Krasses Phänomen bzw. Problem bei A250 mit 270-er Motor
Liebe Kollegen,
ich habe ein nunmehr absurdes Problem an meinem A250. Nach diversen Problemen wurde der Motor neu aufgebaut. Seit dem "pfeift" das Ding wie blöde. Es haben sich jegliche MB Gurus und Spezialisten die Zähne ausgebissen.
Hier das Video nach dem Einbau des Motors -> KLICK
Hier das Video nach einer vollkommenen Kontrolle aller Arbeiten -> KLICK
Ich habe die Hoffnung, daß irgendwer schon mal so etwas gehabt hat und es was ganz banales ist.
Ich bin den Wagen echt "brutal" gefahren, Gänge händisch durchgegangen, minutenlang mit 200 km/h auf der AB, nicht wenig im Stand. Mein Mechaniker schwört Stein und Bein, daß alles in bester Ordnung ist und wenn was mechanisch nicht i.O. wäre der Motor schon hops gegangen wäre...
Bin ganz gespannt auf Euer Input.
T.
Ähnliche Themen
33 Antworten
@timkata
für mich hört sich das nicht nach einem (durchgehenden) Pfeifen an, sondern nach einem nicht durchgehendem Quietschen. wie ich darauf komme: im zweiten Video ist beim Abschalten des Motors zu hören, dass das Geräusch mehrfach kurz unterbrochen ist - so ungefähr, wie wenn ein Rad immer nur für ein Teil der Umdrehung quietscht, als das Geräusch nicht durchgehend während der gesamten Umdrehung auftritt. Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine.
Ich würde daher vermuten, das irgendein Lager oder anderes drehendes Teil nicht sauber läuft oder wo schleift. Auch die Lichtmaschine könnte ggf. die Ursache sein.
Hast du Schaltgetriebe oder Automatik?
Ist das Geräusch schon nach der ersten oder erst nach der zweiten Motorreparatur (Kurbelwelle) aufgetreten?
Der Wagen hat DSG.
Das Geräusch kam erst nach dem "großen" Motorenservice. Die Lager, Wellen, VANOS-e, Ausgleichswellen usw. wurde danach aber 3 Mal gecheckt. Gäbe es da ein Problem, der Motor wäre schon hops gegangen.
Deine Gedanken zum Geräusch verstehe ich, nur fehlt es mir an Phantasie zu verstehen woher das kommen könnte. Wie gesagt es irgendwie diffus von der Herkunft und die Quelle ist nicht zu lokalisieren.
Die Dichtung der Kurbelwelle ist übrigens neu, hab eben die ET Rechnungen gecheckt!
T.
Und in der Ansaugung/Ladeluftstrecke ist alles dicht und frei von Blockaden?
Ich habe ursprünglich mal Mechatroniker bei VW gelernt, bei Mercedes allerdings habe ich nicht viel Erfahrung.
Doch würde ich sagen, dass Kurbelwelle oder ähnliches solch ein Geräusch nicht erzeugen können. Die Aggregate können ja ausgeschlossen werden, da ihr ja den Riemen ab hattet und das Geräusch trotzdem da war.
Auch alles was mit Öldruck zu tun hat, macht einfach nicht so ein hohes Pfeifen.
Ich würde tatsächlich auf Ansaugung oder sogar auf Die Abgasseite tippen. Denn die hohen Strömungsgeschwindigkeiten könnten solch ein Geräusch erzeugen.
Abgas ist vielleicht wirklich eine Idee. Vielleicht eine Undichtigkeit/Riss im Krümmer o.ä. Bei jedem Abgasstoß kommt es dann zum Geräusch, weil etwas Abgas durch die Undichtigkeit gedrückt wird (so wie ein Luftstoß zum Pfeifen durch die fast geschlossenen Lippen).
Ich vermute, dass der Krümmer auch erst bei der großen (also zweiten) Motorreparatur abgenommen wurde. Vielleicht beim Zusammenbau irgendeine kleine Undichtigkeit bzw. nicht sauber sitzende Krümmerdichtung (wenns sowas noch gibt).
Gute Ansätze, nur müsste ja bei der Lecksuche das irgendwo auffallen!? Es klingt ja tatsächlich wie eine Pfeife und die braucht ja wie bekannt "Treibluft" und ein Loch zum Rauspfeifen.
Sämtliche MB Größen aus dem Netzt haben keinerlei Ideen zu dem Phänomen 🙁
T.
gelöscht
Schau dir mal die Schaufeln der Turbinenräder deines Turbos an. Ich tippe auf das Verdichterrad.
Eine kleine Beschädigung an nur einer Schaufel kann zu solch einem Geräusch führen.
Eventuell hat der Lader durch die Reparatur irgendwas angesaugt.
Das macht sich weder an der Leistung noch am Ladedruck bemerkbar. Nur durch ein nerviges Laderheulen.
Hmmm...eigentlich war der Turbo bei der Überprüfung. Kann man so etwas übersehen? Bin aber für alle Ideen dankbar!
Sprichst Du da aus Erfahrung?
T.
Zitat:
@timkata schrieb am 2. Mai 2021 um 14:11:15 Uhr:
Hmmm...eigentlich war der Turbo bei der Überprüfung. Kann man so etwas übersehen? Bin aber für alle Ideen dankbar!Sprichst Du da aus Erfahrung?
T.
Was heißt denn Überprüfung? Wurde er ausgebaut? Man müsste sich die Turboladerwelle incl. aller Schaufeln genau ansehen.
Eine kleine Beschädigung reicht schon aus damit ein heulen entsteht.
Ja kann da aus Erfahrung sprechen.
Ist denn dein Lanchesterantrieb (Ausgleichswellen) erneuert worden?
Der Lader wurde ausgebaut und zu einer Firma gebracht, die Turbos repariert bzw. überprüft. K.A. was gemacht wurde aber er kam zurück mit dem Vermerk alles OK. Der 2-3 Gedanke ging ja in Richtung Turbo, von MB gibts das Verdichterrad zwar nicht, man bekommt es aber bei Bedarf.
Die Ausgleichswellen sind die alten, da der Motor aber auch ohne diese läuft wurde ohne diese getestet - Geräusch war trotzdem da :|
Ich bin echt schon so weit von einem Bekannten seinen B250 zu holen und bei Bedarf teiletauschend der Ursache auf die Pelle zu rücken.
T.
Heute kam ein berfreundeter Mechaniker mit dem Gedanken es könnte ein Zahnradgeräusch sein, weil aus irgendeinem Grund der Abstand der Zahnräder von der Kurbelwelle und der Ausgleichswelle nicht mehr passt... Das könnte man in der Tat probieren nur ist das schon ein krasser aufwand alles ein- und auszubauen um den Motor mal ohne die Ausgleichswellen laufen zu lassen...
T.
Also wenn der Lader wirklich ordentlich überprüft wurde, dann kannst du ihn wohl ausschließen.
Ihr habt den Motor ohne den Massenausgleich laufen lassen und da war das Geräusch immer noch zu hören?
Wie kommt denn dann dein Bekannter darauf das es jetzt eventuell der Massenausgleich sein kann? Bzw. wie hat er es denn gemessen? Es ist ja nur ein Rad im direkten Eingriff in die Kurbelwelle und man müsste das Flankenspiel mit der Messuhr ausmessen.
Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, würde ich auf eine defekte Krümmerdichtung oder verzogenen Krümmer tippen. Da drückt es dann die Abgase raus und macht Geräusche.
Das Kann auch das "nicht wirklich durchgehende Pfeifen" erklären.
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 11. Mai 2021 um 12:21:15 Uhr:
Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, würde ich auf eine defekte Krümmerdichtung oder verzogenen Krümmer tippen. Da drückt es dann die Abgase raus und macht Geräusche.
Das Kann auch das "nicht wirklich durchgehende Pfeifen" erklären.
Genau das ist auch meine Vermutung und habe ich weiter oben auch schon mal angebracht.
Jap ganz genau die Vermutung hatte ich auch.
Wird eigentlich überhaupt aktuell eine Fehlersuche betrieben am Fahrzeug? Man kann ja vermuten was man will aber geprüft werden müsste es ja dann auch mal.