Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kritik an 4-Zylinder-Benzinern von BMW?!

Kritik an 4-Zylinder-Benzinern von BMW?!

Themenstarteram 26. September 2007 um 2:00

Hallo!

Bin (leider) kein 1-er Fahrer, allerdings ein Fan! ;-) Da ich zurzeit bei Europcar arbeite und daher oft die Möglichkeit habe, verschiedene Autos zu fahren, erlaube ich mir mal meine Eindrücke hier darzulegen.

Jedoch beschränke ich mich mal auf die Modelle von BMW.

Bereits gefahren:

116i (FL, jedoch mit "altem" Motor mit 116 PS)

118i (FL, 143 PS)

118d (FL, 143 PS)

120dA (FL, 177 PS)

320i (170 PS)

320iA Touring (170 PS)

320i Cabrio (170 PS)

320d (177 PS)

525iA (218 PS)

525iA Touring (218 PS)

730d (170 kW)

Z4 Coupe (195 kW)

Die - relativ harsche - Kritik an den 4-Zylinder-Benziner Motoren kann ich absolut nicht nachvollziehen. Im Vergleich zum A3 Sportsback 1.6 (kein FSI) und dem Golf V 1.6 FSI kommt der 116i mit seinen 116 PS sehr souverän und laufruhig daher und seine Leistungsentfaltung vermittelt mir persönlich auch ein sehr sportliches Feeling (v.a. ab 4000 u*min-1). Natürlich ist es keine Rennmaschine, aber allemal spritziger als die 1.6l Motoren aus dem Hause VW. Auch die 4-Zylinder-Benziner von Mercedes konnten mich nicht wirklich mit Laufruhe oder Durchzug überzeugen (A150, B150, B170, B170 CDI). Der 118i entfaltet seine Kraft gleichmäßiger als der 116i und lässt sich sehr angenehm fahren, bei diesem Motor habe ich nicht einen so großen Leistungsschub ab 4000 u*min-1 gemerkt, wie beim 116i. Sowohl der 118d, als auch der 120d kamen im Vergleich zu den Benzinern sehr ruppig und rauh rüber, weder als Handschalter, noch als Automatik habe ich eine sportliche Atmosphäre bzw. echte Freude am Fahren erlebt, es kam eher dem Säen der Ernte auf dem Feld gleich (okay, die VW Diesel-Aggregate sind noch schlimmer).

Beim 320i allerdings (sowohl Limousine, Cabrio, als auch Touring) empfand ich den 4-Zylinder als ein wenig schwach auf der Brust, auch wenn er sich schön drehen ließ - die Laufruhe und der Sound haben einfach komplett gefehlt. Der 320d glänzte abermals mit dem klassischen Taktor-Nageln, wie auch bei den 1ern. Wirklich überzeugt hat mich allerdings - wer hätt's gedacht? - der 525iA. Dieser Motor macht einfach Spaß! Beim Kickdown brüllt der Motor wie ein Löwe - und davon abgesehen, spürt man auch im Rücken wie sich dann was tut! Die R6-Zylinder haben ihre Lobeshymnen wirklich verdient! In Verbindung mit dem Heckantrieb und dem quasi auf dem Asphalt klebenden Fahrwerk verdient dieses Auto definitiv das Prädikat: Freude am Fahren :-)

Natürlich bin ich auch vergleichbare Autos der Konkurrenz gefahren, als da wären: Audi A4 2.0 TDI, Audi A4 2.0 TFSI, Audi A6 2.7 TDI, Audi A6 2.0 TFSI, Mercedes C-Klasse 200 Kompressor, Mercedes C-Klasse 220 CDI, Mercedes E-Klasse 200 Kompressor, Mercedes 220 CDI. Davon abgesehen bin ich mehrmals mit einem Freund in einem (neuen) C350 mitgefahren und muss sagen, die 7-Gang DSG Automatik braucht einfach zu lange, um sich beim Kickdown zu entscheiden, welchen Gang sie nun wählt...

Hoffe, es fühlt sich keiner angegriffen durch meinen Beitrag. Wollte nur meine Eindrücke kundtun und freue mich auf konstruktive Beiträge, v.a. auf Argumente, warum die 4-Zylinder-Benziner von BMW ja soooo mies sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76

Bin den GTI damals probegefahren und war sehr gelangweilt von der glattgebügelten Drehmomentcharakteristik. Nach der Probefahrt bin ich in meinen 2,2 l Z 4 gestiegen und wusste wieder was 'Freude am fahren' bedeutet.

Wenn der 1 er wirklich 2 sek. unter der Werksangabe beschleunigt ist das ein Wandlungsgrund.

Man munkelt ja dass das Steuergerät erst nach ein paar 1000 km freischaltet.

Keine Ahnung ob da was dran ist.

Gruss, Steffen

Diese "glattgebügelte" Drehmomentcharakteristik ist Beschleunigung unten raus ohne Turboloch.

Wobei man den Turbodruck bei 2000 Umdrehungen schon massiv spürt.

Nur hat er keine Eigenschaften mehr wie "Erst gar nichts, dann alles".

Ach ja, der GTI Motor hat bezüglich Sportlichkeit in einem Vergleichstest den 325i Motor ganz alt aussehne lassen, so drehfreudig und druckvoll marschierte er aus allen Lebenslagen (War der TV Vergleich Skoda Octavia RS gegen 325i Touring).

Aber deine Aussage soll eh wohl nur den GTI schlecht dastehen lassen, wenn dich der GTI sehr gelangweilt hat und ein 170 PS Z4 geziegt hat ,was freude am fahren beduetet.

Komischerweise war bisher jeder Autotester vom GTI begeistert,dessen Motor 2 mal "Engine des JAhres.

Zumal der 6 Zylinder Motor mit 170 PS auch im Z4 eher ein Cruiser Motor ist und mit sicherheit eine deutlich langweiligere Leistungsentfaltung wie der GTI Motor.

Entweder bist du den GTI nie gefahrten oder erzählst Unsinn.

Man kann VW und den GTI nicht mögen, aber der Motor ist einfach eine Wucht,was in jedem Autotest, wo der Motor verwendet wird (TT, A3,EOS;GTI, Octavia RS) bestätigt wird.

Und um wieder einen Bezug zum 120i Motor zu bringen,der GTI Motor ist zwei Klassen spassiger und sportlicher als der 120i Motor.

365 weitere Antworten
Ähnliche Themen
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980

Wer unbedingt sparen will beim Verbrauch,der kann das mit dem TSI Motzor nunmal deutlich besser.

Denn nur im Durchschnittsverbrauch war der 120i besser (gut,der eigentlich wichtigere), bei der Sparfahrt war der TSI deutlich besser als der 120i.

Genau, einerseits protzen mit besserem Durchzug und Sprints noch und nöcher aber

andererseits sagen, "wenn man ihn lahm fährt, dann spart er Sprit".

Was zählt ist der Durchschnitt und wenn der BMW da besser ist, warum ihm das nicht

gönnen ? Dafür hat er Antriebsbedingt eben den schlechteren Durchzug.

Man kann auch versuchen alles schlechtzureden.

am 15. Oktober 2007 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von oddie

Zitat:

Im Schnitt der meisten Tests liegen zwischen einem Golf GT und einem neuen 120i fast 2 Sekunden! Auf 100 km/h!

Golf GT TSI:7,2s (Sportauto 2006)

Golf GT TSI: 7,6s (Autozeitung)

Golf GT TSI: 7,8s (AMS 24/05)

Golf GT TSI: 7,1s (Automobilrevue 19/2006)

Golf GT TSI: 7,6s (AB 2007)

Golf GT TSI: 7,1s (DinSide Motor 2006)

Golf GT TSI: 7,7s (AMS 2007)

Golf GT TSI: 7,5s (Gute Fahrt 06/2005)

bei den werten muss bei den benzinern im einer schon ein 130i ran um das zu toppen.

da kann man im 120i schalten wie man will, der kommt da nicht mit. eigentlich schade, wo die leute einen haufen geld für 170 bmw ps hingelegt haben und sportlichkeit erwarten.

achso wir haben meinen auch mal gestoppt null auf hundert. kamen 6,6 sekunden raus, weit unter der werksangabe. sowas ist immer ungenau. man muss auch darauf achten ab null km/h zu stoppen und bei echten hundert-km/h. das kriegt man nie sauber hin ohne messgerät.

Bei welchem Wagen denn?

 

@Thridlife:

Den niedrigeren Normverbrauch erkenne ich auch an. Diese ganze extramotorische Spritspar-Technik würde ich mir auch bei VW wünschen.

Nur ist der Verbrauch auch erkauft mit längerer Übersetzung und mieserablem Durchzug und schwachem Drehoment bei niedrigen Drehzahlen. Um einen 120i so flott zu bewegen wie einen Golf GT im Normalbetrieb, muss der 120i ganz schön gequält werden. Und dann ist auch wieder Ende mit 7L Verbrauch.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord

@Thridlife:

Den niedrigeren Normverbrauch erkenne ich auch an. Diese ganze extramotorische Spritspar-Technik würde ich mir auch bei VW wünschen.

Nur ist der Verbrauch auch erkauft mit längerer Übersetzung und mieserablem Durchzug und schwachem Drehoment bei niedrigen Drehzahlen. Um einen 120i so flott zu bewegen wie einen Golf GT im Normalbetrieb, muss der 120i ganz schön gequält werden. Und dann ist auch wieder Ende mit 7L Verbrauch.

 

Gruß

Das ist das wobei man sich eben vor dem Kauf im Klaren sein muss.

Sorry, wer sein Auto ohne Probefahrt kauft hats nicht besser verdient :D

Ich denke wie du, mit kürzerer Übersetzung wäre mehr drin leistungsmäßig,

aber da hat man halt bei BMW die Prioritäten anders gesetzt. Nach dem

Klimawahn der hier abgeht durchaus ein verständlicher Schachzug.

Zitat:

Original geschrieben von Turus

Im Übrigen liegen zwischen dem Golf GT und dem BMW 120 i nur 950 € Preisdifferenz.

Aber nur auf den ersten Blick.

Vielleicht sollte man auch mal auf die Aussattung achten.

Leider hat VW den GT aus dem Programm genommen und einen GT Sport gebracht, der deutlich Mehr Ausstattung hat.

Da BMW vieles in Pakete packt, kann man nur schwer vergleichen.

Wenn ich nicht beim BMW was vergessen habe,hat der GT noch

Elektisches Schiebedach (1000 Euro bei BMW?)

17 Zöller Alus mit 225er Reifen (1370Euro mit Mischreifen bei BMW)

Klimaautomatik (1300 Euro bei BMW?)

Nebelscheinwerfer

Beheizbare Elektische Aussenspiegel (bei den beiden letzten Punkten bin ich mir nicht sicher ob die der Basis 120i hat)

Dafür hat der BMW Radio, was bei VW 445 Euro zusätzlich kostet.

Also das macht wohl schonmal locker 4000 Euro Differenz und nicht 950.

 

am 15. Oktober 2007 um 14:48

Sicherlich ist der BMW immer etwas teurer. Das macht sich aber auch beim Wiederverkauf bemerkbar. Insgesammt ist so ein Fahrzeug bei VW aber auch nicht sehr viel billiger als bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von jungd2075

Ich bevorzuge Qualität und nicht Quantität!

....

Und wenn ich mir die Verarbeitung bei einem neuen Golf und einem BMW anschaue, weiß ich, warum ich einen 118d BJ. 10/07 fahre, komplett Ausstattung, Titansilber!

Naja, soviel besser ist der 1er ja auch nicht gerade. Auf A3-Niveau ist er immer noch nicht ganz.

Allein die untere Hälfte der Armaturentafel inkl Handschuhfach ist billigstes Hartplastik, egal

welche Ausstattung. Auch wenn ich weder Golf- noch Audi-Fan bin muß man das kritisieren.

Zu den Beschl.werten: werden die nicht mit halber Zuladung und vollgetankt gemessen?

Professionelles Equipment mit Farbschußgeräten etc. gehört auch dazu.

Stoppuhr und Tacho, das ist nett gemeint, aber hinreichend genau ist was anderes.

Zu der angeblich schlechten Presse: ich kann nicht erkenne, daß BMW schlechter wegkommt

als MB, VW oder Audi. BMW gewinnt doch auch Tests. allerdings nicht mit den Vierzylinder-Benzinern.

Und überhaupt: ich verstehe nicht warum man sich als 120i-Interessent einfach den genialen 118d kauft.

Lohnt sich m.E. auch bei wenig km im Jahr, allein schon wegen der angenehmeren Leistungscharakteristik

und der ordentlichen Reichweite selbst mit diesem mickrigen Tankvolumen.

Zitat:

Original geschrieben von Turus

Ja richtig, dich meinte ich. Wenn du in 6 Sätzen 8 Rechtschreibfehler hast, dann ist das nicht nur peinlich sondern auch unverständlich. Hat mit Argumenten oder dem Thema hier gar nichts zu tun. Von erwachsenen Menschen kann man doch erwarten, dass sie sich verständlich ausdrücken.

Turus

Von einen erwachsenen Menschen kann man auch etwas Toleranz erwarten.

am 15. Oktober 2007 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

 

Und überhaupt: ich verstehe nicht warum man sich als 120i-Interessent einfach den genialen 118d kauft.

Lohnt sich m.E. auch bei wenig km im Jahr, allein schon wegen der angenehmeren Leistungscharakteristik

und der ordentlichen Reichweite selbst mit diesem mickrigen Tankvolumen.

Der 118d ist ein guter Diesel für ruhige Langstreckenfahrer, mit 0-100 in 9,0s angegeben. Also eher nix für sportliche Fahrer. Falls der die Werksangaben erreicht aber immerhin so schnell wie der 120i in Tests.

Die sollten sich eher den 120d oder 123d anschauen, obwohl die dann auch wieder deutlich teurer sind. Wenn man bei Dieseln überhaupt von "sportlich" sprechen kann. Der einzig wirklich sportliche 1er BMW bleibt der 130i.

Aber hier gings ja um die 4-Zylinder-Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980

Zitat:

 

Wenn ich nicht beim BMW was vergessen habe,hat der GT noch

Elektisches Schiebedach (1000 Euro bei BMW?)

17 Zöller Alus mit 225er Reifen (1370Euro mit Mischreifen bei BMW)

Klimaautomatik (1300 Euro bei BMW?)

Nebelscheinwerfer

Beheizbare Elektische Aussenspiegel (bei den beiden letzten Punkten bin ich mir nicht sicher ob die der Basis 120i hat)

ich würde gern mal wissen aus welcher preisliste von bmw du diese eingebildeten preise hast ??? wenn du DM anstatt Euro geschrieben hättest würds einigermaßen passen

am 15. Oktober 2007 um 15:43

Ich bin zwar BMW-Fahrer, aber bei den Preisen für die Extras liegt er nicht daneben. Die Klimaautomatik kostet bei BMW 1500 €, die Alufelgen 17" 1220 €, das Schiebedach 1000 €. Ausser man nimmt diese Extras in Paketen kombiniert, dann ist das natürlich alles etwas günstiger.

Turus

ich hab grad in der preisliste nachgesehen und muss dir nun wohl recht geben

da ich normal nur durch die preisliste vom 3er scho hat mich jetzt bei den preisen erstmal der schlag getroffen

wie kommt man auf die idee nen 1er zu kaufen ?????

Zitat:

Original geschrieben von Redamtor

.....hat mich jetzt bei den preisen erstmal der schlag getroffen

wie kommt man auf die idee nen 1er zu kaufen ?????

:D:D:D

 

beim 3er isses doch nicht besser.

Und 'der Schlag' trifft einen auch bei Audi und VW,

ja selbst bei Opel oder Toyota.

Bei den heutigen Ansprüchen kann ein Auto nicht billig sein.

Und es ist ja auch bekannt, daß das Geld mit Extras verdient wird.

Und mit den größeren Motoren.

Letzteres spricht auch für den 118d. Der 120d mag sportlicher sein,

aber technisch ist dieser Aufpreis einfach nicht zu rechtfertigen.

Bei Audi liegt der aufpreis von 140 auf 170 PS unter 1000,-- €.

(inkl. größerer Bremse´und Kupplung, Piezotechnik etc.)

Da ist technisch der unterschied 118/120d eher geringer.

der 118d ist schon ok, viel sportlicher finde ich den 120i eigentlich auch nicht.

Vmax ist mir fast egal. 210 sind mir genug.

 

am 15. Oktober 2007 um 16:44

Ich habe mich für den 118 i entschieden, weil er genau den Kompromiss für mich bietet, zwischen einem kleinem Stadtauto und einem schicken, sportlichen, kompfortablem und sicherem Wagen. Sicher ist der Preis nicht gerade niedrig, aber ich lease einen Wagen im Wert von 32.000 € für gerade mal 270 € im Monat inkl. Vollkasko.

Turus

Zitat:

Original geschrieben von Turus

Ich habe mich für den 118 i entschieden, weil er genau den Kompromiss für mich bietet, zwischen einem kleinem Stadtauto und einem schicken, sportlichen, kompfortablem und sicherem Wagen. Sicher ist der Preis nicht gerade niedrig, aber ich lease einen Wagen im Wert von 32.000 € für gerade mal 270 € im Monat inkl. Vollkasko.

Turus

darf ich fragen, welche km-Leistung, welche Laufzeit, welche Sonderzahlung?

am 15. Oktober 2007 um 17:03

Klar Holger. Ich lease den Wagen über 3 Jahre, mit 10.000 km p.a., keine Sonderzahlung. Die Rate war aber falsch, ich zahle sogar nur 260 € im Monat ; hab nochmal nachgeschaut.

Turus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kritik an 4-Zylinder-Benzinern von BMW?!