Kratzer auf der Motorhaube
Hallo Leute,
habe gestern währned der Fahrt bemerkt, dass ein Vogel seinen Kot auf meiner Motorhaube entladen hat. Da ich sofort angst hatte, dass er sich in den Lack ätzt (Einser ist 2 Wochen jung), habe ich ihn vorsichtig mit einem nassen Tempo versucht wegzumachen. Dabei war ich wohl nicht vorsichtig genug und da wo der Kot war sind nun kleine Kratzer, die man von der Seite sieht, von oben jedoch nicht.
Aus Fehlern lernt man, nochmal werde ich das so nicht machen.
Die Frage ist nun: Könnt Ihr eine Politur empfehlen, mit der ich die Kratzer vielleicht weg, oder zumindest kleiner, bekomme? Das Fahrzeug hat eine Metallic-Lackierung...
Grüße, Marco
64 Antworten
Also: Vogelkacke die sich so richtig eingeätzt hat, ca. nen halben Tag in der prallen Sonne; bekommst Du egal mit welchem Mittel nicht mehr raus! Hab das Problem selber! War bei den Wagenaufbereitern von BMW und die sind wirklich Profis und die sagten mir das es bei schwarz uni2 keine Chance gibt dies weg zu bekommen. War noch bei zwei anderen Wagenaufbereiter und die sagten mir das gleiche!
Also nimms hin wie ein Mann! Schlieslich ist auch der 1er nur ein Gebrauchsgegenstand! Wie schon gesagt wurde:Wart mal auf die ersten Steinschläge!!!!
Kannst ja dann die Motorhaube neu lackieren lassen!!Wie gesagt ich rede aus eigener Erfahrung. Am Anfang ärgert man(n) sich noch darüber.....!
Grüsse aus Mannheim
Muss ich jetzt schon etwas grinsen... ich hatte "eingebrannte" Vogelkacke bei mir auf der Haube. War ein richtiger Rand und das ganze war schon recht deutlich sichtbar... dummerweise hatte ich sogar etwas früh, nach dem einweichen, versucht das abzureiben... dazu hatte ich also auch noch leichte Kratzer auf der Haube... was soll ich Dir sagen? Ich hab es mit Cleaner Medium und einfachem Cleaner wieder hinbekommen... Das ganze ist jetzt nicht mehr sichtbar... die Haube ist wie neu...
Kann ich echt nicht verstehen wenn die BMW-Leute sagen es geht nicht... wenn der Lack nicht bis zum Untergrund (sprich nacktes Metall) geschädigt ist bekommt man das schon raus... und die Vogelkacke, die bis aufs Metall geht, muss erst noch erfunden werden... Vielleicht sollte man mal einen Aufbereiter fragen der sich WIRKLICH damit auskennt... 😉
Ich hab auch schwarz uni II und würde es immer wieder bestellen... ist halt das einzige richtige schwarz!!
Also, ich habe mir aufgrund der guten Ertfahrungen mit Swizöl im Forum auch das Zeug gekaufft und bin nun doch ein wenig enttäuscht.
Bei meinem BMW hat der Lack kurz nach der Anwendung einen Schmierfilm gebildet, der sich nur sehr schwer entfernen lies. Nach ein paar Stunden ist das ganze wieder von vorne losgegangen.
Ein Anwendungsfehler ist ausgeschlossen, da ich mich exakt an die Anleitung gehalten habe.
Zitat:
Original geschrieben von crizzy
... einen Schmierfilm gebildet, der sich nur sehr schwer entfernen lies. Nach ein paar Stunden ist das ganze wieder von vorne losgegangen.Ein Anwendungsfehler ist ausgeschlossen, da ich mich exakt an die Anleitung gehalten habe.
Das hab ich ja noch nie gehört... selber hab ich das auch noch nie gehabt... ich hab schon ein paar Wagen mit Swizöl-Produkten gepfelgt und hatte dieses Problem noch nie... weder auf uni noch auf Metallic... auch in einem anderen Forum, wo ne Menge Leute Swizöl nutzen, hab ich davon noch nie gelesen...
schreib doch mal wie Du genau damit gearbeitet hast... und auch wie Du z.B. das Wachs abpoliert hast?
Ähnliche Themen
Also, ich habe zuerst die Oberfläche mit Lackreiniger behandelt, da ich noch ein paar leichte Kratzer wegpoliert habe. Anschließend bin ich mit den Cleaner-Fluid rüber gegangen, habe es kurz antrocknen lassen und dann abpoliert (Oberfläche hat dabei gequietscht, so wie es im Handbuch steht). Danach habe ich das Wachs mit den Händen aufgetragen, ca. 10 min einwirken lassen und dann poliert.
Dann habe ich das Auto fur ein paar Stunden in die Sonne gestellt und als ich züruckgekommen bin, war ich entsetzt, als ich den Lack gesehen habe (>Schmierfilm, siehe vorheriger Beitrag).
Ich habe zuerst gedacht, dass der Vorgänger irgendwas auf den Lack geschmiert hat, was jetzt verhinert, dass das Swizöl wirkt, aber das scheidet ja aus, weil die Front vor kurzem neu lackiert worden ist und das Swizöl quasi die "Erstbehandlung" für den Lack ist.
Übrigends ist kein Unterschied zwischen alten und neuen Lack festzustellen, was den Schmierfilm betrifft. Er tritt überall gleichmäßig auf.
Zum Abpolieren:
Das Abpolieren des Wachses ging ganz einfach:
Erst mit dem Swizöl Handtuch grob rüber und dann mit dem Swizöl Mikrofasertuch glatt gerieben.
Den Schmierfilm selbst habe ich mit Stofftüchern weggerieben, ohne ein Lackreiniger oder dergleichen zu verwenden.
Jetzt ist auf dem Auto kein Swizöl mehr drauf. Ich habe das ganze Auto mit Lackreiniger und dann mit "normaler" Versiegelung behandelt.
Für Dunkelblau-Uni scheint das Wachs wohl nicht geeingnet zu sein.
Crizzy wär es möglich dass Restbestände des Lackreinigers sich nicht mit dem Cleaner Fluid und dem Wachs vertragen haben? Restbestände muss man nicht immer sehen.
Glaube ich nicht, weil ich habe nicht überall mit Lackreiniger gearbeitet. An manchen Stellen auf der Front war das Cleaner Fluid wirklich das erste Mittel, was auf den "jungen" Lack kam. Wie gesagt, der Schmierfilm ist trotzdem überall gleichmäßig.
Außerdem arbeite ich sehr gründlich und auf dem dunklen Lack sieht man das wirklich sehr gut, wenn Reste über bleiben.
Ich würde auf jeden Fall bei Swizöl anrufen und das Problem schildern, bei den Preisen für das Wachs sowieso!
Sie sind sehr freundlich, hilfsbereit und vor allem ausdauernd am Telefon, also probier es.
Kannst du mal ein paar Bilder von dem Film problem reinstellen oder haste den schon andersweitig entfernt?
Und welches Wachs hast du benutzt?
Also, das Wachs ist das Onyx.
Habe das Zeug schon komplett runter, denn ich konnte mich mit dem Schmierfilm nirgends sehen lassen 🙁
Also beim Shield Wachs ist mir ein paarmal was zu Ohren gekommen das es nicht der Renner sein soll, von der Haltbarkeit mal abgesehen.
Vom Onyx hab ich aber in der Form noch gar nichts gelesen. Ich selbst benutze Saphir Wachs.
Kann dir wirklich nur ans Herz legen bei Swizöl anzurufen. Die nehmen sich die Probleme wirklich zu Herzen.
Ich kann mir nur vorstellen das Du den Cleaner nicht ganz oder nicht richtg abpoliert hast...
Ich hab meinen Wagen heute mit Cleaner poliert und dann Saphir aufgetragen. Wie immer genial.. Montag poste ich ein paar Fotos
Meiner Meinung nach liegt es am Uni-Lack Dunkelblau. Ich habe gestern meine E-Klasse mit Swizöl behandelt und es hat sich nicht der Schmierfilm gebildet 😰. Seltsam, oder?
Hier, wie versprochen, ein paar neue Bilder von meinem 1er. Ich hab mal einen Test gemacht zwischen Techwax und Swizöl Saphir-Wachs... Einfach auf den Link zu meiner Userpage klicken und da dann auf den Testlink. Viel Spasss 😁
Also ich kenn da keinen Unterschied zwischen den zwei Mitteln. Du kannst aber schön putzen magics33, kannst mal zum putzen zu mir kommen 😁