kreative Sitz- und Laderaumkonfigurationen

VW T7 Multivan

Hallo Liebe T7-Multivan-Nutzer,

Ich habe mich für den T7 vor allem wegen der großen Flexibilität der Sitz- und Laderaumkonfiguration.

Gerne würde ich mich mit Euch austauschen, was ihr schon alles ausprobiert habt. Am Liebsten mit aussagekräftigen Fotos. Da kann ich sicher von Euren Erfahrungen (positiven und negativen) profitieren.

Ich fange schon mal an mit ein paar Beispielen. Siehe 2 folgende Threads.

Nico

160 Antworten

Aufpassen mit der Hutablage! Die Konsolen lassen sich nicht abschrauben auch wenn sie so aussehen!
Dadurch verliert man 5cm in der Breite was für z.B. Doppel-Hundeboxen verheerend sein kann ;(
Kann man aber wohl rauskonfigurieren.
Unbedingt nur die "integralsitze" nehmen die lassen sich frei verschieben. Die ohne Gurt leider nicht.

Moin, meine Sitze ohne Gurt kann ich verschieben. Dazu muss ich nur die Rückenlehne umklappen. Sitzen kann ich natürlich nur bei den Gurtbefestigungen, im begrenzten verschiebbaren Bereich.

Zitat:

@Naturtrueb schrieb am 31. Januar 2023 um 16:23:11 Uhr:


Eins steht mal fest, ich werde den MV erstmal ca. 3000 km Probe fahren, bevor ich hier in Sachen Fahrradauszug auf Einkaufstour gehe. Sonst hat man nach dem Wandeln, was hoffentlich nicht nötig werden wird, teuer gekauftes, aber fast wertlos gewordenes Zubehör. Fürchterlich, welche Erfahrungen die Foristen hier in Nachbarthreads berichten. Mich wunderts, dass die Presse das noch nicht aufgegriffen hat. Das sind doch keine seltenen Einzelfälle mehr.

Was meinst du mit wandeln ?

He, hab heute mal was Spezielles geladen.
Eine Enduro,
Passte super rein. Zwei Sitze hatte ich draußen.

Grüsse

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Moin zusammen,

nachdem ich die Tage im Autohaus ein bisschen mit den Sitzen „gespielt“ habe, bin ich nun leicht verunsichert.

Die Sitze in der 2. Reihe ließen sich nicht über diesen ominösen Punkt hinaus nach hinten verschieben. Ich habe nicht darauf geachtet ob dass die Sitze mit integrierte Gurtführung waren oder nicht.

Allerdings lese ich hier, dass mein Problem mit den Vis a Vis Sitzen wohl nicht vorhanden sei!?

Ist es so, dass ich, wenn ich den Bulli als 7-Sitzer Vis a Vis bestelle, die volle Variabilität bekomme, vor allem wenn ich nur mit 5 Sitzen unterwegs bin?

Konkreter gefragt: Wenn ich in der 2. Reihe die 3 Integralsitze installiere (3. Reihe nix), dann kann ich diese auf den Sitzschienen von ganz vorne bis ganz hinten variabel verschieben. Und die Sitze regieren nicht auf den ominösen Punkt.

Ich bin gespannt ;-)

Ja. Genauso ist es.
Ich habe den T7 als 7-Sitzer Vis a Vis und daher mit 3 Integralsitzen (frei verschiebbar) und 2 normalen Sitzen (ohne integriertem Gurt —> lassen sich nur in einem kleinen Bereich vor der C-Säule (2. Reihe) bzw. D-Säule (3. Reihe) verschieben.

Bei langen Reisen mit 3 Kindern (5 Pers. insg.) haben wir die 3 Integralsitze in der 2. Reihe, weiter nach hinten verschoben —> Beinfreiheit XXL.
Die 2 normale Sitze ohne Gurt werden in der 3. Reihe zusammengeklappt oder komplett ausgebaut.
Siehe Fotos auf Seite 1 von diesem Thema.

Vielen Dank für die Antwort.

Hier ein Foto vom beladenen Kofferraum mit dieser Konfiguration:
- T7 mit kurzem Überhang
- 5 Leute im Auto (2 in 1. Reihe + 3 in 2. Reihe)
- Trennnetz hinter der 2. Reihe
- 2 Sitze in der 3. Reihe zusammengeklappt (haben wir vor Ort für die Schwiegereltern gebraucht.

Es passt trotz 2 Sitze im Kofferraum doch noch viel Gepäck rein.
Hier 2 große Koffer + 1 kleiner Koffer + Kühlbox + einige Taschen ...
und ich habe nur bis zur Fensterunterkante geladen.
Also es war noch viel Platz frei.

230415-topolowa-multivan-gepackt

Moin, habe mal testweise einen Heckauszug 100x103 vom T6 in den Wagen (KÜ) gebaut. An den Seiten ist noch genug Platz für eine Bettkonstruktion, die Planung läuft hierfür.
Alternativ kann man auch auf eine nettobreite von 117cm fertigen.
Die Sitze der Zweiten sind komplett zurückgefahren.

36d55f27-d636-4ad5-a680-5254e222a367
F8d65d2d-bd3f-4ea2-a46a-cffd9bb055a6
Fe8d1586-affe-4038-ba73-1f818e284cbf
+3

Echt toll gemacht

Der Mittelsitz der hinteren Sitzreihe ist ja ein Integralsitz, also mit Gurt aus dem Sitz.. Kann man diesen Sitz mit Blickrichtung nach hinten einsetzen?

Ja, das ist zugleich auch ein Vis-a-vis-Sitz. LG Franz

Hallo…ich hätte eine Frage/Bitte!

Wie breit ist die Öffnung der Schiene, die Höhe der Kante innen zur Öffnung und wie breit ist die Schiene insgesamt?

Ich hätte gerne eine Abdeckung für die Schienen wie für diese Airlineschienen - https://trekfinder.de/abdeckprofil-fuer-airlineschienen.

Leider gibt es für den T7 noch keine „offiziell“ passenden laut dem Onlineshop, bzw. ich habe auch nirgends wo anders welche gefunden.

Ich sollte meinen T7 in ein paar Wochen bekommen und hätte gerne für den Urlaub dann schon die passenden Abdeckungen!

Ich wäre für die Abmessungen sehr dankbar!
Vielen Dank schon mal im Voraus!

Schiene Markierung

Zitat:

@robert2-7 schrieb am 2. Juli 2023 um 13:55:21 Uhr:


Hallo…ich hätte eine Frage/Bitte!

Wie breit ist die Öffnung der Schiene, die Höhe der Kante innen zur Öffnung und wie breit ist die Schiene insgesamt?

Gemessen mit digitaler Schiebelehre nach bestem Gewissen, ohne Gewähr 😎

Schienenbreite: 78,1mm
Schienenöffnung: 19,6mm
Schienenhorn: 9,2mm

Die Nut rechts ist schwer zu messen. Ich habe daher vom Schienenhorn zur schwarzen Schiene gemessen. Bei der durchgehenden schwarzen Schienenseite (auf deinem Bild rechts) sind es 9,4mm, bei der gelochten Schienenseite (auf deinem Bild links) sind um 5,5mm. Der Abstand der Nut dahinter scheint auf dem Bild zumindest sehr ähnlich zu sein, würde ich also auch von 9,4mm ausgehen.

Hoffe das hilft.

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 5. Juli 2023 um 13:37:39 Uhr:



Zitat:

@robert2-7 schrieb am 2. Juli 2023 um 13:55:21 Uhr:


Hallo…ich hätte eine Frage/Bitte!

Wie breit ist die Öffnung der Schiene, die Höhe der Kante innen zur Öffnung und wie breit ist die Schiene insgesamt?

Gemessen mit digitaler Schiebelehre nach bestem Gewissen, ohne Gewähr ??

Schienenbreite: 78,1mm
Schienenöffnung: 19,6mm
Schienenhorn: 9,2mm

Die Nut rechts ist schwer zu messen. Ich habe daher vom Schienenhorn zur schwarzen Schiene gemessen. Bei der durchgehenden schwarzen Schienenseite (auf deinem Bild rechts) sind es 9,4mm, bei der gelochten Schienenseite (auf deinem Bild links) sind um 5,5mm. Der Abstand der Nut dahinter scheint auf dem Bild zumindest sehr ähnlich zu sein, würde ich also auch von 9,4mm ausgehen.

Hoffe das hilft.

Vielen, vielen DANK!!
LG Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen