Kratzer in der Frontscheibe

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute,

habe vor ein paar Tagen dieses Forum gefunden und mich schließlich angemeldet, da die Themen interessant sind
und vor allem auch vieles an Informationen enthalten.

Zunächst möchte ich meinen FF einmal vorstellen:
Ich fahre seit einem Jahr einen FF II C-Max 1,6 tdci mit 80 kw und DPF, EZ 04/2006.
Ich habe das Fzg über unseren ortsansässigen Ford-Händler gekauft (von WA mit 3 Jahresgarantie bis 60tkm)
Das Kfz ist ein Sondermodell mit einigen Features:
Sprachsteuerung für Radio, Klima und Telefon
Keyless-Entry, hintere Scheiben getönt, Parkpilot v + h
heizbare Frontscheibe, Waschdüsen usw usw.

Ich möchte keines dieser Features mehr missen!!!

Ich habe bisher ca. 20tkm (nun ca. 40tkm auf dem Zähler) abgespult und keine Probleme,
aber einige Kleinigkeiten gehabt:
Mikroschalter Fahrertür: moniert, gewechselt, Grantie
fehlender Gummistopper an Heckklappe: moniert, gewechselt, Garantie
zu knapp gefasster Polsterstoff: s. o.
abstehende Kunststoffleiste an Frontscheibe unten außen: s. o.

Das waren die kleinen "Problemchen" bisher - will hoffen, dass es dabei bleibt!!!

Nun habe ich ein weiteres, diesmal ein selbst verschuldetes Problemchen (siehe Titel):
durch offensichtlich falsche Behandlung mit einem harten Kuststoffschwamm habe ich Kratzer außen auf der
Frontscheibe erhalten (links und rechts an der A-Säule).
Nachfragen bei CARGLASS und SCHEIBENDOKTOR bezüglich einer Besserung verliefen negativ.

Wer hat Rat und weiß, wie diese Kratzer verschwinden oder aber nicht mehr so sehr störend sein können.
Bei Nacht und Gegenverkehr wird eine gewisse Blendung erzielt,
ähnlich der, wie sie durch die Heizdrähte hervorgerufen werden.

Ich verbleibe in der guten Hoffnung auf Rat und Hilfe

dudel27749

24 Antworten

Untersuch mal deine Frontscheibe ob du nicht rein zufällig einen Steinschlag in der SCheibe hast. Einen Austausch übernimmt dann die Kaskoversicherung. Bei der Laufleistung deines Wagens dürfte ein Steinschlag zu finden sein.

1. satz gelöscht. mfg habanos

die frage ist nur wie kommst du an die kratzer. bekanntlich benutzen glaser diamenten oder gehärteten stahl zum glasschneiden 😉. also brillis aus beim scheibenputzen. 😎

Moin zusammen,

Zitat:

schließe mich da dem vorredner an. alles eine sache der kreativen teilkasko.

Super Tipps verbreitet ihr hier öffentlich😠. Und alle zahlen dann fröhlich mit. Wenn die Versicherungen steigen ist das Gejammer wieder groß. Hat Heutzutage scheinbar Methode. Ich hab Pech und laß andere dafür zahlen.

Tut mir leid. Aber da hab ich kein Verständnis für.

"Super Tipps verbreitet ihr hier öffentlich😠. Und alle zahlen dann fröhlich mit. Wenn die Versicherungen steigen ist das Gejammer wieder groß. Hat Heutzutage scheinbar Methode. Ich hab Pech und laß andere dafür zahlen.
Tut mir leid. Aber da hab ich kein Verständnis für."

Alles klar Zieh Mäx , fahr du weiter mit einer Frontscheibe die Schrammen der Steinschläge hat. Ich rede hier nicht von Versicherungsbetrug in meinem Rat, sondern von VERKEHRSSICHERHEIT.

Oder hast du noch nie gemerkt das sich im dunkeln das Licht in einer defekten sCheibe anders Refeflektiert ? Oder mit einem Steinschlag der soweit reißt das die SCheibe platzt ?

Ähnliche Themen

Darum gings ja doch jetzt gar nicht, natürlich ist eine verkratzte Scheibe ein Sicherheitsrisikio, aber solche Bemerkungen wie mit der "kreativen Teilkasko" sind ja nun mal eindeutig eine Aufforderung zum Versicherungsbetrug (der von vielen Versicherungsvertretern auch noch gerne mitgemacht wird).

Und dass unter anderem durch solche Aktionen die Typklassen steigen, gerade bei Autos die keine Volumenmodelle sind und wo jeder Schaden ins Gewicht fällt, dürfte einleuchten.

Wintec bietet ne Scheibenpolitur an. Keine Ahnung, was die bringt. Und im Gegensatz zu CarGlass haben die mir bei nem Steinschlag mal sehr unkompliziert geholfen.
Sonst sind Glasschäden ein Fall für die TK. Zur Not warten bis man endlich mal nen Treffer hat...

Hallo o.h,

es geht nicht darum einen Steinschlag rechtmäßig von der Versicherung bezahlt zu bekommen. Das geht sicher für jedermann in Ordnung. Hatte ich bei meinem MAX schon zweimal und 28 Jahre vorher nicht einmal. Da geh ich auch schmerzfrei und ohne schlechtes Gewissen und hol mir die Kohle von der Versicherung. Aber der Threaderöffner schrieb:

Zitat:

Nun habe ich ein weiteres, diesmal ein selbst verschuldetes Problemchen (siehe Titel):
durch offensichtlich falsche Behandlung mit einem harten Kuststoffschwamm habe ich Kratzer außen auf der
Frontscheibe erhalten (links und rechts an der A-Säule).

selbsverschuldet !!!

Da ist der Aufruf man möge doch mal ein bischen suchen und 'ne Versicherung würde das schon regeln schon sehr daneben.

dann wäre es ein Fall für die Vollkasko, wenns selbst verschuldet ist. Ganz ehrlich, wenn du damit ner Versicherung kommst, dass du nen Glasschaden über die VK abwickeln willst, wisrt du die ganz schön durcheinanderbringen...

Glasschäden werden nur über die Teilkasko abgewickelt- so sind die Versicherungsbedingungen. Anders gehts nicht. Die TK zahl bei Bruch und Durchbruchschäden. So sehen es die Bedingungen vor. Und Glas ist hietr auch Plastik.
Scheinwerfer und Rückleuchten inkl. Vorsatz oder Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.

Und wer hier meint, hier Versicherungen in Schutz nehmen zu müssen, selbst Schuld. Wer weiß denn schon, das der Reifen oder die Schneeketten, die aus der Garage geklaut wird, auch in der Tk versichert sind? Die Versicherung sagts einem nicht freiwillig. Und wer weiß, das die Versicherungsvermittler vor Ort, allemal billiger können als der Online Rechner der Versicherung. Ich habe sogar den Mitarbeitertarif eines der größten Versicherer unterboten, weil ich dem Vermittler klar gemacht habe, ich will nicht wesendlich mehr bezahlen will, als der billigste aus dem Internet kostet. Ich verzichtete deshalb dankend auf den Mitarbeitertarif, ohne alles auszunutzen was geht. Für meinen Neuen werde ich nochmal 10 % raushauen, nur wegen Tagfahrlicht. Und das bei VK und Haftpflicht. Also nicht so bescheiden beim verhandeln. Online ist meisst der 2. teuerste weg.

Aber zurück zum Thema. Tk geht nur bei Fremdverschulden.

@habanos:
In Teilen muss ich Dir widersprechen. Ich hatte in den letzten 3 Jahren zwei Steinschlagschäden an den Scheinwerfern gehabt, zuletzt im November am Passat. Beide Male habe ich auf Kosten der Versicherung abzgl. SB einen neuen Scheinwerfer verbaut bekommen. Ist die HUK-Coburg.

Gruß

Simon

Hey ZiehMäxx,

das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen!

Ich habe diese Kratzer selbsverschuldet und wollte Tipps, wie man diese Kratzer entfernt bekommt.

Ich möchte hiermit klarstellen:
Betrug zu Lasten meiner Versicherung (und bestimmt auch der vieler anderer),
kam nie in Betracht und wird auch nicht in Betracht kommen.
Dies ist eine Frage der Seriosität.

Das war mir wichtig zu schreiben - und jetzt lese ich weiter im Forum.

Gruß
dudel27749

Hallo CyberTim,

das mit der Politur der von Dir angegebenen Firma werd ich mal ausprobieren.
Dauert eine Weile, da ja noch "Winter".
Ich werde nachberichten.

Auf solche Tipps oder ähnliche Hinweise hoffe ich weiter.

Vielen Dank erst einmal.

Gruß
dudel27749

warum? machen die das net im winter?
keine ahnung, hatte das nur bei wintec gelesen, weil ich wg. nem steinschlag dort war...

Zitat:

Original geschrieben von habanos


RICHTIGSTELLUNG! HIER HAT DER FORMATTEUFEL ZUGESCHLAGEN!!! so ist es richtiger:

Glasschäden werden nur über die Teilkasko abgewickelt- so sind die Versicherungsbedingungen. Anders gehts nicht. Die TK zahlt bei Bruch und Durchbruchschäden. So sehen es die Bedingungen vor. Und Glas ist hiet auch Plastik -
Scheinwerfer und Rückleuchten inkl.

Vorsatz oder Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.

zum thema :

Ich vermute nur feine Kratzer lassen sich weg polieren. Schließlich muß du ja material wegschleifen um eine ebene fläche zu bekommen. Und Glas ist da recht wiederspenstig.

Also vom logischen her betrachtet ist es ein mordsaufwand.

den du mußt erst plan schleifen
und dann das ganze polieren.

zweimal geht da material weg.

also geschwächte Scheibe plus Material plus Zeit.

und wenn du pech hast wirds nichts. ich würd das nen profi machen lassen, aber nur wenns eklatant billiger ist als austausch.
Und wenns im Sichtfeld ist, ist es schätzungsweise auch nicht erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen