Krasses Phänomen bzw. Problem bei A250 mit 270-er Motor

Mercedes A-Klasse W176

Liebe Kollegen,

ich habe ein nunmehr absurdes Problem an meinem A250. Nach diversen Problemen wurde der Motor neu aufgebaut. Seit dem "pfeift" das Ding wie blöde. Es haben sich jegliche MB Gurus und Spezialisten die Zähne ausgebissen.

Hier das Video nach dem Einbau des Motors -> KLICK
Hier das Video nach einer vollkommenen Kontrolle aller Arbeiten -> KLICK

Ich habe die Hoffnung, daß irgendwer schon mal so etwas gehabt hat und es was ganz banales ist.

Ich bin den Wagen echt "brutal" gefahren, Gänge händisch durchgegangen, minutenlang mit 200 km/h auf der AB, nicht wenig im Stand. Mein Mechaniker schwört Stein und Bein, daß alles in bester Ordnung ist und wenn was mechanisch nicht i.O. wäre der Motor schon hops gegangen wäre...

Bin ganz gespannt auf Euer Input.

T.

33 Antworten

KM und Baujahr wären interessant...

Scheckheft gepflegt bei Mercedes?

Welches Öl wird verwendet...

Du Startest den Motor und dreht ihn sofort bis zum Anychlag hoch...

Hört sich für mich an wie Turbo... entweder ist dieser hinüber oder zieht irgendwo falsche Luft...

Habt ihr den Ladeluftkühler schon mal überprüft?

Mag zwar nichts heißen aber die Werkstatt die man im Video sieht sieht für mich nicht gerade Vertraut aus...

....und bei der Überschrift, dazu fällt mir nix mehr ein...

Ich denke die Kiste ist einfach verheizt worden....

Wenn du so fährst wie du schreibst wundert es mich nicht, dass der Motor sich beschwert.
Ich hätte als erstes auch auf irgendwas am Turbo bzw. im Ladedruckkreislauf getippt. Wurde der mal abgedrückt oder mit Lecksuchsprays o.ä. nach Undichtigkeiten gesucht?

Hallo,

@Pretador80

Der Wagen hat 101000km drauf und ist am 31.10.2013 vom Band in gelaufen. Es ist Original MB Öl lt. Vorschrift drinnen und auch immer gewesen! Der Wagen ist immer gepflegt und gehegt worden...bis der Motor bei 100K ein Problem hatte. Darauf hin wurde bei MB um 4200€ sehr viel gemacht: neue Pleuellager, neue Hauptlager, neue Injektoren...die Rechnung ist 3 Seiten lang glaube ich. Nach 500km ist dem Wagen dann die Puste ausgegangen und der Motor hat wieder mal seltsame Geräusche von sich gegeben.

Darauf hin wurden die Kurbelwelle, alle ihre Lager, die Pleuel, die Steuerkette und die Ölpumpe (alles Original MB Teile) getauscht. Seit dem ist das Pfeifen.

Der Motor wurde natürlich warmgefahren vor dem Film. Da war ich über 150 km unterwegs.

Wie die Werkstatt aussieht, hat 0,0 mit der Qualifikation der Mechaniker oder der Kompetenz der Werkstatt zu tun. Ich denke da können viele von uns Horrorstorys über saubere und blitzende MB Werkstätten erzählen - ich auf jeden Fall. Nicht umsonst bitte ich um Eure Hilfe - MB will mir einen Tauschmotor verkaufen, weil sie der Meinung sind alles wurde perfekt gemacht!

Der Turbo wurde bei einer Fachfirma überprüft - er ist es definitiv nicht!

Der LLK wurde natürlich gecheckt - keinerlei Probleme.

Was gefällt Dir nicht an meiner Überschrift? Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du 5K in Deinen Wagen gestopft hättest und kein Mensch kann Dir sagen was das Problem ist?? Würdest Du da eine romantische Überschrift nehmen??

@ueg11

Ich habe bewusst das brutal in "" gestellt. Damit meinte ich sportlich aggressiv und der Motor jammert seit Wochen im Stand herum. Ich wollte dem Wagen einfach mal ordentlich Leistung abverlangen um zu sehen ob tatsächlich alles aus mechanischer Sicht passt und ob irgendwelche Probleme auftreten. Tun sie aber nicht, der Wagen läuft wie eine 1, abgesehen von der eingebauten Trillerpfeife. Somit ist das originale Problem des Leistungsverlustes behoben. Dazu sind die Leerlaufgeräusche nun auch absolut in Ordnung.

Der Turbo war die erste Vermutung...na ja nach dem Riemen (der's auch nicht ist), deswegen bin ich den Weg der separaten Überprüfung gegangen mit obigen Ergebnis.

Selbstverständlich wurde alles schon abgedrückt und mit Lecksuchsprays alles abgesucht - leider mit keinem Ergebnis.

Dank & Gruß,
T.

Ich würde mich mal freundlich an die Herrschaften der Firma Motoren Zimmer wenden. Das sind Experten die können vielleicht helfen.

https://motorenzimmer.de

Ähnliche Themen

Die sind mir natürlich bekannt. Nur ob sie mir einfach so auf die Entfernung helfen können bzw. wollen....Ihren Ruf kenne ich natürlich und viele ihrer YT Videos auch...

Einen Versuch ist es aber alle mal Wert! Danke für die Idee!

T.

Je nach Wohnort ergänze ich auch mal um: https://www.stern-garage.com/ . Ist ja auch sehr bekannt. Ich würde bevor ich das Geld für einen Tauschmotor + Austausch investiere, zur Not auch per Spedition, den Wagen mal zu einem der beiden bringen, aber vorher Kontakt aufnehmen für dein spezielles Problem.

Na ja ich bin in Wien....ist beides sauweit im Prinzip. Ich werde mal versuchen telefonisch Ideen zu bekommen und wenn sich was ergibt, lasse ich die Kiste vielleicht wirklich hinbringen...

Und nochmals zur Klarstellung - meine Aussage zum Fahrstil bezog sich ausschließlich auf die Testfahrt. Normal gibt es keinen Grund am Limit zu fahren. Mein Mechaniker meinte halt - "Du kannst damit fliegen, der Motor wird heile bleiben. Ich zahle den Motor, wenn was passiert!" Mir wäre ja fast lieber gewesen, wir wüssten endlich was das Problem ist, wenn denn was aufgetreten wäre...

T.

Hey alles okay, im Endeffekt ist es deine Sache was du mit deinem Auto machst.

Und ich unterstelle dir mal, dass du wenn du deinen Motor bewusst durch deine Fahrweise beschädigt hättest auch hier nichts gepostet hättest.

Das habe ich jetzt nicht verstanden, aber bei dem Wagen verstehe ich echt nichts mehr. So ratlos bin ich noch nie gewesen und mit mir alle anderen Kompetenzriesen. Wenn es am Ende irgendwas total einfaches ist, so es gefunden wird, werde ich natürlich berichten.

T.

Habe ich das Richtig gehört, dass das Geräusch rein von der Motordrehzahl ond weniger vom Ladedruck abhängt?
Wenn ja, könnten es so profane Sachen wie Spannrollen(lager) beim Riementrieb sein.

Du bist aus Wien, und wo konntest Du in der Gegend Minuten lange Tempo 200 fahren? 😉
Da will ich auch hin 😉

Bei abgehängtem Riemen ist das Geräusch identisch...leider. War der erste Griff als wir das Geräusch gehört haben. Und ja - der Ladedruck ist nicht die relevante Komponente in dem "Spiel".

Der Wagen ist im Moment im Ausland bei einem MB Spezi, dort kann man es riskieren - zumal es mir wichtig war den Motor richtig auf Touren zu bringen. Die andere Option wäre ein Leistungsprüfstand, daß kostet aber zusätzlich und ist doch irgendwie synthetisch.

Zu Hause in Wien wäre so ein 200 km/h Test doch arg riskant. Nicht nur weil der Verkehr zu dicht wäre, sondern auch weil die Verkehrsteilnehmer solche Geschwindigkeiten nicht gewohnt sind und es einfach unverantwortbar wäre!

T.

Verändert sich das Geräusch, wenn der Öldeckel geöffnet oder der Ölpeilstab gezogen wird?

Es gab mal Probleme mit fehlerhaften Wellendichtringen an der Kurbelwelle, die solche Geräusche verursacht haben,
hierbei verschwand das Geräusch beim Öffnen des Öldeckels.

Gruß

Zitat:

@timkata schrieb am 28. April 2021 um 11:24:16 Uhr:


Das habe ich jetzt nicht verstanden, aber bei dem Wagen verstehe ich echt nichts mehr. So ratlos bin ich noch nie gewesen und mit mir alle anderen Kompetenzriesen. Wenn es am Ende irgendwas total einfaches ist, so es gefunden wird, werde ich natürlich berichten.

T.

Bezogen war das darauf, weil du extrem deine Fahrweise rechtfertigst.

@j97k

Leider nein 🙁

@Glossboss_A45

Ich habe nur herausstreichen wollen, daß der Wagen auch aggressiv gefahren, keinerlei Probleme außer des Pfeifens macht. Im normalen Leben kommt der Wagen nicht mal ansatzweise in solch einen Bereich. Manche Unbeteiligten bzw. zum Geräusch nicht "gewarnten" Leute meinten sogar, daß ich einen Vogel habe und am Wagen als top ist...

T.

P.S. Motoren Zimmer kann leider nicht helfen, da sie mit dem Motor nicht genug Erfahrung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen