Krankheiten beim 2.2TDCI?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, welche Krankheiten bzw. Probleme hat der 2.2TDCI Turnier Bj 2006?
Überlege ob ich mir so ein Auto kaufe, der hätte dann 125000km auf der Uhr und soll 4500€ kosten. Wann muss hier der Zahnriemen gemacht werden, wenn er einen hat?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
dann habt ihr eine "exclusive Sonderanfertigung", was ich jedoch nicht ganz glauben kann.
Den 2,2 tdci "MK3" gab es definitiv nicht mit serienmäßigem Partikelfilter.

Mach mal ne Kopie vom Fahrzeugschein als Gegenbeweis. Vorher nehme ich dir das nicht ab.

Erst der MK 4 2,2 tdci war mit serienmäßigem Partikelfilter ab Werk erhältlich.

wofribe

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

dann würde ich sagen da hat Dir jemand falsche Infos gegeben.

Ich glaube nicht, wenn ich einen MK3 Titanium X aus der Liste bestelle das das so exklusiv ist.

Ohne Filter bekommt man beim dem Auto noch nicht mal eine grüne Plakette, soweit ich weiß.

Und ich kann mir kaum vorstellen, dass der Freundliche beim ersten besuch heimlich mal schnell einen Filter eingebaut hat.

Beste Grüße, M A S

--> 2.2 bekommt Grüne Plakette wenn er aus dem jahr 2006 ist

Dieselpartikelfilter gibts nur Rachrüstlösungen, z.b Remus etc..
Serienfilter gibts bei dem MK3 2.2 nicht

Mein 2.2 ist aus 2005 ohne DPF und ich auch die Grüne Plakette 😉

Ok,
dann habn wir wohl doch Sonderfahrzeuge,
denn unsere Mondeos sind 2006er, haben einen 2,2 TDCI
und sie haben einen Partikelfilter!

Beste Grüße, M A S

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MAS 2.2TDCI


Ok,
dann habn wir wohl doch Sonderfahrzeuge,
denn unsere Mondeos sind 2006er, haben einen 2,2 TDCI
und sie haben einen Partikelfilter!

Beste Grüße, M A S

Wie wärs mit dem Fahrzeugschein?

Mein 2,2 tdci aus 2006 hat ebenfalls einen Partikelfilter, aber nicht ab Werk - weil nicht erhältlich - sondern weil nachgerüstet.
wofribe

Zitat:

Original geschrieben von PA0000


Hallo, das Auto möchte mein Arbeitskollege verkaufen. Er meinte, dass nach 5-6 Jahren die Krankheiten anfangen und er sich immer ein Neuen bzw. Jahreswagen kauft. Zur Ausstattung kann ich nicht viel sagen, muss ich morgen mal nachfragen, denke aber Standard. Aber der Preis sollte OK sein?
Gruß

Dein Kollege hat absolut Recht. Ich habe vor ein paar Jahren einen 2.0 TDCi gekauft (noch vor dem Facelift) und habe mehr Reparaturen als mit jedem anderen Fahrzeug bisher.

Zitat:

Original geschrieben von 2704



Zitat:

Original geschrieben von PA0000


Hallo, das Auto möchte mein Arbeitskollege verkaufen. Er meinte, dass nach 5-6 Jahren die Krankheiten anfangen und er sich immer ein Neuen bzw. Jahreswagen kauft. Zur Ausstattung kann ich nicht viel sagen, muss ich morgen mal nachfragen, denke aber Standard. Aber der Preis sollte OK sein?
Gruß
Dein Kollege hat absolut Recht. Ich habe vor ein paar Jahren einen 2.0 TDCi gekauft (noch vor dem Facelift) und habe mehr Reparaturen als mit jedem anderen Fahrzeug bisher.

Könnte ich so nicht behaupten. Bei meinem VW Bus (2005 bis 2007 gefahren, dann stillgelegt und entnervt verkauft) war wesentlich mehr kaputt, dabei hat mein Mondeo 50 tkm mehr auf der Uhr.  Allerdings hab ich beim Kauf des Mondeos ganz genau hingeschaut wie der Wagen im Betrieb war und hab mit Absicht einen Langstreckenwagen gekauft mit jungem Alter und vielen KM (knapp 100 tkm).

Es ist idR besser, von einem Fahrzeugtyp nicht die ersten Baujahre sondern eher die letzten zu kaufen. Aber letztlich hängts vom individuellen Fahrzeug ab und ein Stück weit steckt man nicht drin. Ich kann nur wiederholen, das was durch Wertverlust verlorengeht, muss erst mal defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von 2704


Dein Kollege hat absolut Recht. Ich habe vor ein paar Jahren einen 2.0 TDCi gekauft (noch vor dem Facelift) und habe mehr Reparaturen als mit jedem anderen Fahrzeug bisher.

Könnte ich so nicht behaupten. Bei meinem VW Bus (2005 bis 2007 gefahren, dann stillgelegt und entnervt verkauft) war wesentlich mehr kaputt, dabei hat mein Mondeo 50 tkm mehr auf der Uhr.  Allerdings hab ich beim Kauf des Mondeos ganz genau hingeschaut wie der Wagen im Betrieb war und hab mit Absicht einen Langstreckenwagen gekauft mit jungem Alter und vielen KM (knapp 100 tkm).
Es ist idR besser, von einem Fahrzeugtyp nicht die ersten Baujahre sondern eher die letzten zu kaufen. Aber letztlich hängts vom individuellen Fahrzeug ab und ein Stück weit steckt man nicht drin. Ich kann nur wiederholen, das was durch Wertverlust verlorengeht, muss erst mal defekt sein.

Die Rechnung stimmt nicht ganz, und zwar aus folgendem Grund: Wenn ein Fahrzeug in der Anschaffung teuer ist, bekommt man beim Wiederverkauf auch wieder relativ viel Geld zurück. Wenn man dagegen in Reparaturen investiert, bekommt man beim Verkauf des Fahrzeugs keinen Cent zurück, weil es selbstverständlich ist, dass das Fahrzeug funktioniert. D.h., das Geld, das man in Reparaturen investiert hat (bei mir sind es > 1 T€ p.a.) ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen