kraftstoffzusätze bei e85

ich spalte das mal vom e85-schäden-fred ab 😉

benutzt noch jemand zusätze zum e85?

ich mixe seit beginn von reinem e85 flashlube in kleinen dosen bei.

hauptgrund bei mir war die durch bearbeitung ziemlich schmal ausgefallenen ventilsitzringe- im normalmotor würd ichs wahrscheinlich nicht machen
aber bei dem neuland e85-betrieb will ich die risiken minimieren 😉

Beste Antwort im Thema

Hi!
Ich versuche hier immer etwas technischen Sachverstand zu verteilen, der für 99,9 % aller Fahrzeuge dort draußen nicht falsch ist.

Dann kommt wieder ein neuer Spezialist und erzählt vom Auto seiner Oma, wo etwas aus der Formel 1 eingebaut worden ist, was dann leider oft kaputt geht, weshalb man was einfüllen muss, was einer, der mal was gewusst hat, für vermutlich hilfreich empfand. Zumindest schadet es nix...
Was dann natürlich für alle gelten soll.

Hallo, merkt Ihr was?
Hier wird zu 98% E85 gefahren, um Geld zu sparen.

Da macht es unglaublich viel Sinn, die Ventilsitze auf ein nutzlos schmales Maß zu bringen (was beweisbar keine messbare Leistung mehr bringt) , ein Rizinusadditiv (das 9,9 von 10 Rennteams bei 4-Taktern nicht in den Sprit kippen, obwohl sie gegen Geld Aufkleber davon spazieren fahren! ) einzufüllen und heile und E85 beständige Benzinleitungen (andere gibt es seit 1989 nachweislich nicht mehr) durch unbezahlbare Stahlflexleitungen zu ersetzen, wo alleine die Anschlussadapter mehr kosten als zwei Tankfüllungen.

Hallo, wir wollen sparen!

Ich kenne eine Unmenge sehr gute Bastler, die wunderschöne Umbauten machen. Aber als Hobby, nicht zum Sparen. Da geht jeder Euro ins Auto.
Ich habe selber Stahlflexleitungen und Anschlüsse für ein kleines Vermögen im Lager liegen und mache mit meinem Hungergerät im Bedarfsfall 3-Winkel Ventilsitze auf ein Zehntel genau.
Aber ich weis auch, was was bringt, wie viel nutzt und wie lange es hält. Vor allem kenne ich die immer wieder gemachten Fehler und die dann folgenden, sich ständig wiederholenden, falschen Analysen zur Schadensursache. Aus inzwischen 30 Jahren Tuning von Saugern und Turbos.
Frustrieren tut dabei manchmal die Beratungsresistenz einiger Menschen.

Dadurch das ich nur eine sehr begrenzte Auswahl an Marken mache, habe ich Unmengen gleicher Motoren geöffnet.
Ich bin kein "Spezialist" für 30 Automarken und 900 Motortypen mit täglich wechselnder Laufkundschaft.
Aber genau deshalb weis ich vielleicht manchmal besser als andere, was Betriebsstoffe in Motoren anrichten und was nicht.

Über die Jahre hat sich dabei einiges als nützlich und noch viel mehr als nutzlos herausgestellt.
Seit es das Internet für alle gibt, habe ich mit tunenden Leuten von Finnland bis Neuseeland Kontakt gehabt.
Was der Deutsche immer nicht wahr haben will ist, das auch andere Nationen Wissen über Autos besitzen und einige davon deutlich mehr, als in der BRD frei zugänglich ist.
Besonders E85 ist in anderen Ländern schon lange von den Märchen befreit, die einem hier bei MT täglich aufgetischt werden.

Komischerweise werden bei uns immer nur negative Geschichten über E85 erfunden und gepflegt. Sehr Deutsch, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Weil, es muss ja schaden.

Dann springen natürlich clevere Geschäftelhuber auf den Zug auf und verkaufen den Verunsicherten hochwirksames Schlangenöl, das gegen viele sauerverdiente Euro ein gutes Gewissen verspricht.

Was mich wundert ist, warum hat mir von 3 Kontinenten noch nie ein seriöser Fachmann ein Permanentadditiv empfohlen, aber grundsätzlich alle davon abgeraten?

Verzeihen muss man mir allerdings, das ich studierte Menschen in der Industrie kenne, die mir von Berufs wegen die Wirkung jedes Benzin oder Ölzusatzes bis auf die letzte Molekülkette erklären können. Auch warum sie wo Sinn machen, aber auch wie sie schaden.

Macht natürlich nicht unbedingt toleranter gegen Geldschneideflüssigkeiten von merkwürdigen Gestalten.
Schaut mal QVC, wenn da wieder Mathy seinen Mist mit kuriosen Versuchen als nützlich darstellen will. Steht übrigens auf der Liste eindeutig schadender Zusätze ganz oben.
Füllt das mal in maximaler Dosierung in einen Turbo FSI und gebt auf der Autobahn kräftig Gas!

Auf Einwände, die auf den Betrieb defekter oder nicht gewarteter Motoren abzielen, gehe ich nicht mehr ein. Chemie repariert nichts im Motor. Absolut nichts, keine Schramme, keine Delle, kein aber.
Ich mache Motoren heil und stelle sie richtig ein. Alles andere ist mit mir nicht diskutierbar, weil es zu nichts führt.

Es gibt in Deutschland einige wenige, gute Bücher über Motoren. Es sind nur deshalb so wenige, weil die Automobilindustrie bei uns schon immer alles Wissen für sich behalten will. Herrschaftswissen nennt man das. Am schlimmsten sind übrigens die Einspritzanlagenhersteller.
Auf der anderen Seite klagen die Herren über Fachkräftemangel und schimpfen auf Absolventen von technischen Universitäten ohne jedes aktuelle, nutzbare Wissen.

Wer sich hier nur ein oder zwei Bücher besorgt und sie sich langsam durchliest, wird bereits 90% des hier verbreiteten Unfugs erkennen können und sicher auch an seiner Werkbank im KFZ Betrieb, einige Sachen mit ganz anderen Augen sehen.

Wenn das nur 3 Leute hier machen würden, wäre ich schon ganz zufrieden.

Also, das bei den Additiven gesparte Geld einfach mal in den Buchladen tragen...

Gruß!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Die Zündspannung steigt an, bis es zum Funkenüberschlag kommt. Von daher würde ein schlechtes Gemisch schon zur Erhöhung der Zündspannung führen. Aber wenn das Gemisch nicht stimmt, dann stimmt doch was Grundsätzliches nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von passarati-tdi


Die Zündspannung steigt an, bis es zum Funkenüberschlag kommt. Von daher würde ein schlechtes Gemisch schon zur Erhöhung der Zündspannung führen. Aber wenn das Gemisch nicht stimmt, dann stimmt doch was Grundsätzliches nicht, oder?

Deswegen hab ich ja gefragt welche *Eigenschaft von Ethanol* diesen Effekt bewirken soll. Ich hätte jetzt gerne mal was über die dielektrischen Eigenschaften von verschiedenen Kohlenwasserstoffdämpfen gehört. 😉

die zündspannung kann man messen.

und? Das Messgerät zeigt auch die Kausalität an?

Ähnliche Themen

Wie mess ich denn die Zündspannung bei einer Einzelfunkenspule?

Selbst bei einer herkömmlichen Zündung mit rotierender Zünspannungsverteilung, oder Doppelfunkenspulen, geht das nur indirekt.

Und bei einer modernen Zündanlage (so ab Mitte der 90er), mit Leistungsendstufen in den Einzelspulen?

Die Zündspannung steigt, weil da eine "mehrmenge an Gas-Gemisch" im Brennraum ist?

Warum? Woher?

Warum sollte allein durch den Einsatz von E85 die Gasmenge signifikant ansteigen?

Es wird zwar mehr eingespritzt, dadurch haben wir eine Mehrmenge an Kraftstoff im Brennraum, aber eine Mindermenge an Luft. Es sei denn, ZUSÄTZLICH würde der Ladedruck erhöht.

Bei aufgeladenen Motoren ist das so, dass unter Druck der Zündspannungsbedarf steigt (da ist ja auch eine Mehrmenge), im Verhältnis zum unaufgeladenen Zustand.

Aber:
Ebenso steigt der Zündspannungsbedarf bei zu magerem, oder stark zu fettem Gemisch.

Wenn du also weder den Ladedruck erhöht hast, oder sonstige Tuningmaßnahmen ergriffen hast, kann eine signifikante Erhöhung des Zündspannungsbedarfes eigentlich nur aus einem falschen Gemisch resultieren (oder verschlissenen Kerzen etc....).

Wenn du natürlich solche Maßnahmen ergriffen hast, ist es irgendwie Logisch, dass die Pheripherie solchen Umbauten angepasst werden muss.
Das hat aber nichts mit E85 zu tun, sondern ist uraltes Tunerwissen war also schon bekannt, als der turbochris (im zarten Alter von 4Jahren) im Kindergarten seine ersten Porsche Turbo optimiert hat.

Ausserdem hast du uns doch gerade was von dem hohen Wassergehalt erzählt, der überall kondensiert und alles kaputt macht? Feuchtigkeit SENKT die Überschlagsspannung.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Wenn du natürlich solche Maßnahmen ergriffen hast, ist es irgendwie Logisch, dass die Pheripherie solchen Umbauten angepasst werden muss.
Das hat aber nichts mit E85 zu tun, sondern ist uraltes Tunerwissen war also schon bekannt, als der turbochris (im zarten Alter von 4Jahren) im Kindergarten seine ersten Porsche Turbo optimiert hat.

Sorry,

aber als ich im Kindergarten war, hatte der Porsche noch keine Ahnung was ein Turbo ist. Bitter, wa?

Allerdings habe ich schon oft das Gefühl gehabt, im Kindergarten zu sein, wenn ich etwas optimiert habe.

Grüßle!

Ruckzuck, der Name ist Programm. Meister, Du hast endlich einen Fan!

Au Manno,
wenn einer mit Tätigkeit im "Simpson-Bereich" hier ankommt, schweige ich lieber.
Die, die so was zum Laufen bringen und vermutlich auch konstruiert haben, sind die mit dem Megadurchblick. Röntgenäugige sozusagen. Dagegen kann man nix mehr setzen.

Dazu Rally Hondas, die besten Motoren der Welt, oh Gott, schnell. Das E85 Kompetenzcenter hat geöffnet!

Rostige Ventile, Wasser im E85, LPG- Kerzen, kaputte Zündspülen, Hondas die schneller fahren und SOOOO viel PS haben. Dabei aber dummerweise getunt kaputt gehen, nun aber doch nicht mehr, weil man nach der Reparatur Spiritus auf die Rizinuss kippt, oder wie?

Und diese grausam erhöhte Zündspannung: Kennen wir alle, unerträglich! Zündet er oder zündet er nicht. Immer wieder: Spannend. Mit E85 ist die bei mir morgens auch viel höher als mit schnödem Benzin. Im Simpsom-Kompetenzcenter messen die das, mit Prozent und allem.
Gleich, nachdem sie mit der Raspeltabelle den Auslassschlitz berechnet haben.

Ich les mir den Dummlug nun nicht noch mal durch. Aber schön das manche jungen Mopedfahrer auch mal schreiben, statt nur zu tunen, bis der letzte Honda bricht. Wenn die Großbuchstaben manchmal aus sind, wen stört es schon?

Nur, verdammt, bist Du denn ganz sicher das Du wirklich restlos alles besser wissen tust? Ist das nicht unglaublich langweilig, wenn man sich schon alles über Autos und Motorräder erklärt hat?

Gar keine Fragen mehr, nur noch Idioten um einen rum, denen man die Welt erklären muss?

Hast Du Dir da nicht manchmal ein wenig viel vor genommen?

Ich habe hier mal einiges von Dir zusammengestellt, damit wir alle im Schnelldurchgang lernen können, was die juvenile thüringische Forschung für uns alles herausgefunden hat:

Das beste Motoröl:
"reines Rizinus und alle 3 Monate wechseln und eine Motorspüluch machen.
einen besseren Schmierstoff als Rizinus gibt es nicht, außer Esther, ist aber nur gleichwertig."

Das schlechteste Motorröl:
"schlicht und einfach, das LM synthoil hihgtech 5W40 ist mist.

wir haben 4 Hondamotoren damit zerstört.

da das Meguil 5W40 vollsyntetisch exakt das gleiche ist, kann man dieses zwar für ne schmale mark kaufen, aber in unsere getunten hondamotoren kommt es nicht mehr.
LM nimmt auch keine stellung dazu!
5W50 von Mobil ist wesentlich besser, aber relativ teuer.
10W60, ob TWS oder wie auch immer, ist schrott für alte hochdrehende Motoren.

gerade die Hondamotoren wollen keine zu dünne und auch keine 10W60 brühe, dort ist es wegen der geringen Toleranzen nicht einfach was passendes zu finden."

Na ja, über Mehrbereichsöle und Viskositäten könntest Du noch mal etwas nachsitzen.

Perfekte Ferndiagnosen:

"dann wird dein thermostat auch noch hängen!
kann sein das der kopf krumm ist oder die werkstatt keine neuen schrauben verwendet hat!
am besten den kopf mal prüfen!
runter muss er auf jeden fall!
wenn er krumm ist, einfach PN an mich, ich regeneriere Motoren und tune sie auch, dann können wir gleich ein paar ps raus holen"

Geschäftstüchtig isser auch:

"Ich habe die Handbücher aus einer Rover Insolvenz.
Habe extrem viel dafür bezahlt!
Ich bin noch am Einscanen!

Die DVD muss wenigstes 30€ bringen, da ich ja nicht SOOOOOOOOOOOO viele verkaufe!

die CRX/Civic Bücher haben mich zusammen 60€ gekostet, die Roverbücher extrem viel mehr!"

Tollerant bist Du nicht gerade, bei Zündkabeln:

"der 1. Zylinder ist immer der kraftabgebenen Seite gegenüber, also der 1. zylinder gegenüber dem getriebe, ist bei jedem auto so!

die zündkabel kannst du übrigens messen, die sollten alle 4 etwa den gleichen widerstand haben. +/- 1Ohm"

Das Du einen Rover fährst, ist nicht weiter verwunderlich:

"ich beschäftige mich hauptsächlich mit honda, da rover müll ist!"

Beiträge, die runter gehen wie Öl, endlich ein günstiger Boschdienst:

„ich kenne die problem nicht, aber kann nicht viel sein
nimm ein multimeter, gibts in jedem baumarkt ab 10€
stell es auf 12 bzw. 20V gleichstrom ein, dann stech mit den kontakten in den stecker vom einspritzventil und mess bei laufenden motor ob dort etwas angezeigt wird.
wenn ja, dann brauchst du ein oszylloskop, das hat jeder Bosch tester drann, um zu messen wie viel spannung dort anliegt!

Boschdienst macht das für 10€
wenn nicht, dann stimmt was mit dem steuergerät nicht oder dem OT-geber
oder schraub die zündkerze raus und kuck ob diese im standgas überhaubt zündet!
es kann sein das die zündspannung nicht reicht, bzw. der zündimpuls“

Wer nun glaubst, das nur Honda-Simpson seine Spezialität ist, nein. Auch „Porsch“ betreut er jederzeit bestens:

„Im übrigen habe ich viele Problemautos getunt und repariert. Subaru Impreza Turbo mit Ethanol und Autogas.
Honda D16A8 Motoren mit 180 saugPS.
ettliche Opel Ecotecmotoren.

Ich denke das ich Praxisbezogen helfen kann, selbst bei Porschmotoren.

Porsche hat mitlerweile viele Teileproduzenten die auch vom VAG-Konzern genutzt werden, desshalb gehäufte Motorenprobleme bei neueren Modellen!“

Das hätte uns Saturn aber auch mal sagen können, oder:

„Das VW mitlerweile mit die schlechtesten Motoren baut ist mit sicherheit kein Geheimniss in Markenübergreifenden Kreisen!?
VW-Fans werden jetzt wieder darüber her ziehen, aber auch andere Hersteller haben ihre Probleme, es gibt bzw. gab allerdings Hersteller die in sachen Antriebsstrang selbst nach 15 Jahren und 300tkm nie Probleme hatten, bei VW gibts den Motorschaden ab WERK!
Man siehe 1,4 und 2,0 TFSI oder die letzte Pumpe Düse Generation!
Ich habe mich auch mit Schaltgetrieben beschäftigt mit integrierten Torsen Sperrdiff. in sachen Öl und haltbarkeit. Da ich viel mit Rover 2,0 Turbomodellen zu tun habe und auch diese Getriebe Problem haben wie Mazda 3 MPS und Co.
Es gibt auch die beste Motorschmierung in der Natur, allerdings etwas Teuer auf dauer und Zeitaufwändig!
Einfach fragen, und ich sehe was ich beantworten kann, ich bin aber kein Ölchemiker von Mobil!“

Das waren einfach zu gute Beiträge, Perlen, die den Sauen nicht vorenthalten konnte und ich deshalb vorwerfen musste, oder wie das heißt.
Ich konnte nicht aufhören zu lesen.

Gruß, auch an die Großbuchstaben!

Hey, nix gegen die Konstrukteure der Simson Motoren. Immerhin holen sie aus dem gleich Hubraum 2.5x mehr Leistung raus als die weltberühmte Vespa 50N (3,4PS statt 1,4PS).

Aber natürlich nur mit Original-DDR-Margarine-Schmierung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbochris22397


Wenn das nur 3 Leute hier machen würden, wäre ich schon ganz zufrieden.

Also, das bei den Additiven gesparte Geld einfach mal in den Buchladen tragen...

Gruß!

ok ich meld mich mal als nummer 1 😉

Aber dieser Thread hat mir grade echt den Abend erlustigt...
wollte eigentlich nur kurz emails checken und bin dann hier "hängen" geblieben, weil mich meinen Aufkrauslenden Fußnägel störten...

Glaube aber, das echt zuviele leute so einen mist glauben.
Daher kommt der schlechte Ruf von E85.
Bin im übrigen jetzt erstmals lange Volllast gefahren mit meinem E85 Fahrzeug.
und was will ich sagen: läuft gut 😉 leider ergab es sich nur an einem Berg, daher keine Ahnung ob das Fahrzeug schneller wie Serie ist oder langsamer 😉

Aber Ventile sind noch alle da, Ventildichtungen sind immer noch kaputt und Tank ist auch noch nicht weggerostet 😉

allerdings ist leider momentan die ersparniss echt gering bei 93cent E85 und 135cent super

@Turbochris

ich weis zwar nicht was die ganzen beiträge von mir hier sollen, aber am besten du liest dir vorher mal die fragerstellung zu den jeweiligen antworten mal durch, dann wirst du festsstellen das die meisten, die solche fragen stellen keinen plan von autos haben, und ich versuche denen idiotensicher zu erklären was sie machen sollen, um ihr problem vielleicht alleine oder ohne viel aufwand und geld zu lösen.

zur rechtschreibung, ich habe ein netbook und schreibe langsamer als ich denke, desshalb verschreibe ich mich öffters mal, und bei meinen langen beiträgen habe ich kein bock die noch mal zu korigieren und einen auf dicke hose zu machen wie du, nur um solchen antworten wie deiner aus dem weg zu gehen, wenn es mir zu dumm wird, schreib ich einfach nichts mehr.

meistens bin ich eh in anderen foren unterwegs, da es hier viele leute gibt die mir einfach zu dumm sind.

geschäftstüchtig bin ich schon seit 2 jahren du kasper.

mein PN postfach ist ständig voll mit fragen bezüglich honda und co., also können meine ratschläge nicht so verkehrt sein, und dankesschreiben bekomme ich auch genug.

sorry wenn ich mal simpson geschrieben habe, allerdings können simson und mz, sowie die AWE auf lange motorsporterfolge zurückblicken, gegen die die wessikärner leider nichts gegen zu setzen hatten.

was soll dann dieser dumme angriff auf simson?

simson hatte in den 70igern schon 30PS aus 80ccm, was konnten denn die wessis dagegen vorweisen? NICHTS!

leider gönnte der russe uns keine weiterentwicklung der fahrzeuge, hätten die VEB-Leiter die entwicklungsabteilungen machen lassen was sie wollten, gäbe es ossi-fahrzeuge heute noch.

die letzten 353 WR wekrswartburgs hatten aus 1100ccm am ende knapp 150-160PS, Lada und co hatten mit 1,3 und 1,5 gerade so 140-150!

MZ und Simson hatten in den 60er-70ern immer die Nase vorn, und selbst hunquarna und KTM bauten bei MZ ab.

was meinst denn du wo der 1. Golf 1 Prototype entwickelt wurde? in der AWE in Eisenach! und Simson hatte zahlreiche Fahrzeuge auf dem Papier und im Prototypenstation die nie gebaut werden durften, da die ossis nie eine Konkurenz da stellen durften, desshalb wurde der trabant 801 auch nie in großserie gebaut.

wenn du keine ahnung hast, einfach mal ..... fresse halten!

Zitat:

Original geschrieben von ruckzuck84


meistens bin ich eh in anderen foren unterwegs, da es hier viele leute gibt die mir einfach zu dumm sind.

Dürfte ich dich dann höflichst bitte, dich zu verpissen? Dass uns Hondas und Rhizinus-Öl nicht interessieren wär doch inzwischen geklärt.

kein problem, bin schon weg!

egal welches thema, nur lutscher!

der name bleeb, besser depp sagt doch alles.

äh wird hier grade steinzeiter 2takt technik mit 4takt technik verglichen???
Es ist doch wohl klar das ein 2takter jede umdrehung und ein 4 takter nur alle 2 umdrehungen zündet? ...
Damit stellt man sich auch nicht mehr die frage: warum mehr leistung aus weniger hubraum... oder doch noch?
Aber die verbrennung ist halt tierisch unvollständig.
Gibt nur eine "halbwegs gute" anwendung in dieser Richtung und das sind Wankelmotoren... und hier sind 1,3l und 200+PS kein unding.

Hi!
Leider ist der "ruckzuck84" hier ja wohl genauso schnell wieder weg, wie er gekommen ist. Nomen est Omen.

Er hat ja wohl in ganz kurzer Zeit eine Menge negativen Klisches vom "Zoni" erfüllt.

In der DDR war alles besser, technisch waren sie uns immer überlegen und sogar den Golf hat gar nicht Volkswagen, sondern ein ostdeutsches VEB erfunden. Dazu technische Allwissen, universelle Kompetenz und völlige Unbelehrbarkeit.
Als Kirsche auf dem Sahnehäubchen noch eine Streitkultur wie wir sie auch von haupthaarlosen, politisch aktiven Fußballfans mit arischen Überlegenheitsanspruch aus dem Osten kennenl.

Ich werde von ihm beschimpft, weil ich seine Beiträge zitiere. Übrigens werden sie im Zusammenhang auch nicht weniger beeindruckend.

Na gut, Schwamm drüber.

Hab Euch alle lieb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen