kraftstoffzusätze bei e85

ich spalte das mal vom e85-schäden-fred ab 😉

benutzt noch jemand zusätze zum e85?

ich mixe seit beginn von reinem e85 flashlube in kleinen dosen bei.

hauptgrund bei mir war die durch bearbeitung ziemlich schmal ausgefallenen ventilsitzringe- im normalmotor würd ichs wahrscheinlich nicht machen
aber bei dem neuland e85-betrieb will ich die risiken minimieren 😉

Beste Antwort im Thema

Hi!
Ich versuche hier immer etwas technischen Sachverstand zu verteilen, der für 99,9 % aller Fahrzeuge dort draußen nicht falsch ist.

Dann kommt wieder ein neuer Spezialist und erzählt vom Auto seiner Oma, wo etwas aus der Formel 1 eingebaut worden ist, was dann leider oft kaputt geht, weshalb man was einfüllen muss, was einer, der mal was gewusst hat, für vermutlich hilfreich empfand. Zumindest schadet es nix...
Was dann natürlich für alle gelten soll.

Hallo, merkt Ihr was?
Hier wird zu 98% E85 gefahren, um Geld zu sparen.

Da macht es unglaublich viel Sinn, die Ventilsitze auf ein nutzlos schmales Maß zu bringen (was beweisbar keine messbare Leistung mehr bringt) , ein Rizinusadditiv (das 9,9 von 10 Rennteams bei 4-Taktern nicht in den Sprit kippen, obwohl sie gegen Geld Aufkleber davon spazieren fahren! ) einzufüllen und heile und E85 beständige Benzinleitungen (andere gibt es seit 1989 nachweislich nicht mehr) durch unbezahlbare Stahlflexleitungen zu ersetzen, wo alleine die Anschlussadapter mehr kosten als zwei Tankfüllungen.

Hallo, wir wollen sparen!

Ich kenne eine Unmenge sehr gute Bastler, die wunderschöne Umbauten machen. Aber als Hobby, nicht zum Sparen. Da geht jeder Euro ins Auto.
Ich habe selber Stahlflexleitungen und Anschlüsse für ein kleines Vermögen im Lager liegen und mache mit meinem Hungergerät im Bedarfsfall 3-Winkel Ventilsitze auf ein Zehntel genau.
Aber ich weis auch, was was bringt, wie viel nutzt und wie lange es hält. Vor allem kenne ich die immer wieder gemachten Fehler und die dann folgenden, sich ständig wiederholenden, falschen Analysen zur Schadensursache. Aus inzwischen 30 Jahren Tuning von Saugern und Turbos.
Frustrieren tut dabei manchmal die Beratungsresistenz einiger Menschen.

Dadurch das ich nur eine sehr begrenzte Auswahl an Marken mache, habe ich Unmengen gleicher Motoren geöffnet.
Ich bin kein "Spezialist" für 30 Automarken und 900 Motortypen mit täglich wechselnder Laufkundschaft.
Aber genau deshalb weis ich vielleicht manchmal besser als andere, was Betriebsstoffe in Motoren anrichten und was nicht.

Über die Jahre hat sich dabei einiges als nützlich und noch viel mehr als nutzlos herausgestellt.
Seit es das Internet für alle gibt, habe ich mit tunenden Leuten von Finnland bis Neuseeland Kontakt gehabt.
Was der Deutsche immer nicht wahr haben will ist, das auch andere Nationen Wissen über Autos besitzen und einige davon deutlich mehr, als in der BRD frei zugänglich ist.
Besonders E85 ist in anderen Ländern schon lange von den Märchen befreit, die einem hier bei MT täglich aufgetischt werden.

Komischerweise werden bei uns immer nur negative Geschichten über E85 erfunden und gepflegt. Sehr Deutsch, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Weil, es muss ja schaden.

Dann springen natürlich clevere Geschäftelhuber auf den Zug auf und verkaufen den Verunsicherten hochwirksames Schlangenöl, das gegen viele sauerverdiente Euro ein gutes Gewissen verspricht.

Was mich wundert ist, warum hat mir von 3 Kontinenten noch nie ein seriöser Fachmann ein Permanentadditiv empfohlen, aber grundsätzlich alle davon abgeraten?

Verzeihen muss man mir allerdings, das ich studierte Menschen in der Industrie kenne, die mir von Berufs wegen die Wirkung jedes Benzin oder Ölzusatzes bis auf die letzte Molekülkette erklären können. Auch warum sie wo Sinn machen, aber auch wie sie schaden.

Macht natürlich nicht unbedingt toleranter gegen Geldschneideflüssigkeiten von merkwürdigen Gestalten.
Schaut mal QVC, wenn da wieder Mathy seinen Mist mit kuriosen Versuchen als nützlich darstellen will. Steht übrigens auf der Liste eindeutig schadender Zusätze ganz oben.
Füllt das mal in maximaler Dosierung in einen Turbo FSI und gebt auf der Autobahn kräftig Gas!

Auf Einwände, die auf den Betrieb defekter oder nicht gewarteter Motoren abzielen, gehe ich nicht mehr ein. Chemie repariert nichts im Motor. Absolut nichts, keine Schramme, keine Delle, kein aber.
Ich mache Motoren heil und stelle sie richtig ein. Alles andere ist mit mir nicht diskutierbar, weil es zu nichts führt.

Es gibt in Deutschland einige wenige, gute Bücher über Motoren. Es sind nur deshalb so wenige, weil die Automobilindustrie bei uns schon immer alles Wissen für sich behalten will. Herrschaftswissen nennt man das. Am schlimmsten sind übrigens die Einspritzanlagenhersteller.
Auf der anderen Seite klagen die Herren über Fachkräftemangel und schimpfen auf Absolventen von technischen Universitäten ohne jedes aktuelle, nutzbare Wissen.

Wer sich hier nur ein oder zwei Bücher besorgt und sie sich langsam durchliest, wird bereits 90% des hier verbreiteten Unfugs erkennen können und sicher auch an seiner Werkbank im KFZ Betrieb, einige Sachen mit ganz anderen Augen sehen.

Wenn das nur 3 Leute hier machen würden, wäre ich schon ganz zufrieden.

Also, das bei den Additiven gesparte Geld einfach mal in den Buchladen tragen...

Gruß!

53 weitere Antworten
53 Antworten

So ist es!

Jedoch muss ich dich in einer Sache korrigieren:

Bereits 1974 gab es einen Porsche Turbo , den Porsche 911 Carrera RSR Turbo.
Zwar nicht im Strasseneinsatz, aber es gab ihn.

1974 warst du so um 4-5Jahre alt, also im Kindergarten dort hättest du ihn also bereits tunen können.

Nein saturn, der chris wurde doch schon mit 3 Jahren eingeschult, somit war er 1974 nicht im Kindergarten.
😉Also hat er recht!

Ich war 74 5 Jahre alt. Turbo ist deutlich älter als ich wenn ich mich recht entsinne, egal!

Mein Stahltank im 95er Opel ist nach 70000km E85 noch dicht, genau wie die Leitungen und die Pumpe läuft auch... Allerdings tauchen immerwieder Tanks im Opelforum auf die undicht sind, dumm nur das die nie E85 gesehen haben, genau wie die defekten Pumpen und undichten Schläuche. 16V Ecotecs kenn ich auch einige die keine Ventilprobs unter E85 haben und das u.a. trotz Spritkatze😁

bin etwa ich damit gemeint? 😉

Ähnliche Themen

Wie kommst du nur drauf😁😉

ach , so halt 🙄

Stimmt, die Karre hatte paar Probleme, aber nie mit dem Motor und nie zusammenhängend mit dem E85 Betrieb, und ich bin damit richtig hart gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich war 74 5 Jahre alt. Turbo ist deutlich älter als ich wenn ich mich recht entsinne, egal!

Häh?

Bist jünger als ich?

69er halt. K.A. wie alt du bist. Ham wir nie drüber geredet😉 Ich hab die älteren Kinder😛

Jedenfalls seh ich kaum ein Prob in nem Opel 16V. Der nächste in meiner Familie, leider nicht meiner, der E85 kriegen dürfte, ist die Königsklasse unter den Opel 16Vs. Eben der C20LET. Mangels Super+ an der Tanke hat er eh schon E30 drinnen.

MoiN!
Also doch😁
Naja, der C14NZ mit 1.6er Düse soff das E85 wie nen grosser.😠
Deswegen lohnt es bei knapp über 1,30 für Super nicht.🙄
Mfg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen