Kratzer selbst auspolieren.

BMW 3er E36

In meiner Beifahrertür ist ein ca 20 cm langer Kratzer. Sieht aus, als wäre jemand mit dem Reißverschluss seiner Jacke oder Handtasche entlanggeschrammt.

Da es wieder schön glänzt, wenn ich mit Wachs drübergehe, vermute ich mal, dass nur der Klarlack oberflächlich angekratzt ist. Allerdings glänzt es nur so lange, bis das Wachs wegpoliert wurde, dann ist es wieder matt.

Gestern abend wollte ich den Katzer rauspolieren. Ich hab also poliert, wie ein Weltmeister (meine Hand tut immer noch weh), aber ich bekomme den Kartzer einfach nicht raus. Es wurde zwar ein bisschen besser (wirklich nur ein bisschen), aber er ist immer noch sichtbar.

An der Heckklappe ist ein ähnliches Problem: Da ist der Lack an der Kante angekratzt. Aber auch hier habe ich poliert, wie ein Weltmeister, aber auch keine Chance. Es ging nichtmal ein bisschen weg.

Wie kann ich solche Kratzer selber auspolieren?

Unten noch ein Bild, wo der Kratzer an der Kante ist.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


hmm da sollte Mobil1 vielleicht mal was aufn Markt bringen 😁
Wie macht ihr das nacheinander?
Erst gründlich waschen dann Teer- und Harzflecken entfernen, polieren, wachsen?
Freu mich schon auf den schönen Samstag an dem die Sommerreifen draufkommen und mal wieder alles richtig schön saubergemacht wird...
Was kostet denn Kratzerentfernen bei nem LackDoc?
Und kennt jemand nen guten im Raum Augsburg/München?

Waschen,Trocknen und dann Polieren 😁 .Glaube Polieren und dann wachsen lohnt nicht.Auch würde das ja ewig dauern.Eins von beiden reicht schon...

So... hier nun wie besprochen das Foto von dem Kratzer an der Heckklappe.

Da ist noch ein Kratzer an der Heckklappe.

Und hier der an der Türe. Evtl sieht man es schlecht. Es ist dieser helle, etwas matte Streifen. Sah vor dem Polieren noch schlimmer aus.

Ähnliche Themen

Und weil ich grad dabei bin:

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Was kostet denn Kratzerentfernen bei nem LackDoc?
Und kennt jemand nen guten im Raum Augsburg/München?

Die Kosten (natürlich abhängig vom Umfang des Lackschadens) halten sich in Grenzen. Bei

diesem Lackdoc

war ich mal mit dem E46 von meinem Kumpel, weil die Stoßstange einen richtig groben Becker hatte (ca 5 cm langer, ziemlich tiefer Kratzer). Dafür hätten die etwa 150 € verlangt. Allerdings ist das auch über 2 Jahre her, die Preise könnten sich geändert haben.

Zitat:

Original geschrieben von powertech


Glaube Polieren und dann wachsen lohnt nicht.

Es macht durchaus Sinn, ein poliertes Auto danach mit Wachs zu versiegeln.

Hi,

also muss Alpina B3 3,2 da schon zustimmen, man kann bei der Lackpflege/Aufbereitung, gerade im Polierbereich, sehr viel falsch machen...🙁

Gerade wenn man sog. Profilpflegemittel z.B ala 3M u.s.w verwendet.Es gibt von 3M glaube ich 4x verschieden Pflege/Aufbereitungsmmittel für verschiedene Lackzustände, welche man nicht so ohne weiters verwenden sollte.Gerade in Verbindung mit einer Profipoliermaschine, kann das wirklich ungeahnte Folgen habe...😰

Hologramm und sog. Wolkenbildung im Lack selber, sind da teilweise keine Seltenheit. Ich spreche da leider aus eigener Erfahrung...🙄

Wenn man sich damit NICHT auskennt, dann sollte man wirklich zu einem Profilackaufbereiter gehen, zumal man bestimmte Produkte wie z.B die von 3M nicht mit anderen Pflegemittel, welche auf Wachsbasis basieren "mischen/ verwenden" sollte...🙁

3M Lackaufbereitungsprodukte sind rein für die Wiederherstellung einer sauberen und vernüftigen Lacköberfläche da.Und dort wird dann am Schluss mit dem sog. "Finisher" rübergegangen, um den Lack wiederum zu versiegeln, Das sollte/darf aber laut Beschreibung nicht mit Versiegelungen passieren, welche auf Wachsbasis hergestellt sind, da diese mit den 3M Produkten reagieren können...😰

Auch gibt es spez. Lackpflegeprodukte von der Firma "Rot Weiss" aber auch das sind sog.Profiaufbereitungsmittel, welche z.B nach dem lackieren verwendet werden, um den Blindstaub von der Oberfläche zu bekommen...🙂

Also BITTE, entweder ihr wisst was ihr da tut, informiert euch vorher GANZ ausführlich darüber oder aber überlasst es einem Profi...😉

Hallo,

Wenn Du nicht schon so lange wie ein "Weltmeister" poliert hättest, würde ich jetzt sagen an
der Türe wäre da noch was zu machen oder zumindest zu verbessern.

Der grössere an der Heckklappe gefällt mir nicht so gut, schaut fast so aus als würde die Grundierung
zum Vorschein kommen oder täuscht das auf den Bildern ?

Der zweite kleinere Kratzer sitzt eventuell auch schon recht tief, kann sicher noch etwas verbessert werden.

Auf den Bildern ist dies recht schwierig zu beurteilen.

Hast Du diese Kratzer mit einem Microfasertuch behandelt ? Weil dies geht von Hand damit fast am besten.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Wenn Du nicht schon so lange wie ein "Weltmeister" poliert hättest, würde ich jetzt sagen an
der Türe wäre da noch was zu machen oder zumindest zu verbessern.

Der grössere an der Heckklappe gefällt mir nicht so gut, schaut fast so aus als würde die Grundierung
zum Vorschein kommen oder täuscht das auf den Bildern ?

Naja, ich glaube aber eigentlich nicht, dass man mit einer normalen Politur sooo viel Lack abtragen kann. Jedenfalls nicht innerhalb von 5 Minuten.

An der Heckklappe st es so, dass die hellen Stellen verschwinden, wenn man es anfeuchtet, also ist das vermutlich nur angerauhter Klarlack.

Hallo,

Nein, nicht durch das Polieren, sondern ob der Kratzer von Anfang an auf die Grundierung durchgegangen ist.

Das mit dem befeuchten ist so eine Sache, damit kann man die Tiefe eines Kratzers auch nicht festlegen.

Es ist jedoch so, auch durch das Auftragen der Politur hat man machmal den Eindruck der Kratzer ist verschwunden.
Deshalb entferne ich zb mit einem Glasspray nach dem polieren eines Kratzers den Wachs und dann sieht man
wirklich ob er wieder hervorkommt oder tatsächlich rauspoliert werden konnte.

Aber hier nach den Bildern die Tiefe des Kratzers zu beurteilen ist wirklich ein Ratespiel.

Versuche einfach mit einem Microfasertuch und dem Druck eines Fingers die Kratzer zu entfernen.

Gruss

Wenn ich mit dem Fingernagel prüfe, scheint der Kratzer nicht besonders tief zu sein. Klar weiß ich, dass die Lackschicht nur etwa einen Millimeter stark ist, aber ich würde schon sagen, dass der nicht bis auf die Grundierung geht.

Ist ja an sich eh so, dass jeder "normale" Mensch den Kratzer ignorieren würde, nur wir Freaks stören uns an sowas. 😉

Ich werd morgen mal beim Lackdocktor vorsprechen, mal sehen, was der dazu meint.

wenn man den krazter mit dem fingernagel spürt dan wirds sehr schwierig mit dem rauspolieren... zumindestens mit normalen produkten... wenn man quasi nix spürt dann sollte mans eigentlich rauspolieren können....

ich habe momentan 2 kratzer bis auf die grundierung runter... mein lackierer wird diese kratzer quasi auffüllen und polieren... bin mal aufs ergebnis gespannt!

ansonsten werd ich glaub ich mal n thread aufmachen wenn ich alles habe was ich brauche und mit dem "aufbereiten" meines autos loslege!

ansonsten bevor man versiegelt würd ich entweder mit nem lackreiniger (step1 bei meguiars) oder zumindestens erstmal mit spüli wasser mischung über den kompletten lack gehn damit wachs reste bzw verunreinigungen weg sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen