Kreuz vergessen = großer Fehler, aaah!

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
heute habe ich meinen G31 beim Händler abgeholt. Wagen ist wunderschön alles gut. Im Vergleich zum F11 habe ich etwas mehr auf den Geldbeutel geachtet und einige Extras weggelassen. So fiel mir erst nach ein paar Kilometern auf, dass irgendwas nicht stimmt. Und siehe da, das Head-up zeigt mir gerade mal die aktuelle Geschwindigkeit an! Wo ist die Speed-Limit Info hin? Auch im Multifunktionsdisplay: Nichts! Ich bin alle Menus durch und kam zum Schluss dass ich scheinbar irgendwo ein Kreuz vergessen habe.
Und ja, ich habe das Innovationspaket weggelassen und nur die für mich relevanten Dinge separat konfiguriert. Driving Assistant hatte ich im F11 und hielt es für entbehrlich.
Tja, hätte mir jemand gesagt dass damit auch die Speed-Limit Info wegfällt (die ja mittleweile jeder Kleinwagen hat), dann hätte ich es sicher geordert! Wäre ja auch schön gewesen, wenn das im Konfigurator explizit erwähnt wäre. Ich bin leider davon ausgegangen, dass Head up gleichzusetzen mit Speedinfo wäre.
Jetzt meine Preisfrage: Kann man die Speedinfo möglicherweise nachrüsten? Also nicht Driving Assistant sondern nur die Anzeige im Display? Es bräuchte dafür auf jedenfall die Kamera im Rückspiegel, die ich scheinbar nicht habe.
Natürlich werde ich auch meinen Händler fragen aber der wird mich wohl mit einem Nein abspeisen weil es kompliziert klingt.
Was meint ihr, geht das (unabhängig von Kosten und Aufwand)?
Grüße
zweter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@narcorex schrieb am 15. Juli 2017 um 08:40:42 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 14. Juli 2017 um 12:20:51 Uhr:


Die funktioniert zu 98% prima, stelle sehr selten fest, dass es Fehl Infos gibt. Also gibt es auch einige, die damit sehr zufrieden sind, in Kombi mit Headup Display, eine sehr feine Sache.

Ich kann das bestättigen, bis auf die variablen Geschwindikeitsangaben-Schilder über der Fahrbahn auf der Autobahn funktionniert es recht gut. Ausser einmal bei einer Baustelle, die korrekt angezeigt wurde, beim Abbiegen hinter der Vaustelle die Baustellengeschwindigkeit aber nicht wieder an die erlaubte angepasst wurde. Was ich aber völlig ok finde solange nicht autonom gefahren wird.

OT in diesem Zusammenhang: Finde es ein grosses Ärgernis, dass nach deutschen Tagesbaustellen das Ende des Tempolimits in der Regel nicht ausgeschildert ist. Das klappt anderswo besser, und erleichtert "lesenden Autos" die korrekte Limitangabe.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zweter
Da musst du jetzt wohl die nächsten 3 Jahre durch. Eine Notlösung, keine echte Alternative, wäre eine der zahlreichen Apps für den Smartphone. Positiv daran, frei konfigurierbar zb. Warnung ab 19km/h bei Überscheitung des Tempolimits.

Zitat:

@narcorex schrieb am 15. Juli 2017 um 08:40:42 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 14. Juli 2017 um 12:20:51 Uhr:


Die funktioniert zu 98% prima, stelle sehr selten fest, dass es Fehl Infos gibt. Also gibt es auch einige, die damit sehr zufrieden sind, in Kombi mit Headup Display, eine sehr feine Sache.

Ich kann das bestättigen, bis auf die variablen Geschwindikeitsangaben-Schilder über der Fahrbahn auf der Autobahn funktionniert es recht gut. Ausser einmal bei einer Baustelle, die korrekt angezeigt wurde, beim Abbiegen hinter der Vaustelle die Baustellengeschwindigkeit aber nicht wieder an die erlaubte angepasst wurde. Was ich aber völlig ok finde solange nicht autonom gefahren wird.

OT in diesem Zusammenhang: Finde es ein grosses Ärgernis, dass nach deutschen Tagesbaustellen das Ende des Tempolimits in der Regel nicht ausgeschildert ist. Das klappt anderswo besser, und erleichtert "lesenden Autos" die korrekte Limitangabe.

Wohl wahr, da merkt man erst, wie nachlässig oft beschildert ist.

Ich gehe davon aus, dass bei Ende der gelben Markierungen und der Warnbaken die Baustelle vorbei ist und man wieder normal fahren darf, das Auto erkennt das aber nicht, sondern zeigt kilometerweit 60 oder 80 an.

Und ist ein Schild "fachmännisch" mit einem Klebeband für ungültig erklärt, sieht es der BMW auch weiterhin als normal gültig an.

Oft ist es nützlich, aber bei weitem nicht fehlerfrei.

Also ich habe festgestellt, dass diese ungültig erklärten von meinem Fahrzeug immer schön ignoriert werden.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Etwas ähnliches ist mir bei der Bestellung auch passiert, obwohl der Händler und auch ich nichts dafür könnte..
Ich hatte die Rückfahrkamera bestellt und beim Händler war sie auch eingetragen worden. Die Bestellung erfolgte über den Leasinggeber, dort war sie auch vermerkt. Als ich die Bestellbestätigung erhielt, fehlte Sie, obwohl sie in den Daten des Händlers auch eingetragen war.
Es stellte sich heraus, das das Werk beim Leanggeber eine Rückfrage hatte und dass bei der Antwort das Häckchen bei der Rückfahrkamera fehlte, ein Versehen des Leasinggebers. Da der Wagen bereits in der Produktion eingeplant war, kommt er nun ohne Rückfahrkamera und wird beim Händler vor der Auslieferung direkt nachgerüstet. Das ist ärgerlich, wenn am neuen Wagen direkt rumgeschraubt wird, aber was will ich machen? Mein Händler garantierte mir, dass die Originalteile verbaut werden und ich hierdurch keinerlei Nachteile erfahre, zumal wohl alle anderen Grundvoraussetzungen wohl vorliegen.
Warten wir mal ab, ob das alles stimmt...

@regio64 : tröste Dich, die sieht beim G30 sowieso aus wie nachträglich angeschraubt 😉

Ich drücke dir die Daumen!

Zitat:

@_MW schrieb am 15. Juli 2017 um 23:00:53 Uhr:


@regio64 : tröste Dich, die sieht beim G30 sowieso aus wie nachträglich angeschraubt 😉

Ich drücke dir die Daumen!

Können die bei der Gelegenheit ja richtig setzen lol

Zitat:

@_MW schrieb am 15. Juli 2017 um 23:00:53 Uhr:


@regio64 : tröste Dich, die sieht beim G30 sowieso aus wie nachträglich angeschraubt 😉

Oh ja, außermittig und klobig! Echt übel!

Übrigens weiß ich auch nicht welches Häkchen ich vergessen hab damit sich im Rückwärtsgang der Beifahrer-Rückspiegel nach unten senkt 😕

Memorysitz, meines Erachtens.

ja Memorysitz

Noch kurz zu Ferngesteuertem Parken: wenn man bei manchen bmw onlinehändlern im etk unter seiner fahrgestellnummer nachschaut kann man sehen, was man noch nachrüsten muss für ferngesteuertes Parken. Beim 7er G11 ist das zumindest so. Vielleicht ist das beim G30/1 auch so. Wie gesagt eine vom BMW vorgesehene Nachrüstung.

OK danke für den Hinweis, dem werde ich mal nachgehen!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 15. Juli 2017 um 11:00:43 Uhr:



OT in diesem Zusammenhang: Finde es ein grosses Ärgernis, dass nach deutschen Tagesbaustellen das Ende des Tempolimits in der Regel nicht ausgeschildert ist. Das klappt anderswo besser, und erleichtert "lesenden Autos" die korrekte Limitangabe.

...oft genug kommt das auch bei regulärer Beschilderung vor! Das ärgert mich ebenso, da es dann Schnarchnasen gibt die links munter blockieren, weil sie meinen den Lehrer spielen zu müssen.

Oft ist das gepaart mit Geschwindigkeitsbeschränkungen unter denen eine Entfernungsabhängigkeit mit Zusatzschild dargestellt wird. 130km/h für die nächsten 3km.

Wer guckt denn da auf den Tageskilometerzähler! Mehrfach z.B. auf der A48. 😠😕😠

...ach ja, wenn einer über vergessene SA jammert, dann sollte er mal einen spezifischeren Betreff erstellen.

Dann hätte ich das Thema hier überspringen, weil es ja schon ein alter Hut ist. 😁

Edit: Oder vor Erstellen eines neuen Beitrags die Forensuche bemühen und sich einklinken! 😛

update:
Der Wagen ist auf dem Weg zum Händler, natürlich ohne Rückfahrkamera, das war ja klar.
Der Händler eröffnete mir heute, dass eine Nachrüstung lt. BMW aufgrund des heutigen Kenntnisstandes (noch) nicht möglich sei. Sobald sich das ändere, würde er mich kontaktieren.

Ich hab´s gewusst... Klasse!🙁

Der Wagen hat Navipaket CD und und Businesspackage, so dass eigentlich alle Voraussetzungen für den Einbau der Rückfahrkamera auch nach Ansicht des Händlers vorliegen müssten.
Weiß hier jemand vielleicht etwas Genaueres?

Zitat:

@regio64 schrieb am 15. Juli 2017 um 20:52:30 Uhr:


Hallo zusammen,
Etwas ähnliches ist mir bei der Bestellung auch passiert, obwohl der Händler und auch ich nichts dafür könnte..
Ich hatte die Rückfahrkamera bestellt und beim Händler war sie auch eingetragen worden. Die Bestellung erfolgte über den Leasinggeber, dort war sie auch vermerkt. Als ich die Bestellbestätigung erhielt, fehlte Sie, obwohl sie in den Daten des Händlers auch eingetragen war.
Es stellte sich heraus, das das Werk beim Leanggeber eine Rückfrage hatte und dass bei der Antwort das Häckchen bei der Rückfahrkamera fehlte, ein Versehen des Leasinggebers. Da der Wagen bereits in der Produktion eingeplant war, kommt er nun ohne Rückfahrkamera und wird beim Händler vor der Auslieferung direkt nachgerüstet. Das ist ärgerlich, wenn am neuen Wagen direkt rumgeschraubt wird, aber was will ich machen? Mein Händler garantierte mir, dass die Originalteile verbaut werden und ich hierdurch keinerlei Nachteile erfahre, zumal wohl alle anderen Grundvoraussetzungen wohl vorliegen.
Warten wir mal ab, ob das alles stimmt...

Hallo,

Es gibt oder gab jedenfalls mal einen offiziellen Nachrüstsatz:

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Warum das nun nicht mehr so sein sollte, gute Frage.

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen