Kriechfunktion deaktivieren ??
Gibt es ne Möglichkeit diese dämliche Kriechfunktion zu deaktivieren ??
37 Antworten
Das hätte man vorher gewusst, wenn man sich damit ein paar Minuten befasst hätte. Hinterher zu jammern ist ziemlich blöde...
Zitat:
@navec schrieb am 23. November 2024 um 19:44:54 Uhr:
Ich erinnere mich noch daran, dass ich eine sogenannte "Probefahrt" unternommen hatte.....
Allerdings merkst Du da nicht alles. Mir fiel zum Beispiel nicht auf, dass die gesamte Bedienung/Display so langsam ist, dass einem zwischendurch fast das Gesicht einschläft, die Sprachbedienung unbrauchbar ist, ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@McLion schrieb am 24. November 2024 um 08:15:25 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 23. November 2024 um 19:44:54 Uhr:
Ich erinnere mich noch daran, dass ich eine sogenannte "Probefahrt" unternommen hatte.....
Allerdings merkst Du da nicht alles. Mir fiel zum Beispiel nicht auf, dass die gesamte Bedienung/Display so langsam ist, dass einem zwischendurch fast das Gesicht einschläft, die Sprachbedienung unbrauchbar ist, ... 😉
Darum geht es hier aber nicht...
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 24. November 2024 um 09:41:32 Uhr:
Zitat:
@McLion schrieb am 24. November 2024 um 08:15:25 Uhr:
Allerdings merkst Du da nicht alles. Mir fiel zum Beispiel nicht auf, dass die gesamte Bedienung/Display so langsam ist, dass einem zwischendurch fast das Gesicht einschläft, die Sprachbedienung unbrauchbar ist, ... 😉Darum geht es hier aber nicht...
Ist mir klar - sorry. Denke zu Auto-Hold/Kriechfunktion/One-Pedal-Drive wurde schon alles gesagt.
Persönlich finde ich das im Enyaq sehr gelungen - Auto-Hold im B-Modus, einfach zu steuern über den Pedaldruck.
Zitat:
@jogi77 schrieb am 22. November 2024 um 12:13:25 Uhr:
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 22. November 2024 um 11:39:20 Uhr:
Was der TE da anspricht hat mit Autohold nichts zu tun.
Er meint One Pedal Driving. Das gibt's halt bei VW und vielen anderen Herstellern nicht.Danke für die Erklärung !
Und es wäre so einfach per Software zu implementieren, aber VW und Software ist halt nochmal ne andere Geschichte 🙄
Es ist eben nicht deren Philosophie, die meisten sind mit dem Verhalten wie es jetzt ist zufrieden. Warum soll ich fürs parken oder Rangieren jedes Mal das Gaspedal nutzen müssen? Grade bei Situation wo man vielleicht mit der AHK unter dem Anhängerzugmaul fährt ist es doch deutlich besser den Wagen über die Bremse Regulierung zu können und bei Bedarf direkt halten zu können, als dann erst eine Bewegung von Gas zur bremse zu machen, weil beim OPD der Wagen nicht schnell genug verzögert.
Ich habe bisher nie danach geguckt/gesucht. Aber eventuell wäre per codieren etwas möglich. Bei den verbrennern auf mqb Plattform geht's definitiv.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. November 2024 um 22:23:17 Uhr:
Zitat:
@jogi77 schrieb am 22. November 2024 um 12:13:25 Uhr:
Danke für die Erklärung !
Und es wäre so einfach per Software zu implementieren, aber VW und Software ist halt nochmal ne andere Geschichte 🙄
...
Ich habe bisher nie danach geguckt/gesucht. Aber eventuell wäre per codieren etwas möglich. Bei den verbrennern auf mqb Plattform geht's definitiv.
Na das ist doch mal ein Anfang....
OPD bei Verbrennern? Wie bitte soll das funktionieren? Daran glaube ich keine Sekunde, auch nicht, dass sich da was codieren lässt.
So, nachdem hier ja gleich wieder herumgeschrien wurde dass ich das falsche Auto hab und zu blöd bin bei der Probefahrt alles was Mist ist rauszufinden ein noch ein paar Abschließende Gedankengänge:
- Die Probefahrt diente einzig dazu mir das Fahrzeug auf Familientauglichkeit anzuschauen da vor 4 Jahren nix brauchbares/bezahlbares in der Größenordnung auf dem Markt war....
Kurzes Stück Autobahn, Landstraße, hinten reingesetzt, in den Kofferraum geschaut, Farbmuster zeigen lassen, fertig.
Dem Verkäufer musste ich, als damals schon erfahrener E-Auto-Besitzer, sogar erklären warum ne Wärmepumpe Strom spart....
Der Rest war ja Online nachzulesen.
- Warum werden dann B- und D-Mode angeboten wenn bei beiden kein richtiges One-Pedal-Fahren möglich ist ?
Dann hätte man ja im D-Modus die Kriecheigenschaft belassen und im B-Mode ReKu bis Stillstand machen können...
Weil es VW-Philosophie war und ist. Und können wir uns einmal auf eine einheitliche Schreibweise einigen? "Kriecheigenschaft"....was soll das sein? Der Eny rekuperiert eben nicht bis zum Stillstand. Bleiben wir also bei OPD. Das kennt jeder. Ich erkenne jetzt nicht wirklich einen dramatischen Handlungsbedarf diesbezüglich beim Enyaq. Vielmehr lässt sich zwischen D und B eine größere Bandbreite der Rekuperation nutzen mit Eingriff des Fahrers. Somit sind fast alle Alltagssituationen abgedeckt. Wer OPD unbedingt zum Leben braucht, muss ein anderes BEV nutzen.
Zitat:
@jogi77 schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:47:56 Uhr:
- Warum werden dann B- und D-Mode angeboten wenn bei beiden kein richtiges One-Pedal-Fahren möglich ist ?
Dann hätte man ja im D-Modus die Kriecheigenschaft belassen und im B-Mode ReKu bis Stillstand machen können...
Weil VW, aus welchen Gründen auch immer, das so wollte.
Dein Vorschlag wäre absolut sinnvoll, wird aber bei der Innovationsfreude von VW auf der MEB-Plattform eher nicht mehr kommen.
Zitat:
@jogi77 schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:47:56 Uhr:
- Warum werden dann B- und D-Mode angeboten wenn bei beiden kein richtiges One-Pedal-Fahren möglich ist ?
Dann hätte man ja im D-Modus die Kriecheigenschaft belassen und im B-Mode ReKu bis Stillstand machen können...
Der D-Modus war m.E. nie für OPD gedacht, u.a deswegen, weil dieser Modus ja das Kriechen ermöglichen soll.
Der D-Modus mit Kriecheigenschaft hat sich jahrzehntelang bewährt und ist deshalb, immer noch, in allen modernen Automatik-Verbrennern zu finden.
Rekuperation und aktives Bremsen beim Lupfen des Gaspedals, also den B-Modus, gab es m.E. bei "Butter-und Brot-Massen-Fz" vorher nie.
Ob man den sinnvoll findet, ist Geschmacksache.
Ich habe den B-Modus, außer zum testen, nie gebraucht. Ähnliches kann ich zu den Paddles berichten, bei denen ich nie verstanden habe, welchen Sinn die haben (außer vielleicht irgendwie "sportlich" zu wirken).
VW, der MEB-Meister in Sachen Einsparen, hat die Dinger m.E. daher gleich weg gelassen.
Zum Rangieren, Einparken usw, ist der D-Modus mit Kriechfunktion m.E. besser, weil ausschließlich beim Kriechen automatisch ganz wenig Gas gegeben wird und somit kaum Überraschungen" erlebt werden.
Beim Einparken und Manöverieren kann man im D-Modus daher OPD fahren....und da macht es m.E. auch wirklich Sinn.
Zudem fängt das Fz im D-Modus nicht an, stark, sondern nur minimal zu bremsen, wenn man nur mal kurz den Fuß vom Pedal nehmen möchte. Für mich deutlich entspannender, als der B-Modus.
Dass die MEB's im B-Modus nicht bis zum völligen Stillstand bremsen, ist m.E. inkonsequent und das empfinde ich als berechtigten Kritikpunkt, wenn man denn auf den B-Modus Wert legt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:30:43 Uhr:
.... Wer OPD unbedingt zum Leben braucht, muss ein anderes BEV nutzen.
Aaaalter, wie oft denn noch ??? 🙄🙄🙄