Kratzer auf Scheinwerfer entfernen?

Hallo, liebe Leute!

Leider ist das Kunststoffglas meiner Scheinwerfer sowie Heckleuchten übersäht mit kleinen Kratzern und Swirls. Wodurch diese entstanden sind, will ich an dieser Stelle lieber garnicht erwähnen...

Na jedenfalls stört es mich extrem, dass mein Lack zwar makellos ist, die Leuchten dafür voller Kratzer. Nun würde mich interessieren, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, diese Kratzer vom Kunststoffglas wieder zu entfernen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Sebastian

Bei allen modernen Hauptscheinwerfern mit Klarglasoptik werden Kunststoffstreuscheiben verwendet. Sie können in jede (der Karosserie angepasste) Form gebracht werden, sie sind elastisch (Fußgängerschutz!) und leicht!

Der aufgewirbelte Straßenstaub (immer mit feinen Steinen versetzt) greift die Kunststoffstreuscheibe wie ein Sandstrahlgebläse an !
Jede dieser Steuscheiben ist  i m m e r  mit einer äußeren Hartlackbeschichtung versehen!
Von innen werden die Streuscheiben mit einer Lackschicht versehen, die bei Eintritt von Feuchtigkeit, die Bildung von großen Wassertropfen verhindert, um den Staubeintrag im Scheinwerfer nicht durch ablaufende Wassertropfen sichtbar werden zu lassen!

Unter der Hartlackbeschichtung außen wird noch eine Lackschicht gegen Vergilbung und Rissigkeit aufgebracht.

Diesen "Streuscheibenaufbau" verwenden alle führenden Scheinwerferhersteller (AL, HELLA oder ZKW),

Sehr starke mechanische Punktbelastung der Streuscheibe und zusätzliche starke Reinigungsmittel mit hochprozentigem Alkoholzusatz, Verdünnung oder Lösungsmittel (Lackreiniger usw.) können diese Hartlackbeschichtung verletzen oder anlösen.

Viktor

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mehr oder weniger "normal"
Ein Auto ist halt ein Gebrauchsgegenstand,
manche übertreiben es aber auch mit der Pflege.

Viktor

Ich muss mir das noch einmal genau ansehen. Ich habe die Kratzer gestern erst in der Nacht entdeckt, als die Scheinwerfer von einem anderen Auto angestrahlt wurden.
Sollte man die Kratzer auch im normalen Tageslicht sehen, werde ich mir wohl eine sanfte Politur überlegen, ansonsten versuche ich es zu ignorieren.

...Schei* Waschanlage!

Ich bin einer von denen, die "es übertreiben", und meine Scheinwerfergläser sind noch keine 2 jahre alt. Trotzdem sind sie nicht mehr makellos, gegen Steinschlag ist halt kein kraut Gewachsen.

Ich habe die Kratzer nun noch einmal genau unter normalem Tageslicht beobachtet.
Die Frontscheinwerfer weisen vereinzelt der Fahrtrichtung entlang gezogene Kratzer auf, während die Heckleuchten übersäht sind mit dünnen swirlartigen Kratzern.

Das gleiche Schema konnte ich auch bei jedem zweiten Fahrzeug in der Umgebung feststellen.

Diagnose: Luminus cratserialis
Causa: auto waschi anlagicus

Ähnliche Themen

Displex 😎

Ich habe die Rückscheinwerfer unseres 3BG vor wenigen Wochen poliert und das ging prima!

Ich habe einen kleinen Excenter ( Ro90) mit einem orangenen Pad ( mittel) benutzt, dazu im ersten Durchgang die Acryl- und Plexiglaspaste von Rotweiss. Zum Abschluss verwendete ich noch das PlastX von Meguiars, und ein weiches Pad, aber notwendig wäre dieser Durchgang gar nicht mehr gewesen.

1 Kratzer blieb, weil er sich auf der Innenseite des Glases befand, 5 cm neben einem Fingerabdruck, ebenfalls innen drin...🙄

War ne Sache von 10 Minuten pro Seite...hätte ich selbst nicht geglaubt.

Leider bekam ich nicht die Chance unter gleichen Lichtbedingungen zu fotografieren, aber ich hoffe man erkennt genug.

Schaut gut aus!

Ein Unterschied wie Tag und Nacht

so wie es sein soll.

Coke-zero

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich habe einen kleinen Excenter ( Ro90) mit einem orangenen Pad ( mittel) benutzt, dazu im ersten Durchgang die Acryl- und Plexiglaspaste von Rotweiss. Zum Abschluss verwendete ich noch das PlastX von Meguiars, und ein weiches Pad, aber notwendig wäre dieser Durchgang gar nicht mehr gewesen.

Ob ich selbiges Ergebnis wohl auch mit den gleichen Polituren, jedoch mit Handpolitur erreiche?

Beim dem von mir besuchten Meguiars Pflegeseminar wurde an einem Fahrzeug die Heckleuchte mit PlastX unter Verwendung eines normalen Applicators behandelt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, zumindest die Swirls waren nicht mehr sichtbar. Allerdings waren sie auch nicht so stark vorhanden wie auf den von peppar gezeigten Fotos.

Gruß
Senor Coconut

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl



Ob ich selbiges Ergebnis wohl auch mit den gleichen Polituren, jedoch mit Handpolitur erreiche?

Das geht schon, dauert nur erheblich länger und ist anstrengend. Spezielle Plastikpolituren braucht es dazu nicht. Nimm einfach eine belibige Handpolitur.

Neulich bin ich mit Prima Cut und Exzenter auf vollkommen blinde Scheinwerfer losgegangen, nach dem Motto schlimmer gehts nicht mehr, selbst wenn sie jetzt langasam vergilben. Sind wieder schön klar geworden und ein paar Kratzer gingen auch raus. Mal sehen ob sie auch klar bleiben.

@kruegerl: das bekommt man sicherlich auch mit der Hand gut hin, es dauert nur etwas länger.

Die Swirls waren beim 3 BG zwar zahlreich vorhanden, aber das sind ja alles nur oberflächliche Kratzer. Man merkt auch sicher mit einem stabileren Politurschwämmchen und Handbetrieb schnell, wie sie nach und nach verschwinden. In diesem Fall hatte PlastX , welches ist zuerst ausprobiert hatte, eben nicht wirklich ausgereicht oder ich hätte die Nacht vorm Haus verbacht😁. Die rotweiss zog ich als bissigere Politur dann doch vor, um das ganze Procedere einfach etwas zu beschleunigen.
Bei diesen Rückleuchten wäre ein Finish mit Plast X wirklich nicht nötig gewesen, aber da hatte ich es halt schon aufm Pad...es steigerte auf keine Fall die Transparenz oder den Glanz.

Ich habe bei diversen transparenten Kunststoffen schon mit der rotweiss gearbeitet, überwiegend mit der Hand. Die rotweiss ist nunmal auf "hartes" Acrylglas ausgelegt und dort oder bei anderen vergleichbar harten Kunststoffen hinterläßt sie ein einwandfreies Ergebnis, ohne daß irgend eine Nacharbeit erforderlich wäre. Bei weicheren Kunststoffen bleibt so eine Art Schleier zurück, weil sie dann einfach ein wenig zu bissig war und da wäre nochmal ein kurzer Durchlauf mit einer milden Politur wie z.b. Plast X angebracht, wenn man eben das bestmögliche herausholen will.

Im Handbetrieb habe ich am liebsten mit dem Handpolierschwamm von rotweiss gearbeitet, weil er sehr fest ist, aber auch sehr dicht, so daß die Polierpaste nicht so sehr im Schwamm verschwindet. Er läßt sich hervorragend mit einem scharfen Messer in ein handliches Stück zerteilen und hält ewig durch. Aber bei Handpolitur-Hilfsmitteln kenn ich mich nicht so gut aus..da gibt es sicherlich einige gute Sachen.

Was die Polituren betrifft, gebe ich Mr. Moe recht.
Ich habe auch schon sehr gute Erfahrungen mit ganz normalen Lackpolituren gemacht. Es ist nicht zwingend notwendig Kunststoffpolituren anzuschaffen, wenn man sonst ein paar andere zur Verfügung hat. Ich hatte schon, unabhängig vom Auto ,viel an diversen Kunststoffen herumpoliert, deswegen bin ich halt damit eingedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich habe die Rückscheinwerfer unseres 3BG vor wenigen Wochen poliert und das ging prima!

super Bilder, Danke!

genau so gehört sich das - ran mit der Paste an die Plaste 😁

häng mich hier mal dran ;>

die Rückleuchten und Scheinwerfer sind bei mir noch vollkommen in Ordnung. Es geht um den Heckspoiler am Civic (Transparentes Kunststoff: PMMA). Da habe ich kurz nach der Auslieferung schon Mikrokratzer bemerkt, die aber scheinbar nach 4 Monaten nicht (oder Kaum) schlimmer wurden. Gehe davon aus, dass das recht hartes PMMA ist. Die Frage ist: hat jemand schon versucht das, oder was Ähnliches zu polieren? Als Politur steht mir UC zu verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen