Kratzer nach Handwäsche durch Autopflegedienst

Hallo zusammen,

als ich die Tage zum Autopflegedienst meines Vertrauens fuhr (regelmäßig schon seit Jahren) ließ ich meinen Seat Ibiza der im Juni gerade einmal 2 Jahre alt wird von Hand waschen. Als ich das Fahrzeug abholen wollte entdeckte ich auf dem Kotflügel Fahrerseite und Motorhaube linksseitig extreme Kratzer, die 100 %-ig vor der Wäsche nicht da waren. Als ich den Inhaber der Firma zur Rede stellte meinte der nur: "Ach hör auf, da kann ja jeder kommen! Ich werde den Schaden nicht tragen da er nicht bei uns entstanden ist!" Ich habe ihm daraufhin ein Schreiben zugestellt, dass ich freundschaftlich formuliert habe. Anliegend erhielt er einen Kostenvorschlag für die Beseitigung des Schadens (Lackieren). Ich habe ihm außerdem gedroht meine Rechtsschutzversicherung zu nutzen wenn er nicht einlenkt. 2 Tage später hatte ich Post von seinem Anwalt. Ich würde unberechtigt Schadensersatzansprüche stellen und habe es somit notwendig gemacht, dass der Autopflegedienst seinen Anwalt einschalten muss. Seine Anwaltskosten soll ich plötzlich auch tragen zu meinem Lackschaden. In den nächsten Tagen setze ich mich mit meinem Anwalt zusammen. Was meint ihr? Hatte von Euch schon jemand einen solchen Fall?

Es war keine Waschanlage / Waschstraße. Dieser Pflegedienst macht nur Handwäsche.

Grüße

Ibiza6L-Freak

Beste Antwort im Thema

@Mitzie

Ich weiß ja nicht, auf welchem Niveau Du sonst Deine Diskussionen führst. Aber Dein Beitrag hier ist unterste Schublade. Wenn Du zur Diskussion nichts Produktives beitragen kannst oder willst solltest Du es ganz lassen.

Ich glaube auch kaum, daß es einer der Diskussionsteilnehmer nötig hat, sich als "Arschgeige" bezeichnen zu lassen.

Aber über Benehmen läßt sich bekanntlich streiten - einer hat´s , einer hat´s nicht.

Gruß
Uwe

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wurde der Wagen auch poliert oder nur gewaschen?
Hast du auch andere,ähnliche Kratzer an deinem Wagen, die evtl. wenige Monate alt sind?

Ein ordentlicher Gutachter sollte das Alter der Kratzer bestimmen können. Allerdings kostet dieser mehr als eine sachgerechte Reparatur.
Bist du dir ganz ganz sicher kannste das angehen.
Hast du selber Zweifel lass es sein und lass ne Smartrepair machen.
Ich würde es auf sich beruhen lassen.
Den Ärger bezahlt dir keiner den du mit nem Rechtsstreit hast.

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz



Zitat:

Original geschrieben von nochna4fan


Hallo, was ist denn Nano-Versiegeln? Wo kann man das machen lassen und was kostet es? Wo sind die Vorteile? Vielen Dank schon mal.

nochna4fan

Guck mal hier im Forum, da findest du massig Beiträge über Nano-Versiegelung.

Zur Vorgehensweise:

Also ich habe hier in Berlin mehrere Betriebe angeschrieben, die Nano-Versiegelungen ausführen. Mir wurde folgender Ablauf erklärt:

Zuerst wird der Wagen schön per Handwäsche gereinigt.

Dann mit einer verdünnten Alkohol-Lösung abgewaschen, damit er fettfrei ist.

Danach werden die Felgen, die Windschutzscheibe und der Lack in zwei Arbeitsgängen nanoversiegelt.

Und das Auto wird glaube ich noch poliert.

Danach bleibt der Wagen über Nacht in der Halle und am nächsten Morgen kann ich ihn abholen.

Garantie auf die Versiegelung bis zu 3 Jahre oder bis zu 60.000 km.

Die Versiegelung ist Kärcher- und Waschanlagenfest. Waschanlage aber nur mit dem Einfachprogramm benutzen.

Der ganze Spaß kostet 400€.

Wofür den Aufwand? Ich bekommen am Ende meiner Leasingzeit deswegen keinen Cent mehr. Einmal die Woche in einen Waschstraße und gut ist.

Ich muß mal meinen Jagdjimny hier mit Bilder einstellen dann wisst ihr was Kratzer sind😉 gestern habe ich mir mal wieder einige eingefangen als ich durch ne Dickung fuhr🙄

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Guck mal hier im Forum, da findest du massig Beiträge über Nano-Versiegelung.

Zur Vorgehensweise:

Also ich habe hier in Berlin mehrere Betriebe angeschrieben, die Nano-Versiegelungen ausführen. Mir wurde folgender Ablauf erklärt:

Zuerst wird der Wagen schön per Handwäsche gereinigt.

Dann mit einer verdünnten Alkohol-Lösung abgewaschen, damit er fettfrei ist.

Danach werden die Felgen, die Windschutzscheibe und der Lack in zwei Arbeitsgängen nanoversiegelt.

Und das Auto wird glaube ich noch poliert.

Danach bleibt der Wagen über Nacht in der Halle und am nächsten Morgen kann ich ihn abholen.

Garantie auf die Versiegelung bis zu 3 Jahre oder bis zu 60.000 km.

Die Versiegelung ist Kärcher- und Waschanlagenfest. Waschanlage aber nur mit dem Einfachprogramm benutzen.

Der ganze Spaß kostet 400€.

Wofür den Aufwand? Ich bekommen am Ende meiner Leasingzeit deswegen keinen Cent mehr. Einmal die Woche in einen Waschstraße und gut ist.

Ich muß mal meinen Jagdjimny hier mit Bilder einstellen dann wisst ihr was Kratzer sind😉 gestern habe ich mir mal wieder einige eingefangen als ich durch ne Dickung fuhr🙄

52 wochen mal 6,50(Waschprogramm 1= 338€ im Jahr mal 3 =1014€ /Lack nicht versiegelt/nicht geschützt/am Ende der Leasingzeit rauh und matt und glaubs mir sehr sehr teuer(Leasinggeber freut sich.

Mit Nano: 3 Jahre 156 Wochen= 400€ zzgl 2 mal im Monat kärchern 2€ (24€) plus alle 2,5 Monate(wenns hoch kommt) ins Waschprogramm 1 nur Wasser(6,5€x 14,4mal in 3 Jahren= 93,60€ ) macht also 400+72€ kärchern + 94€ Waschstrasse=566€ Das ist fast die Hälfte.Hinzu kommt, das der Lack eben nicht rauh und matt ist bei der Abgabe.

Und du glaubst garnicht wieviel Zeit man sparrt, wenn man 3 Jahre lang nicht jede Woche durch die Waschstrasse fährt-mal abgesehen vom eingesparten Reiniger der Umwelt zur Liebe.

Moin,

erst mal an den TE: Schlimme Sache, aber ich behaupte, dass Deine Chancen nicht 50:50 stehen. Weil Du in der Beweislast bist. Du kannst definitiv nicht beweisen, dass die Kratzer von dem Pfleger verursacht wurden. Und der kann beweisen, dass er -zig Autos ohne Kratzer aufbereitet hat. Außerdem wird er (für mich glaubhaft) anführen, dass solche Kratzer, zumal auch mehrfach, nicht durch eine Handwäsche bzw. Handpolitur entstehen. Deswegen wird vermutlich schon die RSV die Kostenübernahme ablehnen.

Mir ist vor ca. einem Jahr in einer Lappenwaschanlage ähnliches passiert. Ich hatte nach der Wäsche in der Windschutzscheibe einen tiefen Kratzer. Wieso...warum? Keine Ahnung, aber er war sicher vorher nicht da. Der Waschanlagenbetreiber hat "glaubhaft" ausgeführt, dass ein Kratzer in einer Richtung wie auf der Scheibe nicht von der Anlage kommen kann.
Meine Ausführungen, dass dem vor mir gewaschenen Auto irgendwas abgerissen sein muss und sich in einer Bürste verfangen hat, wurden als unbewiesene Schutzbehauptung ausgelegt. Ich hab seitdem jedes Mal in jeder Waschanlage ein doofes Gefühl. Aber was will man machen?

Persönlicher Nachsatz: Der TE ist darauf hingewiesen worden, wo er ellenlange Beiträge zur Nanotisierung bzw. Nanografie oder wat auch immer findet. Muss denn jetzt in jedem Fred Werbung dafür gemacht werden?

Ja, ich weiß, ich nerve. Aber das nervt auch.

Gute Nacht.

Ähnliche Themen

@ L-Spatz

Es gibt tatsächlich noch Menschen, die sich ein Auto kaufen. Wenn ich mir 40.000€ zusammengespart habe um mir nen schicken Neuwagen zu leisten, dann versuche ich ihn so lange wie möglich zu pflegen.

@ all
Wieso werden Beispiele von mhob gleich negativ bewertet? Wenn die Nanoversiegelung hält was die Firmen versprechen,dann ist dieses Rechenbeispiel hochinteressant.

Zitat:

Original geschrieben von mhob



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Wofür den Aufwand? Ich bekommen am Ende meiner Leasingzeit deswegen keinen Cent mehr. Einmal die Woche in einen Waschstraße und gut ist.

Ich muß mal meinen Jagdjimny hier mit Bilder einstellen dann wisst ihr was Kratzer sind😉 gestern habe ich mir mal wieder einige eingefangen als ich durch ne Dickung fuhr🙄

52 wochen mal 6,50(Waschprogramm 1= 338€ im Jahr mal 3 =1014€ /Lack nicht versiegelt/nicht geschützt/am Ende der Leasingzeit rauh und matt und glaubs mir sehr sehr teuer(Leasinggeber freut sich.
Mit Nano: 3 Jahre 156 Wochen= 400€ zzgl 2 mal im Monat kärchern 2€ (24€) plus alle 2,5 Monate(wenns hoch kommt) ins Waschprogramm 1 nur Wasser(6,5€x 14,4mal in 3 Jahren= 93,60€ ) macht also 400+72€ kärchern + 94€ Waschstrasse=566€ Das ist fast die Hälfte.Hinzu kommt, das der Lack eben nicht rauh und matt ist bei der Abgabe.
Und du glaubst garnicht wieviel Zeit man sparrt, wenn man 3 Jahre lang nicht jede Woche durch die Waschstrasse fährt-mal abgesehen vom eingesparten Reiniger der Umwelt zur Liebe.

Hast Du Recht! so oft wasche ich nicht einmal im Monat max. Aber wenn wir hier von Umwelt reden dann müssten wir noch schauen wie sich die Nanoversiegelung mit der Umwelt verträgt.

Da die Versiegelung eine feste Bindung mit dem lack eingeht,sich also eine selbstformierte zusätzliche Oberflächenstrucktur auf dem Lack durch die Nanopatikel bildet, ist diese(unsere) für die Umwelt unbedenklich. Wie das vorher im Werk bei der Herstellung aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Sorry, wenn das Thema Nano für einige interessant ist. Und Pappen-im Aquariumforum wird wahrscheinlich nicht über Nano gesprochen-dies ist aber ein Fahrzeugpflegeforum , man kann also avon ausgehen, dass über verschiedenste Pflegevarianten gesprochen wird.
Hattest du nicht versprochen, dich mal um die Glasfraktion zu kümmern???😉

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge. Ich werde es nun auf den Kratzern beruhen lassen, weil ich mir keine großen Chancen vor Gericht ausrechne. Die Nano-Versiegelung kann ich auch empfehlen. Mein Wagen hat die schon 2 Mal bekommen und diesen Monat das 3. Mal.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ibiza6L-Freak


Hallo zusammen,

als ich die Tage zum Autopflegedienst meines Vertrauens fuhr (regelmäßig schon seit Jahren) ließ ich meinen Seat Ibiza der im Juni gerade einmal 2 Jahre alt wird von Hand waschen. Als ich das Fahrzeug abholen wollte entdeckte ich auf dem Kotflügel Fahrerseite und Motorhaube linksseitig extreme Kratzer, die 100 %-ig vor der Wäsche nicht da waren. Als ich den Inhaber der Firma zur Rede stellte meinte der nur: "Ach hör auf, da kann ja jeder kommen! Ich werde den Schaden nicht tragen da er nicht bei uns entstanden ist!" Ich habe ihm daraufhin ein Schreiben zugestellt, dass ich freundschaftlich formuliert habe. Anliegend erhielt er einen Kostenvorschlag für die Beseitigung des Schadens (Lackieren). Ich habe ihm außerdem gedroht meine Rechtsschutzversicherung zu nutzen wenn er nicht einlenkt. 2 Tage später hatte ich Post von seinem Anwalt. Ich würde unberechtigt Schadensersatzansprüche stellen und habe es somit notwendig gemacht, dass der Autopflegedienst seinen Anwalt einschalten muss. Seine Anwaltskosten soll ich plötzlich auch tragen zu meinem Lackschaden. In den nächsten Tagen setze ich mich mit meinem Anwalt zusammen. Was meint ihr? Hatte von Euch schon jemand einen solchen Fall?

Es war keine Waschanlage / Waschstraße. Dieser Pflegedienst macht nur Handwäsche.

Grüße

Ibiza6L-Freak

1. Hast Du den Schaden sofort beim Abholen gemeldet ?

2. Du hast doch sicher Zeugen, dass der Schaden vorher nicht vorhanden war ?

3. Ich habe ähnliches auch über einen Anwalt laufen lassen und der Waschstraßenbetreiber musste zahlen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von A4.3.0


Da du nicht glaubhaft machen kannst, das der Schaden vor der Übergabe des Fahrzeugs an den "Pflegedienst" nicht bestand, wird deine Klage wohl abgewiesen werden bzw. deine Rechtschutzversicherung wird voraussichtlich die Kostenübernahme wegen mangelnder Erfolgsaussicht bei der Voranfrage verweigern.
Leider...

Wie kann man solchen Unsinn nur schreiben ?

peso

Zitat:

Original geschrieben von BAdb0Y



Zitat:

Original geschrieben von Ibiza6L-Freak


vermute das er da irgendwie ein Steinchen drin hatte oderso.. kein Plan wie solche Kratzer entstehen
Gerichtlich hast du keine chance da mangelnde beweislage bzw gar keine beweise --> daher immer für den angeklagten

dir bleibt einfach nur übrig diesen pflegedienst in zukunft zu meiden und ihm dadurch ein wenig zu schaden ...

Welche juristische Vorbildung hast Du denn ?

peso

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Oha, mein A4 geht Mittwoch zum Nanoversiegeln. Da wird vorher auch ne Handwäsche gemacht.

Ich hol schon mal die Kamera für die Vorher-Fotos. Sicher ist sicher.

Vorher Bilder sind uninteressant. Die können ja uralt sein und die Systemzeit kann man ändern. Hier helfen, wenn notwendig, nur Zeugen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von BAdb0Y


Gerichtlich hast du keine chance da mangelnde beweislage bzw gar keine beweise --> daher immer für den angeklagten

dir bleibt einfach nur übrig diesen pflegedienst in zukunft zu meiden und ihm dadurch ein wenig zu schaden ...

Welche juristische Vorbildung hast Du denn ?

peso

entschuldigung, aber welche juristische vorbildung hast denn du?

das war mal sowas von nen unnötiger post.
badboy hat so ziemlich den punkt getroffen,
du kannst nicht glaubbar beweisen das die kratzer vorher nicht vorhanden waren, und der autopfleger argumentiert mit berufserfahrung und im schlimmsten fall mit nem zeugen, das ist dann irgend ein anderer mitarbeiter der dann das auto reingefahren hat oder ihm geholfen hat.
die chancen stehen leider sehr schlecht.
PS: bilder mit der aktuellen tageszeitung beweisen die zeit und sind damit eindeutig.
denk mal nach nur für 5 pfennig

null Chance was rauszuholen, Aufbereiter sind auch nur Tiere, und mit unter schlecht bezahlt, solche Macken bringt man nicht mit Fleiß rein, aber Scheiß egal kosten soll es ja nichts. Macht euren Scheiß selbst und schiebt die Schäden nicht auf die paar die noch Steuern zahlen.

Gruß Ihr Arschgeigen

Zitat:

Original geschrieben von Miezi10


null Chance was rauszuholen, Aufbereiter sind auch nur Tiere, und mit unter schlecht bezahlt, solche Macken bringt man nicht mit Fleiß rein, aber Scheiß egal kosten soll es ja nichts. Macht euren Scheiß selbst und schiebt die Schäden nicht auf die paar die noch Steuern zahlen.

Gruß Ihr Arschgeigen

..................sagt ein unterbezahlter Aufbereiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen