kreative Sitz- und Laderaumkonfigurationen
Hallo Liebe T7-Multivan-Nutzer,
Ich habe mich für den T7 vor allem wegen der großen Flexibilität der Sitz- und Laderaumkonfiguration.
Gerne würde ich mich mit Euch austauschen, was ihr schon alles ausprobiert habt. Am Liebsten mit aussagekräftigen Fotos. Da kann ich sicher von Euren Erfahrungen (positiven und negativen) profitieren.
Ich fange schon mal an mit ein paar Beispielen. Siehe 2 folgende Threads.
Nico
160 Antworten
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 30. Januar 2023 um 12:41:08 Uhr:
[/quoteAber wo issn eigentlich die Stromabnahme, aber nur aus Neugierde gefragt.
Ich weiß es natürlich auch nicht 100%, aber ich tippe, das noch ein stromführendes Element in die markierte Nut eingeschoben werden kann. Da müsste einfach mal jemand an einem beheizbaren Sitz schauen, ob an der oberen Außenseite der Aufnahme irgendwelche Kontakte sitzen.
Zitat:
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 30. Januar 2023 um 12:41:08 Uhr:
[/quoteAber wo issn eigentlich die Stromabnahme, aber nur aus Neugierde gefragt.
Ich weiß es natürlich auch nicht 100%, aber ich tippe, das noch ein stromführendes Element in die markierte Nut eingeschoben werden kann. Da müsste einfach mal jemand an einem beheizbaren Sitz schauen, ob an der oberen Außenseite der Aufnahme irgendwelche Kontakte sitzen.
Aah, gut beobachtet - das könnte sehr gut sein. Da stellt sich die die Frage ob der "kleine" Nutenstein von BP-Tech, der sich ja schräg stellen soll, wohl um zu verkanten, wirklich ein gute Idee ist.
Hmm, mit welcher Absicht und mit welchem Werkzeug sind wohl die unschönen Riefen auf die Stirnfläche der Alu-Schiene (Bild) gemacht worden...
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 30. Januar 2023 um 13:19:22 Uhr:
Hmm, mit welcher Absicht und mit welchem Werkzeug sind wohl die unschönen Riefen auf die Stirnfläche der Alu-Schiene (Bild) gemacht worden...
Mit der Säge und der Absicht die Länge der Schiene zu verändern.
Ähnliche Themen
Eins steht mal fest, ich werde den MV erstmal ca. 3000 km Probe fahren, bevor ich hier in Sachen Fahrradauszug auf Einkaufstour gehe. Sonst hat man nach dem Wandeln, was hoffentlich nicht nötig werden wird, teuer gekauftes, aber fast wertlos gewordenes Zubehör. Fürchterlich, welche Erfahrungen die Foristen hier in Nachbarthreads berichten. Mich wunderts, dass die Presse das noch nicht aufgegriffen hat. Das sind doch keine seltenen Einzelfälle mehr.
Zitat:
@Mitren schrieb am 30. Januar 2023 um 12:56:25 Uhr:
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 30. Januar 2023 um 12:41:08 Uhr:
[/quoteAber wo issn eigentlich die Stromabnahme, aber nur aus Neugierde gefragt.
Ich weiß es natürlich auch nicht 100%, aber ich tippe, das noch ein stromführendes Element in die markierte Nut eingeschoben werden kann. Da müsste einfach mal jemand an einem beheizbaren Sitz schauen, ob an der oberen Außenseite der Aufnahme irgendwelche Kontakte sitzen.
Denke ich auch. Habe von Facebook diese Bilder bekommen, könnte wohl passen. Hatte ich aber schon mal hochgeladen, glaub ich
Ich finde zwar einige Postings, wo der Abstand zwischen den Sitzreihen gemessen wurde, aber folgendes Maß würde mich interessieren …
Ausgangslage:
1. Die Sitze der ersten Reihe sind ganz zurück geschoben, die Lehne „normal“ eingestellt.
2. Die Sitze der zweiten Reihe (normale, ohne Gurt) sind ebenfalls bis zum Anschlag in der Schiene zurück geschoben.
Wie groß ist der Abstand zwischen der ersten und zweiten Sitzreihe auf Höhe der Sitzfläche der zweiten Reihe?
Wenn gelegentlich mal jemand von Euch messen würde … Danke! 😉
Meinst du so? 25cm
Ich bin 180, hab da immer noch Platz
Zitat:
@schmitzkatze2007 schrieb am 1. Februar 2023 um 21:01:00 Uhr:
Meinst du so? 25cm
Das erscheint mir etwas wenig, da ich schon Bilder gesehen habe, wo die Beinfreiheit viel größer war. Aber vll hast du die kurze Version?
Ob kurzer oder langer Übergang ist da (zwischen 1. und 2. Reihe) egal.
Im Multivan kann die Beinfreiheit gut bis extrem gut sein, je nachdem wie man die Sitze in den Schienen verstellt.
Hier wurde der Beifahrersitz maximal nach hinten verschoben. Dementsprechend ist die Beinfreiheit dahinten in der 2. Reihe nicht mehr sehr gut aber immer noch gut (was in den meisten Autos nicht mehr der Fall ist, wenn der Beifahrersitz soweit nach hinten ist).
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 1. Februar 2023 um 22:50:05 Uhr:
Ob kurzer oder langer Übergang ist da (zwischen 1. und 2. Reihe) egal.
Im Multivan kann die Beinfreiheit gut bis extrem gut sein, je nachdem wie man die Sitze in den Schienen verstellt.
Hier wurde der Beifahrersitz maximal nach hinten verschoben. Dementsprechend ist die Beinfreiheit dahinten in der 2. Reihe nicht mehr sehr gut aber immer noch gut (was in den meisten Autos nicht mehr der Fall ist, wenn der Beifahrersitz soweit nach hinten ist).
Stimmt, mit KÜ und LÜ, hat es nichts zu tun. Aber eher was mit Vis-a-Vis, da ich die Sitze mit integriertem Gurt weiter nach hinten verschieben kann, als Sitze ohne integriertem Gurt.
Liege ich da falsch?
Zitat:
@Albert82 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:12:36 Uhr:
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 1. Februar 2023 um 22:50:05 Uhr:
Ob kurzer oder langer Übergang ist da (zwischen 1. und 2. Reihe) egal.
Im Multivan kann die Beinfreiheit gut bis extrem gut sein, je nachdem wie man die Sitze in den Schienen verstellt.
Hier wurde der Beifahrersitz maximal nach hinten verschoben. Dementsprechend ist die Beinfreiheit dahinten in der 2. Reihe nicht mehr sehr gut aber immer noch gut (was in den meisten Autos nicht mehr der Fall ist, wenn der Beifahrersitz soweit nach hinten ist).Stimmt, mit KÜ und LÜ, hat es nichts zu tun. Aber eher was mit Vis-a-Bis, da ich die Sitze mit integriertem Gurt weiter nach hinten verschieben kann, als Sitze ohne integriertem Gurt.
Liege ich da falsch?
So ists richtig. Die Sitze ohne Gurt haben einen Anschlag in den Schienen, damit sie zu den eingebauten Girten ‚passen‘. Die kannst du natürlich auch in die 3. Reihe bauen und in der 2. Reihe Vis-a-Vis weiter zurück verschieben.
Ignore
Zitat:
@schmitzkatze2007 schrieb am 1. Februar 2023 um 21:01:00 Uhr:
Meinst du so? 25cm
Ja, genau so meinte ich das! Danke!
Ich bin 2,04m groß/lang und muss die Sitze in der ersten Reihe auf jeden Fall ganz hinten haben. Im ursprünglich gewünschten T6.1 konnte ich gar nicht vernünftig hinterm Lenkrad sitzen, da reichte die Beinfreiheit einfach nicht.
Und alles was hinter der ersten Reihe an Platz bleibt ist nicht zwingend benötigter Luxus. Die zweite Reihe und der Fußraum davor ist alltäglich für mich wohl eher leicht zugänglicher Stauraum und deshalb hab ich mich gefragt, ob ich den Fußraum auch ne Getränkekiste stellen kann.
Aber auch wenn nicht wird es wohl nicht am Platz scheitern … 😎