Krankenschwester sucht Pendlerkleinwagen 60km/d <11.000€ (Automatik)
Hallo liebe Community,
ich bin gerade ausgelernte Krankenpflegerin und suche nun mein erstes eigenes Auto.
Ich persönlich habe absolut keine Erfahrung mit Autos und habe lediglich versucht, mich die letzten Tage zumindest ein bisschen in die Thematik einzulesen.
Ich muss täglich 60km (30 hin/30 zurück) zur Arbeit fahren. Bisher habe ich das mit dem BMW 116i meines Freundes gemacht. Allerdings fällt diese Option nun leider Weg, da er sein Studium beendet hat und nun das Auto selber benötigt. Deshalb benötige ich nun sehr zeitnah (in den nächsten 2 Monaten) ein eigenes Auto.
Preisrahmen:
max. 11.000 könnte ich in den nächsten 2 Monaten zusammenbekommen. Auf eine Finanzierung würde ich gerne verzichten.
Strecke:
60km täglich -> ca. 15-20.000km pro Jahr
90% Autobahn, die zu meinen Zeiten immer wenig befahren ist.
Anforderungen:
1. Automatik (leider Pflicht)
Ich weiß, dass das Angebot bei manuell deutlich größer ist, allerdings bin ich bisher ausschließlich Automatik gefahren und traue mir einen so spontanen Umstieg nicht zu. Also auch wenn es gut gemeint ist, bitte keine Vorschläge, zu manuell zu wechseln 🙂
Habe auch bereits gelesen, dass Automatik nicht gleich Automatik ist und es Varianten oft bei den günstigen Modellen gibt, die nicht empfohlen werden.
2. Klimanlage
Die ist beim 1er meines Freundes defekt und gut 25km Autobahn mit offenem Fenster sind im Sommer wenig schön.
Bisher habe ich folgende Modelle gesichtet:
- Hyundai i10/i20/i30
- Kia Picanto/Rio/Ceed (baugleich zu Hyundai?!)
- Mazda 2
- Opel Corsa
Meine Fragen sind nun:
1. Käme auch ein Kleinstwagen infrage, z.B. i10? dann vermutlich der 1.2 und nicht 1.0? Oder sollte ich mich doch lieber an die Kleinwagen halten? Überholen eines LKW sollte nämlich schon möglich sein. Allerdings auch nicht viel mehr.
2. Sollte ich lieber neu oder gebraucht oder doch eine Tageszulassung kaufen? Wie viel sollte er gebraucht maximal gelaufen sein? Ich dachte bisher, dass max. 50.000km eine gute Grenze wäre.
3. Ist es sinnvoll, sich für einen Benziner zu entscheiden? Ich habe mehrmals gelesen, dass sich Diesel bei diesen Entfernungen und Klein-/Kleinstwagen nicht lohnt. Zwar gibt es am KH drei Ladestationen, aber vor Elektro scheue ich noch etwas zurück. Ein Fehler?
4. Bin ich auf dem richtigen Weg oder sind meine bisherigen Recherchen für die Tonne?
Ich würde mich über Tipps, Empfehlungen und Hinweise jeglicher Art freuen.
Ich hoffe, das sind genug Infos. Da die Zeit leider drängt, mache ich diesen Thread direkt auf, werde aber parallel noch weiter recherchieren.
Liebe Grüße und schon einmal vielen Dank
Milena
93 Antworten
Würde mich erst einmal erkundigen für was heute der Wagen über den Ladentisch geht, dann fragen nach einer Tageszulassung.
Sein ursprüngliches Budget für eine Finanzierung mal einfach so um 40% (!) zu erhöhen ist im Normalfall keine gute Idee.
Ich würde keinesfalls die ganzen Ersparnisse in ein Auto investieren, sondern immer noch noch eine Reserve behalten, denn es kann ja immer was kaputt gehen. Muss nichtmal am Auto sein, sondern auch Haushaltsgeräte oder Notebook, TV, etc. können kaputt gehen oder es kann wegen kranken Freunden oder Verwandten eine Reise nötig werden, etc. In dem Fall würde ich das Budget dann auf maximal 7.000€ setzen.
Von einem Kleinstwagen würde ich bei 60km täglicher Nutzung auch abraten, denke da sollte es mindestens ein vernünftiger Kleinwagen oder gleich ein Kompaktwagen sein. Benziner oder Diesel geht von der Fahrleistung in dem Fall Beides, würde bei soviel Autobahnanteil aber schon auf mindestens 90 Diesel-PS oder 110 Benzin-PS achten.
Finde da solche Fahrzeuge geeignet:
Alfa Romeo MiTo, 99KW/135PS, EZ 09/2011, 92.000km für 6.590€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=291759560
VW Jetta 1.6 TDI BMT, 77KW/105PS, EZ 02/2012, 115.000km für 6.799€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=309601337
Opel Astra 1.6, 85KW/116PS, EZ 02/2011, 96.000km für 6.800€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320843449
VW Jetta 2.5, 125KW/170PS, EZ 08/2012, 100.000km für 6.890€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319261643
Seat Leon 1.8 TSI,118KW/160PS, EZ 03/2011, 116.000km für 6.980€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=307123156
BMW 118d, 105KW/143PS, EZ 08/2011, 125.000km für 6.990€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320871429
Ähnliche Themen
Bei der Hälfte der Autos brauch ich das Inserat gar nicht ansehen um zu wissen,
das man besser einen großen Bogen darum machen sollte.
Der Beste ist der Jetta, genau 100tkm runter und auch zu 100% eine Lettland Edition.😁
Selbst wenn das Ding (US Modell) nicht in Tallin zusammengetackert wurde,
bei 10 Liter Durchschnittsverbrauch, sollte man schmerzfrei sein an der Tanke.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 6. April 2021 um 15:27:37 Uhr:
Sein ursprüngliches Budget für eine Finanzierung mal einfach so um 40% (!) zu erhöhen ist im Normalfall keine gute Idee.
Ich halte das für eine gute Idee, wenn ich dadurch ein jüngeres Fahrzeug bekomme, was noch Herstellergarantie hat.
Sollte es nicht möglich sein einen Yaris von von 2014-2016 für 7-9t Euro zu nehmen und wenn servicegepflegt von den 10 Jahre Garantie zu profitieren?
Neuer Twingo als Elektroauto kostet ~21000€ minus 10000€ Elektro Bonus
wenn ein E Auto infrage kommt wäre das zu überlegen
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 6. April 2021 um 17:02:09 Uhr:
Finde da solche Fahrzeuge geeignet:Alfa Romeo MiTo, 99KW/135PS, EZ 09/2011, 92.000km für 6.590€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=291759560
VW Jetta 1.6 TDI BMT, 77KW/105PS, EZ 02/2012, 115.000km für 6.799€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=309601337
Opel Astra 1.6, 85KW/116PS, EZ 02/2011, 96.000km für 6.800€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320843449
VW Jetta 2.5, 125KW/170PS, EZ 08/2012, 100.000km für 6.890€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319261643
Seat Leon 1.8 TSI,118KW/160PS, EZ 03/2011, 116.000km für 6.980€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=307123156
BMW 118d, 105KW/143PS, EZ 08/2011, 125.000km für 6.990€ - https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320871429
-
Mit Verlaub - Du findest 10 Jahre alte Autos für 7 Mille und 100TKM geeigneter als einen Neuwagen für 14/15 Mille ??? 🙄
Verbräuche lass ich mal außen vor. Du verfährst mit obigen Gesellen u.U. 500-700,-- /p.a. mehr Sprit - wenn nicht mehr.
Dazu die Wahrscheinlichkeit Reparaturen vornehmen zu müssen.
Es muss ja nicht der Corsa sein, aber ein junger Kleinwagen ist den alten Schinken doch weit voraus - auch im Fahrkomfort.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 6. April 2021 um 18:59:11 Uhr:
Mit Verlaub - Du findest 10 Jahre alte Autos für 7 Mille und 100TKM geeigneter als einen Neuwagen für 14/15 Mille ??? 🙄
Ich übrigens auch - gerne auch 20 Jahre alt (z.B. Golf IV, 75 PS, bei gepflegtem Zustand).
Die genannten Marken und Fahrzeuge aus den Links würde ich aber nicht empfehlen.
Zitat:
@hibobo schrieb am 6. April 2021 um 18:11:48 Uhr:
Sollte es nicht möglich sein einen Yaris von von 2014-2016 für 7-9t Euro zu nehmen und wenn servicegepflegt von den 10 Jahre Garantie zu profitieren?
Da musste erst mal einen finden der ständig in der Toyo Werke war. Ich denke mal nach 4-5 Jahren geht es auch dort häufig in eine Freie.
Die nachträglich Gararantiezusage ist doch auch nur eine Mogelpackung, weil man dort bestimmt schon Einkalkuliert hat das die meisten Fahrzeuge die Garantievorgaben nicht mehr erfüllen. Des Weiteren fördert das bei Jung und Neufahrzeugen ein lange Werkstattbindung, bis die Werte überschritten sind.
Das budget zu überschreiten ist relativ da man es ja eigentlich erst nicht ausgibt. Und zum anderen sicher ist was reperatur angeht.
Und ein gebrauchter ist Unsinn je nach Alter, wenn man niemanden hat der Schrauben kann! Und wegen jedem Mist in der Werkstatt steht.
Soll sie doch selber entscheiden was gut ist. Ideen gibt es genug.
Entscheiden muss sie selber
Zitat:
@E12MJ schrieb am 6. April 2021 um 19:28:59 Uhr:
Das budget zu überschreiten ist relativ da man es ja eigentlich erst nicht ausgibt. Und zum anderen sicher ist was reperatur angeht.Und ein gebrauchter ist Unsinn je nach Alter, wenn man niemanden hat der Schrauben kann! Und wegen jedem Mist in der Werkstatt steht.
Soll sie doch selber entscheiden was gut ist. Ideen gibt es genug.
Entscheiden muss sie selber
-
Richtig.
Als ich damals zur Meisterschule auch weiter fahren musste, habe ich mir einen jungen Corsa C 1,3 CDTI auch finanziert, anstatt mit meinem alten Vectra A 1,8 AT4 weiter zu fahren - allein die gesparten Spritkosten von monatl. über 100,--€ - gingen dann mit in die Rückzahlung ein.
5 Liter D anstatt 10 Liter S95 waren schon heftig.
Dazu keine Reparaturen in den kommenden Jahren - lediglich Checkheftpflege - was bei Opel auf dem Lande auch keinen den Kopf abreisst.
Und auch der Corsa C war schon damals gut für Strecke - ich bin damit ohne Probleme und körperliche Defizite von Bremen zum Gardasee und zurück gefahren - ohne lange Pausen oder gar Zwischenübernachtung. 😉
Guten Abend 🙂
Heute bin ich den i10 Probegefahren, da ich den Termin schon festgelegt hatte, bevor ich hier ins Forum schrieb.
Der neue i10 hat ja nun 5 Gänge und ein automatisiertes Schaltgetriebe. Wenn meine Recherchen stimmen, dann hatte der alte wohl noch Wandlerautomatik aber dafür nur 4 Gänge. Ich muss sagen, dass das asg zwar zunächst etwas ungewohnt war, aber nicht so nervig, wie ich es erwartet hatte, nachdem es hier doch kaum Freunde davon gibt. Zudem habe ich gemerkt, dass mir so ein kleines Auto ziemlich gut gefällt. Da mich die Ratschläge bezüglich des Ausgebens des gesamten gesparten bzw. die Anmerkungen zur Finanzierung noch einmal zum Nachdenken angeregt haben und ich mich parallel nochmal wie zuvor empfohlen mit Leasing auseinandergesetzt habe, hatte ich folgende Idee:
2-3 Jahre eine Wagen günstig leasen (der i10 wäre da ziemlich günstig und auf der heute sehr windigen Autobahn dennoch ganz gut zu fahren)
und parallel sparen. Währenddessen könnte ich mir klarer werden, was ich für ein Auto auf Sicht besitzen möchte (Probefahren, Preise vergelichen etc.). Nach der Zeit des Leasens sollte ein Autokauf nicht mehr all meine Ersparnisse auffressen und ich hätte zu jedem Zeitpunkt finanzielle Rücklagen.
Da ich weder vorhabe etwas im Auto zu transportieren und zu 98% alleine im Auto sitze, sollte sich zumindest der Verschleiß des Innenraums auch in Grenzen halten, was ja beim Leasen auch immer wichtig zu sein scheint.
Mit den 5 Gängen müsste der i10 ja auch auf der Autobahn weniger verbrauchen?!
Lauern irgendwo versteckte Kosten, die ich übersehe?
Ich bin für die Tipps bisher sehr dankbar und mir ist auf jeden Fall klar geworden, dass wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, sich die Investition auch lohnen soll und ein Autokauf, dann schnell das Budget sprengen kann. Also was haltet ihr von der Idee? Leasen und danach einen möglichst jungen gebrauchten, vllt sogar eine Tageszulassung.