Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?

Audi A4 B9/8W

Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!

Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!

Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.

Gruß Powerbrauer

PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread

Beste Antwort im Thema

Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Hier meine Antwort von der Audi-Kundenbetreuung:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Powerbrauer,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail sowie Ihre offenen Worte. Es freut uns, dass Sie sich als Kunde unseres Hauses wieder fuer einen Audi interessieren. Umso mehr bedauern wir, dass der neue Audi A4 nicht in allen Punkten Ihren Erwartungen entspricht.

Die Audi Entwicklungsingenieure arbeiten staendig an der Verbesserung und Erweiterung unseres Angebotes. Diese Optimierung ist ohne praxisorientierte Hinweise unserer Kunden nicht denkbar. Daher haben wir Ihre Meinung zur Tankgroesse an die zustaendige Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Ob allerdings Aenderungen in die Serie einfliessen werden, koennen wir nicht beantworten.

Sehr geehrter Herr Powerbrauer, auch wenn wir Ihnen in diesem Fall nicht wie gewuenscht weiterhelfen konnten, freuen wir uns, wenn Sie der Marke Audi auch weiterhin verbunden bleiben. Sollten Sie weitere Wuensche oder Fragen haben, sind wir gerne wieder Ihr Ansprechpartner

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Also fleißig weiter beschweren, damit wenigstens der B10 ausreichend große Kraftstofftanks bekommt. 😉

Powerbrauer

Dieser Standardtext wurde doch schon mal von einem anderen User gepostet.

Von meinem damaligen B7 3.0 TDI mit nem 63L Tank auf den B8 3.0 TDI mit 61L Tank wars ok, denn der ist sparsamer.

Generell bin ich aber auch der Meinung, dass der Tank nicht groß genig sein kann...

Nur nochmals zum leer fahren: ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die neueren CR-TDIs absichtlich über die Motorsteuerung ein Ruckeln bei fast leerem Tank veranlassen, somit ein tatsächliches leer fahren des Tanks gar nicht möglich wäre.
Stimmt das?

Wo wir gerade so dabei sind... Tankgrösse und Verbrauch hängen ja doch zusammen ??
Was verbraucht ihr so im Schnitt ? Mich würde mal speziell der 190ps tdi mit s-Tonic interessieren. Meiner liegt so zwischen 8 und 10 Liter, was ich fast was viel finde bei 3,x bis 4,x im Prospekt, oder ?

Ähnliche Themen

Ich habe einen recht neuen seit Donnerstag (420km alt) und hatte laut Anzeige zuerst 9,6l. Heute bei einer Tour nach Köln bei der ich mitgeschwommen bin. Ca. 100-150 km/h stand dort am Ende 6,9l.

Meiner hat gerade die 1000 km voll ?? aber scheint ja dann kein Einzelfall zu sein. Damals gab es doch mal ein einfahrprogramm, wodurch die ölpumpe die ersten 1500 km mit volllast lief. Gibt es sowas im b9 noch ?

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 9. April 2016 um 19:20:40 Uhr:


Wo wir gerade so dabei sind... Tankgrösse und Verbrauch hängen ja doch zusammen ??
Was verbraucht ihr so im Schnitt ? Mich würde mal speziell der 190ps tdi mit s-Tonic interessieren. Meiner liegt so zwischen 8 und 10 Liter, was ich fast was viel finde bei 3,x bis 4,x im Prospekt, oder ?

Ich fahre den Motor mit Quattro. 8 Liter habe ich nur auf der Kurzstrecke im Stadtverkehr (maximal 4km).
Im Mix, mit viel Stadtverkehr, bin ich derzeit bei ca. 7 Litern, auf der Autobahn sind's 6 Liter auf der Langstrecke. Im dichten Verkehr waren es schon unter 5 Liter.
Irgendjemand hier im Forum fährt den Motor als Fronttriebler mit nocheinmal fast 1 Liter weniger.

8-10 Liter kann ich mir nur vorstellen, wenn Du ständig 200km/h aufwärts fährst.
Da ist es dann aber auch nicht verwunderlich, dass Du vom Normverbrauch so weit weg bist 😉

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 9. April 2016 um 19:20:40 Uhr:


Wo wir gerade so dabei sind... Tankgrösse und Verbrauch hängen ja doch zusammen ??
Was verbraucht ihr so im Schnitt ? Mich würde mal speziell der 190ps tdi mit s-Tonic interessieren. Meiner liegt so zwischen 8 und 10 Liter, was ich fast was viel finde bei 3,x bis 4,x im Prospekt, oder ?

Hier gibs schon ein paar Angaben dazu: http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-190-ps-auch-quattro-t5558831.html

Hab heute mal getankt, 43,5l gingen rein, 540 km bin ich gefahren. Komisch. Sprich 15,5l wären also noch drinnen gewesen. Restanzeige war aber nur 150km. Bei 8 Litern im Schnitt, scheint er 3,5l zu ignorieren. Kann mir einer folgen? 🙂

Du hast einen 59 Liter Tank?

Grad heimgekommen - 42km, 69km/h Schnitt => 4.0 Liter am Bordcomputer.
Manchmal erstaunt mich der Motor wirklich 😛
Nach dem Tanken zeigt er mit mittlerweile 920km Restreichweite an.
Und die letzten beiden Male habe ich, trotz relativ viel Stadtverkehr, auch wirklich erst jenseits der 800km nachgetankt (weil's zeitlich grad gepasst hat), da sind aber keine 50 Liter in den Tank gegangen.

Die 3.0 Motoren haben einen 58l Tank

Zitat:

@Golf1EA schrieb am 9. April 2016 um 23:21:12 Uhr:


Die 3.0 Motoren haben einen 58l Tank

Deswegen meine Frage - weil 43.5 + 15.5 = 59.

Mit ein bisschen quetschen passt der eine Liter noch 🙂

Den "gequetschten Liter" berechnet der Boardcomputer dann aber wohl auch nicht mit.
Zumal das ungünstig für die Tankentlüftung sein kann.

P. S. : Grüße aus dem sonnigen Ägypten! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen