Krankenschwester sucht Pendlerkleinwagen 60km/d <11.000€ (Automatik)
Hallo liebe Community,
ich bin gerade ausgelernte Krankenpflegerin und suche nun mein erstes eigenes Auto.
Ich persönlich habe absolut keine Erfahrung mit Autos und habe lediglich versucht, mich die letzten Tage zumindest ein bisschen in die Thematik einzulesen.
Ich muss täglich 60km (30 hin/30 zurück) zur Arbeit fahren. Bisher habe ich das mit dem BMW 116i meines Freundes gemacht. Allerdings fällt diese Option nun leider Weg, da er sein Studium beendet hat und nun das Auto selber benötigt. Deshalb benötige ich nun sehr zeitnah (in den nächsten 2 Monaten) ein eigenes Auto.
Preisrahmen:
max. 11.000 könnte ich in den nächsten 2 Monaten zusammenbekommen. Auf eine Finanzierung würde ich gerne verzichten.
Strecke:
60km täglich -> ca. 15-20.000km pro Jahr
90% Autobahn, die zu meinen Zeiten immer wenig befahren ist.
Anforderungen:
1. Automatik (leider Pflicht)
Ich weiß, dass das Angebot bei manuell deutlich größer ist, allerdings bin ich bisher ausschließlich Automatik gefahren und traue mir einen so spontanen Umstieg nicht zu. Also auch wenn es gut gemeint ist, bitte keine Vorschläge, zu manuell zu wechseln 🙂
Habe auch bereits gelesen, dass Automatik nicht gleich Automatik ist und es Varianten oft bei den günstigen Modellen gibt, die nicht empfohlen werden.
2. Klimanlage
Die ist beim 1er meines Freundes defekt und gut 25km Autobahn mit offenem Fenster sind im Sommer wenig schön.
Bisher habe ich folgende Modelle gesichtet:
- Hyundai i10/i20/i30
- Kia Picanto/Rio/Ceed (baugleich zu Hyundai?!)
- Mazda 2
- Opel Corsa
Meine Fragen sind nun:
1. Käme auch ein Kleinstwagen infrage, z.B. i10? dann vermutlich der 1.2 und nicht 1.0? Oder sollte ich mich doch lieber an die Kleinwagen halten? Überholen eines LKW sollte nämlich schon möglich sein. Allerdings auch nicht viel mehr.
2. Sollte ich lieber neu oder gebraucht oder doch eine Tageszulassung kaufen? Wie viel sollte er gebraucht maximal gelaufen sein? Ich dachte bisher, dass max. 50.000km eine gute Grenze wäre.
3. Ist es sinnvoll, sich für einen Benziner zu entscheiden? Ich habe mehrmals gelesen, dass sich Diesel bei diesen Entfernungen und Klein-/Kleinstwagen nicht lohnt. Zwar gibt es am KH drei Ladestationen, aber vor Elektro scheue ich noch etwas zurück. Ein Fehler?
4. Bin ich auf dem richtigen Weg oder sind meine bisherigen Recherchen für die Tonne?
Ich würde mich über Tipps, Empfehlungen und Hinweise jeglicher Art freuen.
Ich hoffe, das sind genug Infos. Da die Zeit leider drängt, mache ich diesen Thread direkt auf, werde aber parallel noch weiter recherchieren.
Liebe Grüße und schon einmal vielen Dank
Milena
93 Antworten
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 4. April 2021 um 14:46:24 Uhr:
Ja, die Kia-Modelle sind quasi baugleich zu den Hyundai-Modellen, analog zu VW und Seat/Skoda...
Hyundai i20 1.4 Style *Alu*Bremssassistent*Klima*
Erstzulassung: 11/2017 Kilometerstand: 12.771 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 10.785 €https://link.mobile.de/?...*Alu*Bremssassistent*Klima*&sd=Erstzulassung%3A%2011%2F2017%0AKilometerstand%3A%2012.771%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%2C%20E10-geeignet%0ALeistung%3A%2074%C2%A0kW%C2%A0(101%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FI~UAAOSwW~NgXiBk%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Sowas in etwa würde sagen; hat dann noch 1,5 Jahre volle Werksgarantie..., eine tolle Ausstattung, erste Hand...
Aber klar, Corsa, Polo, Ibiza etc. gehen auch...
Haben aber eben keine Werksgarantie mehr. Rio hat noch mal mehr/längere Garantie als der i20, kostet aber auch mehr (eher Poloniveau)...
Den würde ich sofort nehmen. Mit den Kilometern ist der noch wie neu.
Habe ich 2015 mit meinem Kia Rio genauso gemacht. War 1 1/2 Jahre alt mit 9500 km. 10990.- Euro, allerdings keine Automatik und der schwächere 1,25, 86 PS Motor, aber noch über 5 Jahre Garantie.
Motor ist völlig ausreichend. Selbst mit dem kleineren ist die Autobahn kein Problem.
Nochmal vielen vielen Dank für die Antworten. So viel Rückmeldung habe ich beim besten Willen nicht erwartet . Eine Lademöglichkeit gibt es zu Hause nicht. Also ich merke, dass hier häufig der Corsa bevorzugt wird, aber an sich auch die anderen Kleinwagen nicht verkehrt sind. Probefahren steht auf jeden Fall auf dem Programm, allerdings kann ein Auto bestimmt in einer Probefahrt überzeugen, aber auf Sicht eine schlechte Lösung sein, deswegen habe ich vorher lieber hier gefragt. Der i20 gefällt mir tatsächlich optisch auch sehr gut. Genau so wie die neueren Corsa, allerdings steigt da dann natürlich auch der Preis. Restgarantie wäre sehr gut, ich werde schauen, dass die noch vorhanden ist. Bezüglich Toyota wird bestimmt eine Testfahrt zeigen, ob es zu wenig Komfort ist. Allerdings bin ich ja nicht so komfortverwöhnt, deswegen sollte das bestimmt auch passen 😁. Leasen hatte ich mich bisher kaum informiert, da ich davon ausging, dass dort die Konditionen für so viele km und für einen Erstwagen und überschaubare Fahrerfahrung nicht die besten sind. Ein Blick ist es aber anscheinend allemal wert.
Zitat:
@MB12345 schrieb am 5. April 2021 um 09:15:43 Uhr:
So viel Rückmeldung habe ich beim besten Willen nicht erwartet .
Das war das was ich mit mehrseitigem Glaubenskrieg zum Getriebe meinte.
Da als Nachtrag: Es soll auch Leute geben die mit einem ASG glücklich sind. Normalerweise wählen das aber nur Leute die aus irgendeinem Grund keine manuelle Schaltung fahren können.
Beim Rest kannst du dich ewig mit der Theorie ob CVT, DKG oder Wandler die besseren Systeme sind auseinandersetzen. Davon hast du zwar schlaflose Nächte aber noch kein Auto. Das müsstest du bei der Probefahrt schauen.
Tatsächlich ist eine 4-Gang Automatik schon sehr antiquiert. Außer bei Hyundai/Kia werden die seit Ewigkeiten (>20 Jahre) eigentlich nicht mehr verbaut. Generell musst du bei einer Probefahrt nach der Abstimmung schauen. Mehr Gänge helfen nicht wenn das Getriebe mies ist,
Zitat:
Also ich merke, dass hier häufig der Corsa bevorzugt wird, aber an sich auch die anderen Kleinwagen nicht verkehrt sind.
Corsa und Fiesta werden aufgrund der guten Verfügbarkeit gern empfohlen. Es ist immer fragwürdig dir einen total exotisches Auto zu empfehlen was an sich vielleicht sehr gut ist - aber es nahezu unmöglich ist ein geeignetes Modell zu bekommen. Corsa und Fiesta stehen an jeder Ecke und selbst die selten gekaufte Automatik bekommt man noch immer in akzeptabler Auswahl. Das gilt analog für die größeren Geschwister in der Kompaktklasse.
Bei einem guten Angebot sind natürlich auch andere Modelle denkbar.
Zitat:
Der i20 gefällt mir tatsächlich optisch auch sehr gut.
Gegen den und den Rio spricht auch nichts. Bei denen ist die Automatik nur schwierig. Beim i20 gab es bis 2018 nur die 4-Gang Automatik. Da musst du schauen ob das reicht - die schluckt aber schon auf dem Prüfstand 0,9l mehr Benzin als die manuelle Schaltung und ist dafür auch noch viel langsamer. Erst danach gab es den 1.0T-GDI mit DKG. Die Kombination macht Spaß - ist am Markt aber vermutlich nicht so leicht zu finden. Wenn doch ist das eine super Kombination.
Zitat:
Leasen hatte ich mich bisher kaum informiert, da ich davon ausging, dass dort die Konditionen für so viele km und für einen Erstwagen und überschaubare Fahrerfahrung nicht die besten sind. Ein Blick ist es aber anscheinend allemal wert.
Ob sich das lohnt ist Ansichtssache. Wird hier gern empfohlen wenn die empfohlenen Autos zu teuer wären. Auch da bist du schnell bei Glaubenskriegen. Solltest du einen Neuwagen benötigen wäre das eine Option. Für deinen Zweck sehe ich allerdings keine Veranlassung.
Zitat:
@MB12345 schrieb am 5. April 2021 um 09:15:43 Uhr:
Restgarantie wäre sehr gut, ich werde schauen, dass die noch vorhanden ist. . . . . .
-
Du kannst bei Opel die 2-Jahres-Garantie für schmales Geld auf 4 Jahre Verlängern (Opel-Flex-Garantie).
Würde ich beim Kauf gleich mit aushandeln. 😉
Hab ich auch gemacht.
Bei anderen Händlern gibts auch solche Optionen.
Ähnliche Themen
Von hier noch eine Stimme für den Toyota Yaris, am besten als Hybrid.
Warum? Inzwischen haben die Fahrzeuge 10 Jahre/160.000 km Garantie, die auch für ältere Autos gilt. Diese Garantie wird man bei den Toyotahybriden selten brauchen, weil die generell sehr zuverlässig sind. Viele Dinge, die woanders kaputtgehen könnten, gibt es da gar nicht erst. Das CVT ist einfacher aufgebaut als eine Dreigangnabenschaltung eines Fahrrades und sehr robust.
Die Ausstattung ist meist reichhaltig. Klimaautomatik und Rückfahrkamera sind z.B. immer drin.
Nachteile gibt es wie immer aber auch. Bei höherem Tempo wird die Beschleunigung zäh, die Geräuschdämmung ist nicht die beste.
Zitat:
@PHHETT schrieb am 4. April 2021 um 13:43:31 Uhr:
Naja, was ist der Unterschied in Steuer und H.-Pf.-Versicherung zwischen Corsa und Astra (zB), selbst mit SF0? Vielleicht 150€ im Jahr?Das wäre mir der Komfortgewinn bei so vielen Autobahnkilometern allemal wert.
Soviel Autobahnkilometer sind das nun auch nicht. Sie fährt ja keine 600 km am Stück sondern 30 km und das kann man mit jedem Wagen klaglos überstehen. Ich sehe auch kein Problem das mit einem Kleinstwagen zu machen. Die haben ja heute keine Gartenstühle mehr im Auto, wie in den 80igern.
Persönlich würde ich das nehmen was bei dir in der Gegend angeboten wird. Qualität sind heute alle Fahrzeuge auf einen guten Niveau. Was halt beachten muss ist das Automatik nicht gleich Automatik ist. Aber das denke wurde schon ausreichend erklärt.
Derzeit habe bemerkt das gerade Angebote aud dem Privatbereich, zumindest bei uns in der Gegend rahrer geworden. Tageszulassung hat die Garantie als Vorteil gegenüber Privat.
Selbst wenn das Budget einer Tageszulassung zu Hoch sein sollte, gibt es günstige Finanzierung über über den Restbetrag. Würde ich eher machen als Leasen geraden wenn man den Wagen lange fahren möchte.
Bei sixt ein I 20 neu null Anzahlung 20tkm im Jahr für 130 Euro. Nur mal als Bsp.
Aber pass auf Koreaner verbrauchen gerne ein wenig mehr als ein zb Polo fabia etc.
Weiterer negativpunkt bei japan/Korea die kurzen wartungsintervall von 15tkm oder 1 Jahr. Das geht im vw Konzern besser.
Wenn du es dir leisten kannst und willst nimm ein richtig gutes Angebot für einen neuen oder tageszulassung . Fahre auch gern etwas weiter wenn es sich lohnt. Aber du hast die nächsten Jahre absolute planungssicherheit ohne Überraschungen. Schau auch nach Auslaufmodelle wie den fabia zur Zeit da geht was am preis
Hallo,
Ich werfe mal 'n Fiesta in' Raum.
Halte ich für das Fahrprofil ideal. Nicht zu groß, nicht zu klein, bequem, solide und chic anzusehen.
Die älteren Modelle haben DSG, aber die gelten als unauffällig.
Empfehlen würde ich zwar ein aktuelles Modell (horizontale Rückleuchten) da diese Wandlergetriebe haben, aber da weiß ich nicht ob die im Budget liegen.
Gruß jaro
Zitat:
@Italo001 schrieb am 5. April 2021 um 10:36:08 Uhr:
Soviel Autobahnkilometer sind das nun auch nicht. Sie fährt ja keine 600 km am Stück sondern 30 km und das kann man mit jedem Wagen klaglos überstehen. Ich sehe auch kein Problem das mit einem Kleinstwagen zu machen. Die haben ja heute keine Gartenstühle mehr im Auto, wie in den 80igern.
Beim Kleinstwagen (wie z.B. Aygo) würde ich das schon noch in Frage stellen. Je nach Modell sind die Unterschiede zu anderen Fahrzeugklassen happig. Gerade auf der Autobahn ist der Fahrkomfort merklich schlechter. Noch dazu dürften die entfallen weil selten mit echter Automatik und der Gebrauchtmarkt eher mit sehr schwachen Motorisierungen gefüllt ist. Das ist dann doch eher eine Qual.
Bei den Kleinwagen stimme ich hingegen zu. Die sind mittlerweile langstreckentauglich und für Strecken um 30km absolut ausreichend. Die meisten sind mit Automatik und ausreichenden Motorisierungen erhältlich. Wenn man nicht super schnell fahren will, reicht das Komfortniveau aus.
Kompaktklasse bietet an sich keinen Vorteil. Der höhere Komfort dürfte auf den 30km Weg nicht zum Tragen kommen. Der zusätzliche Platz auf der Rückbank wird nicht gebraucht. Der einzige Grund die nicht völlig zu streichen dürfte in der besseren Verfügbarkeit an Automatikgetrieben liegen. Sonst haben die eher Nachteile.
@jaro66
Der Fiesta ist ebenfalls nicht verkehrt und gut verfügbar. Ob DKG oder Wandler dürfte beim Benziner-Kleinwagen keine relevanten Unterschiede machen. Genau genommen gab es eher Probleme bei einer Serie der neuen Fiesta in Verbindung mit Automatik
Anmerkung zum Leasing: IMO sinnlos. Die Rückgabe ist bei vielen Leasingfirmen eine Abzocke.
Besser: Ballonfinanzierung. Anzahlung 5000, Monatstrate 120 EUR, dann reichen die restlichen 6000 EUR für weitere 4 Jahre. Zinsen gehen drauf, aber dafür bleibt man aktuell liquide.
Nachteil: Vollkasko mit Gap-Versicherung und Verdienstausfallversicherung ist Pflicht. Bei einem Auto für 11.000 EUR würde ich Vollkasko aber auf jeden Fall abschließen.
Der Yaris ist da leider etwas teuer in der Versicherung....
Bei Deiner Suche aber auf keinen Fall Yaris ausschließen. Auch Honda Jazz kann übrigens ein Thema für Dich sein. Beide Hersteller setzen konsequent auf Solidität.
Ich habe tatsächlich noch einmal über eine Finanzierung nachgedacht, da mir bei der ganzen Recherche der verschiedenen Corsa der Corsa F aufgefallen ist. Rein optisch macht der schon echt was her und ich war nur mal am durchrechnen. Da es natürlich aber keine Entscheidung aufgrund der Optik sein soll, mir der Corsa F aber trotzdem sehr gefällt, würde mich mal die allgemeine Meinung interessieren.
Beispiel:
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...93c9-495b-4fc7-8d33-360e2fbc9656?...
Preis: € 14.990,-
Kilometerstand: 5.873 km
Erstzulassung: 03/2020
Vorteil wäre, dass er relativ wenig runter hat und bei einer möglichen Flex Garantie dann noch 3 Jahre Garantie.
Würde sich der Aufpreis und eine zusätzliche Finanzierung lohnen oder hat’s mir nur die Optik zu sehr angetan?
Zitat:
@MB12345 schrieb am 5. April 2021 um 22:30:10 Uhr:
Vorteil wäre, dass er relativ wenig runter hat und bei einer möglichen Flex Garantie dann noch 3 Jahre Garantie.
Würde sich der Aufpreis und eine zusätzliche Finanzierung lohnen oder hat’s mir nur die Optik zu sehr angetan?
-
Reine Geschmacksfrage. 😉
Wird ein Leasingrückläufer sein von einer Autovermietung vielleicht. 🙄
Frag' mal, wo der Wagen herkommt.
Musst bei "Edition" immer genau gucken, ob das drin ist, was Du brauchst.
Oftmals haben die Autovermieter noch ganz seltsame Optionen angekreuzt.
Bei mir ist auch noch einiges zur DesignLine noch zusätzlich drin.