Kreditschutz für Autofinanzierung?
Hallo,
Habe von der Audi Bank ein Angebot zur Kreditabsicherung bekommen. Für monatlich 37€ sind alle Bereiche abgedeckt. Ich glaube das geht über Cardif.
Bin mir nicht sicher, ob ich das brauche. Wie sieht das bei Euch aus? Habt ihr die RSV abgeschlossen?
Beste Antwort im Thema
Bei Versicherungen ist man sich nie sicher ob man sie braucht. Entweder Du möchtest die benannten Risiken absichern, oder Du lässt es bleiben.
63 Antworten
@ Borni 1977
Da hast Du natürlich uneingeschränkt Recht. Dennoch sieht die Praxis aber anders aus und die Menschheit zahlt neben dem Auto, noch Urlaub, Flat-TV, Handy und diverse anderen Luxus ab.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. April 2015 um 22:25:53 Uhr:
Die Versicherungsbeiträge rechnet man grundsätzlich nicht in den Effektivzins hinein, weil dieses Geld der Risikoabsicherung dient und nicht der Zinslast zuzurechnen ist.Zitat:
@Borni1977 schrieb am 2. April 2015 um 21:59:11 Uhr:
Wenn du dir mal den Effektivzins inklusive der Versicherung ausrechnest, fällst du aus allen Wolken.
Richtig, aber die Bank verdient erst richtig über diese Versicherung an dem an sonsten günstigen Kredit. Als Verbraucher sollte man ihn als Keditkosten sehen. Dies verteuert deinen Kredit und damit dein Auto, und das um 444 Euro pro Jahr, bei 3 Jahren Laufzeit sind das 1.332 Euro, nur für die Absicherung!
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. April 2015 um 22:29:09 Uhr:
Da hast Du natürlich uneingeschränkt Recht. Dennoch sieht die Praxis aber anders aus und die Menschheit zahlt neben dem Auto, noch Urlaub, Flat-TV, Handy und diverse anderen Luxus ab.
Richtig, aber ich halte das nicht für sinnvoll. Danach war doch hier gefragt.
Zitat:
@leoranch schrieb am 2. April 2015 um 22:26:05 Uhr:
... Genau so isses.Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. April 2015 um 22:17:45 Uhr:
...mit einem Reswert, der vielleicht die ausstehenden Verbindlichkeiten gar nicht abdeckt... ^^In der heutigen Zeit ist niemand sicher, seinen Job zu behalten. So kann eine aus heutigen Gesichtspunkten absolut sichere Finanzierung plötzlich zu einem Risiko werden und man verliert nicht nur das Fahrzeug und die damit verbundene Mobilität, sondern bleibt auch noch auf einem Haufen Schulden sitzen.
Sollte die Versicherung derartige Risiken abdeckten, dann ist das bestimmt eine Überlegung wert.
Gruß
Martin
Ok, dann rate ich dazu weder eine teuere Kreditschutzversicherung abzuschließen noch ein derart hohes Darlehen aufzunehmen, dass die Möglichkeit besteht dass die Restschuld höher ist als der Wert des Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 2. April 2015 um 22:31:06 Uhr:
Richtig, aber die Bank verdient erst richtig über diese Versicherung an dem an sonsten günstigen Kredit. Als Verbraucher sollte man ihn als Keditkosten sehen. Dies verteuert deinen Kredit und damit dein Auto, und das um 444 Euro pro Jahr, bei 3 Jahren Laufzeit sind das 1.332 Euro, nur für die Absicherung!Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. April 2015 um 22:25:53 Uhr:
Die Versicherungsbeiträge rechnet man grundsätzlich nicht in den Effektivzins hinein, weil dieses Geld der Risikoabsicherung dient und nicht der Zinslast zuzurechnen ist.
Vor allem verdient hier der Vermittler der Versicherung (Autohaus) ne sehr üppige Provision!!!!!
Gruß
Turbo
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 2. April 2015 um 22:32:09 Uhr:
Richtig, aber ich halte das nicht für sinnvoll. Danach war doch hier gefragt.Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. April 2015 um 22:29:09 Uhr:
Da hast Du natürlich uneingeschränkt Recht. Dennoch sieht die Praxis aber anders aus und die Menschheit zahlt neben dem Auto, noch Urlaub, Flat-TV, Handy und diverse anderen Luxus ab.
Verstehe ich nicht. Jeder Mensch hat doch ein Grundbedürfnis nach Sicherheit. Nur wenn diese mit finanziellen Aufwendungen verbunden ist, gerät er ins Grübeln...
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. April 2015 um 22:36:40 Uhr:
Verstehe ich nicht. Jeder Mensch hat doch ein Grundbedürfnis nach Sicherheit. Nur wenn diese mit finanziellen Aufwendungen verbunden ist, geraten sie in Grübeln...Zitat:
@Borni1977 schrieb am 2. April 2015 um 22:32:09 Uhr:
Richtig, aber ich halte das nicht für sinnvoll. Danach war doch hier gefragt.
Ich halte es nicht für sinnvoll sich für Konsumartikel zu
überschulden, ja! Kredite sind ne tolle Sache, wenn man sie verantwortungsvoll einsetzt. Wenn ich aber ein Darlehen aufnehme dessen Restschuld langsamer sinkt als der Wert des Autos, weil ich relativ kleine Raten vereinbare und dann zur Absicherung aber ne teure Versicherung abschließe, ja dann bin ich für ein Fach in der Schule das den Leuten den richtigen Umgang mit Geld lehrt.
Man muß die RSV ja nicht bei der finanzierenden Bank abschließen. Auch hier sind Preisvergleiche möglich wie bei allen anderen Versicherungen.
Naja, die monatliche Finanzierungsrate ist 320€, die ich zu zahlen habe. Es gibt sicherlich wichtigere Absicherungen wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung, Pflegezusatz oder Risikolebensversicherung. Prinzipiell ist eine RSV schon interessant, aber mir wäre es lieber, wenn ich diese auch flexibel kündigen könnte. Aber das ist wohl nicht der Fall.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 2. April 2015 um 22:41:32 Uhr:
Man muß die RSV ja nicht bei der finanzierenden Bank abschließen. Auch hier sind Preisvergleiche möglich wie bei allen anderen Versicherungen.
Welche Versicherungen wären das, die sowas anbieten?
@ Borni 1977
Du hast noch einmal Recht! Kredite werden aber überwiegend nicht verantwortungsvoll eingesetzt. So tickt die Konsumgesellschaft heute.
Zitat:
@niels81cal schrieb am 2. April 2015 um 22:42:52 Uhr:
Welche Versicherungen wären das, die sowas anbieten?
- Cosmos Direkt
- Ergo
- Hannoversche
um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Gib einfach bei Google "Anbieter Restschuldversicherung" ein - dort findest du dann jede Menge Adressen, an die du Anfragen senden kannst.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. April 2015 um 22:44:00 Uhr:
@ Borni 1977Du hast noch einmal Recht! Kredite werden aber überwiegend nicht verantwortungsvoll eingesetzt. So tickt die Konsumgesellschaft heute.
Also ich würde so kalkulieren dass ich auch im Falle einer Arbeitslosigkeit die Raten von meinem Arbeitslosengeld und / oder meinen Rücklagen begleichen kann. Man braucht dann auch keine teure Restschuldversicherung und tilgt den Kredit schneller.
Und nochmal: Wenn ich arbeitslos bin und keine Kohle mehr habe, geht die Karre halt wieder zurück. Das wäre in dem Fall mein kleinstes Problem.
Wo ist der TE, um dessen Anliegen es hier geht? 😉
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. April 2015 um 22:52:49 Uhr:
Wo ist der TE, um dessen Anliegen es hier geht? 😉
Meinst du seinen derzeitigen Wohn-/Aufenthaltsort? 😰