Kraftstoffverbrauch zu hoch
Hallo,
hat irgendwer Erfahrungen in Bezug auf den Kratstoffverbrauch vom Polo 6R 1.2 60 PS gemacht.
VW gibt VO EG 715/2007 5,5 ltr. im kombinierten Modus an. Ich komme aber im Real-Life nicht unter 7,0 Ltr.
Modell: Trendline 4 Türen mit Sitzheizung, Climatic und 175/70 R14 Bereifung.
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr ein sparsames Auto wollt, dann darf man nicht immer den kleinsten Motor nehmen.
Der quält sich doch am meisten mit den 1,1 Tonnen rum. Dann noch kalter Winter , Klimaanlage usw.
Das treibt den Verbrauch schön hoch.🙄
16 Antworten
Das ist normal, der angebene Verbrauch hat selten etwas mit dem "Real-Life" zu tun.
Zum Vergleich ist www.spritmonitor.de eine gute Seite
Hallo,
der einzige Wert der heute noch verwertbar ist, ist der max-Verbrauch, und den gibt VW mit 7,3l/100km an.
So What??? liegst mit 7l ja noch drunter, höhrt sich hart an ist aber so🙁
Das ist kein max-Verbrauch, sondern der Verbrauch innerorts. Max-Verbrauch dieses Auto´s liegt weit über 10l.
Was soll denn ein max-Verbrauch sein?
Ich kann das Auto 10 Stunden im Leerlauf laufen lassen und dann ein paar Meter fahren. Dann hab ich einen Verbrauch von 50 Liter auf 100 km...
Zum Thema:
Der Normverbrauch lässt sich unter idealen Bedingungen (Keine Kurzstrecken, konstante Geschwindigkeit, usw...) mit Sicherheit auch erreichen bzw sogar noch toppen. Aber wer fährt schon einen ganzen Tank lang mit perfekten Bedingungen?
Ähnliche Themen
vielleicht ist sowas einfach mal von Interesse (anhand dessen wird der Normverbrauch ermittelt):
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Wer das schafft zu fahren, dann alle Achtung *Daumen hoch* ich schaffe es nicht und wenn ich nicht einpennen will, werden es bei meinem TDI auch mal 6 l (teilweise noch mehr; gerade im Berufsverkehr wo ein Rollen noch nicht mal möglich ist!!!). So ist das aber nunmal... Auf einer Landstraße schaffe ich 4,7 l, wenn nichts dazwischen kommt (also keine Ortschaften, keine Ampeln und keine Schnarchnasen), aber nicht auf einer BAB, es sei denn es geht bergab oder ich fahre allerhöchstens 100 und muss nicht dauernd beschleunigen oder abbremsen 😉
Hab es mal mit sehr sehr viel Mühe geschaft den Verbrauch auf 5,2 Liter zu drücken.
Jetzt im Winter bei meistens Kurzstrecke sind solche Verbräuche aber nicht zu erziehlen.
Wenn ihr ein sparsames Auto wollt, dann darf man nicht immer den kleinsten Motor nehmen.
Der quält sich doch am meisten mit den 1,1 Tonnen rum. Dann noch kalter Winter , Klimaanlage usw.
Das treibt den Verbrauch schön hoch.🙄
Die angegeben Werte der Hersteller beziehen sich doch sowieso immer nur auf den Norm-Zyklus und selbst dort steht das es nur ein Richtwert zum vergleich verschiedener Motoren sowie verschiedener Modelle sein soll.
Denn alle lassen den gleichen Zyklus über sich ergehen und somit stellt es nur einen Anhaltspunkt zum vergleichen da und ist definitv keine Angabe was das Auto letztenendes verbrauchen wird da es einfach zu viele unterschiedliche faktoren gibt die den Wert beinflussen...
Also verabschiedet euch endlich mal von dem Märchen, das das Auto auch immer nur so viel Verbraucht wie der Hersteller verspricht, denn das ist weder realistisch noch gewollt vom Hersteller...
Ich habe mein TSI noch nicht lange, ich bin auch noch nicht viel gefahren.
Deshalb bin ich heute mal los und bin eine Strecke 95 km gefahren am Stück. 90% der Strecke war Landstraße...Rest war Stadt.
Joa..mein MFA hat mir ein durchschnitlichen Verbrauch von 5,4l angezeigt...das geht doch. Ich bin sehr zufrieden, es zeigt mir das man
den TSI über Land schonmal sehr verbrauchsgünstig bewegen kann.
Gruß
Naja, ist nix besonderes, habe ich mit dem Polo 9n3 als 80PS Saugbenziner auch wenn ich so lange über Landstraßen gondele.
Hai
Ich schon wieder.
Fahrt doch erst mal eure Karren richtig ein, dann mal die Sommerreifen drauf und 0,2 - 0,3 Bar mehr Druck(fährt sich schöner),
als im Tankdeckel oder wo nun auch immer steht. 😛
Und dann die Normtemperatur von ca.20°C.
Ach so, wenn möglich nicht bei Regen.
siehe da, er verbraucht doch noch den ein oder anderen Liter weniger.
Gruß
PS : wenn eure Sommerreifen natürlich 3 Nummern größer sind als die Winter-Schlappen, nicht wundern.😁
Die Klimaanlage sollte man im Sommer auch nicht vergessen...
Eben war ich mit 6 l unterwegs, meistens über 150 km/h aber auch mehrmaliges Beschleunigen bzw. Abbremsen. Damit kann ich leben. Ich habe nunmal 30 PS mehr unterm Arsch (die ich auch nutze) mit kaum einen größeren Hubraum als den 9N und verbrauche einen Liter weniger. Also für mich passt es. Gut, wenn es wärmer wird, könnte sich der Verbrauch noch reduzieren, was ich bei 215ern Reifen allerdings bezweifele 😁 NUR mir geht es nicht darum Spritsparmeister zu werden, denn da geht mir der Fahrspaß flöten. Wofür habe ich sonst einen Kleinwagen mit über 100 PS? Damit ich nur 110 damit fahre? Dann wäre es der falsche Motor...