genau das meine ich. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nerver124


dacia ist ein auto ausm osten..... das bedeutet man muss auch selber was am auto machen können und wollen so wie das jahrzehnte lang praxis war in ddr und den ostblock. qualität ist kein merkmal eines dacias da muss ich beipflichten...

Da möchte ich aber widersprechen, da ich mit meinem Dacia Logan ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Er ist jetzt 5 Jahre alt und hat 105 tkm auf dem Buckel, aber weder ich selbst, noch die Werkstatt mussten bisher irgendwas an dem Auto machen, abgesehen von den planmäßigen Servicearbeiten. Davon können viele andere Hersteller nur träumen, die bieten zwar oft mehr Technik und Spielerei, aber wirklich ausgereift und zuverlässig ist das leider nicht immer. Der Kunde als Testperson...

Bei Dacia kriegt man zwar nicht die modernste, dafür aber eine ausgereifte und zuverlässige Technik.

Grüße, Philipp

77 weitere Antworten
77 Antworten

"Mit unter € 800 im Monat verdienen die Tschechen immer noch um Faktoren weniger als Kollegen in Brüssel oder Wolfsburg, obwohl sie vergleichbare Werte in den neuen Skoda Modellen erzeugen. Schade, daß der Konzern nicht von sich aus darauf kommt, die Entlohnung etwas mehr anzugleichen"

Zitat aus "Netzwerk IT", link hier: www.netzwerkit.de/.../news20070417-003

Allerdings - zugegeben - aus 2008...

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


@Sturisoma
Bitte reiche die Quelle nach! Woher weißt Du diese Zahl? Ich konnte in meinem Internet nichts finden.
Gruß, TouriEF

Tausch doch mal dein Internet, vielleicht ein Update...? 😁

(Sorry, das wollte jetzt raus)

Also mein Kollege bei Daimler in Düsseldorf bekommt in der Instandhaltung ordentlich schotter (Normale Ausbildung). Dies war auch bei einem anderen Kollegen von mir so, in der Zeit wo er kurz am Band gearbeitet hat (Bandarbeiter meist ohne Ausbildung). Beide Verdienen bzw. verdienten durch Nachtschichtzulage wohl um die knapp 3000€/ Brutto im Monat.

Aber dafür fahren fast ausschließlich alle Daimler-Mitarbeiter auch einen Mercedes, mein Kollege ist da die Ausnahme 🙂

Bei der VW AG (Wolfsburg und Ingolstadt) wird sogar noch etwas mehr gezahlt und darüber regen sich die bei Daimler natürlich auf. Sie merken garnicht, dass Sie gegenüber anderen Branchen schon überdurchschnittlich gut bezahlt werden.
Passt zum deutschen Leiden an chronischer Schwarzmalerei 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen