Kraftstoffverbrauch Hybrid GLE 350e / Ladeleistung

Mercedes GLE C167 Coupé

Hallo,
existiert auch eine Informationen was der 350e für einen Spritverbrauch hat, sofern die Batterie leer gefahren ist?! In den Tests wird immer nur dargestellt, wie lange er mit Batterie fährt. Vielleicht ist auch meine Denkensweise noch alt und der Fokus sollte darauf liegen, so viel wie möglich elektrisch zu fahren und kaum mit Verbrenner. Klar hängt das auch viel vom Fahrverhalten und vor allem den Fahrstrecken ab. Mein Aktionsradius würde max. 60-100 km einfach Strecke sein, sodass ich immer einen gewissen Anteil Verbrenner hätte (man möchte ja auch wieder zurückkommen ohne stundenlang am Ziel wieder aufzuladen).

Gibt es auch beim Hybrid eine Variante, dass man mit 11 kW laden kann. Ich habe nur gefunden das zur Zeit mit 7,2 kW maximal geladen werden kann.

106 Antworten

Zur Berechnung des reinen Verbrennerverbrauchs empfehle ich folgende Seite:
https://www.autokiste.de/service/verbrauchsrechner-plug-in-hybrid.htm

11 kW laden gibt es derzeit nicht.

Gibt es auch von jemanden Praxis Werte?

Zitat:

@hochski schrieb am 28. August 2020 um 17:07:52 Uhr:


Gibt es auch von jemanden Praxis Werte?

Vom 350e mit Sicherheit nicht. Auslieferung hat noch nicht begonnen.

Ich habe mich bewusst für den 350e entschieden und auch jetzt noch viel recherchiert. Aber die Verbrauchswerte ohne geladenen Akku gibt es nicht. Für den 350de sieht es aber nich so schlecht aus wie der aktuelle Bericht von moto1 zeigt.

https://de.motor1.com/.../

Der Benziner wird sicherlich mehr verbrauchen.

Warum 11kW? Gegen Aufpreis gibt es auch 60 kW?! 2phasig gibt es aber tatsächlich nur 7,4 kW...immerhin, beim X5 sind es nur 3,7 kw, was mit gegen den Kauf des X5 sprach.

VG

Ähnliche Themen

Das liest sich recht hoffnungsvoll dass der Verbrauch sich in Grenzen hält. Ich habe auch schon viel im Netz gesucht, nur den Bericht kannte ich nicht. Die Entscheidung für den 350e kommt bei mir durch die Umweltprämie, die hierbei gerade noch gezahlt wird. Das Coupe als Hybrid verfehlt diese knapp, obwohl die Dieselvariante die effektivste ist.

Die Ladeleistung mit 60kw lädt die Batterie im Gleichstrommodus und kostet einen Aufpreis bei der Ausstattung. Hierbei bedeutet das Stress für die Batterie und verkürzt die Lebensdauer. Mit den 7,4 kW ist man dann nach knapp 4,5 Std wieder bei einer vollen Batterie. Die 11 kW hätten dabei schon ihren Vorteil, da die Wallboxen hierfür im Heimbereich nicht ganz so aufwändig sind wie die 22Kw AC bzw. 60 kW DC wobei ich diese im Heimbereich noch gar nicht gesehen habe.

Wann hast du bestellt und wann soll er geliefert werden?

Die 7,4 kw sind für den Heimgebrauch und bei der Batteriegröße für mich in Ordnung. Die Schnellladefunktion werde ich wohl nur im Ausnahmefall unterwegs nutzen - auch in Anbetracht der ggf. eintretenden negativen Folgen für die Batterie. Bestellbestätigung am 23.06.20 und vorgesehen für 1. Quartal 21. Ich hoffe auf etwas früher, nachdem jetzt schon eine Änderungssperre darauf ist.

Zitat:

...der ggf. eintretenden negativen Folgen für die Batterie....

Ich werde wahrscheinlich an einer normalen Steckdosen über Nacht ca. 8h laden. Allerdings sehe ich kein großes Problem, die Batterie auch mal schnell zu laden. Wenn man das zu Ende denkt, dürfte man wegen der hohen Ströme bei der Rekuperation auch nicht bremsen.

Ich weiss zwar nicht ob die batterie gleich ist wie bei meinem gle 350de. Aber würde sich die schnelllade dose mitbestellen und 8 Stunden zum vollladen wird an der haushaltssteckdose nicht langen. Greetzz

Ist die selbe Batterie. Bin kein Elektriker, aber nach dem, was ich gelesen und gehört habe, ist ein Laden über die Haushaltssteckdose nicht empfehlenswert, da diese nicht auf eine so lange Volllast ausgelegt sind...aber das schweift jetzt etwas von der originären Fragestellung ab.

31 kWh / 3,7 kW = 8,3 Stunden

Bei Dauerlast von 10A ergibt sich 31 kWh / 2,3 kWh = 13,5 h, selbst das würde mir reichen, da ich Nachts nicht unterwegs bin. Und wenn doch mal nicht, fahre ich halt Diesel, deshalb kaufe ich ja einen Hybrid.

Ja das war eigentlich auch mein Denken. Sofern man eine 16A Drehstromsteckdose hat, geht das in der Hälfte der Zeit. Meistens gibt es ja so etwas in der Garage.

Hat schon einer das gelesen?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Mercedes hat jetzt einen 11 kW OBL beim EQC zukünftig. Ob der beim Hybrid auch kommt?

Akku leer, d.h. primär Verbrennerbetrieb? Bin gespannt was ein verhältnismäßig drehmomentschwacher Benziner in einem so schweren SUV dann säuft...
Der GLE 350 de aus dem oben zitierten motor1-Link hat den Superspardiesel OM654. 😁

Moin zusammen ich wärme mal den Thread wieder auf, gibt es hier mittlerweile Praxis in Sachen Verbrauch ? Mein 350r Coupé wird voraussichtlich in 3-6 Wochen bei mir sein und ich würde mich über ein paar Informationen freuen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen