Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?
Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!
Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!
Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.
Gruß Powerbrauer
PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread
Beste Antwort im Thema
Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.
321 Antworten
Der A4 hat einen 58 L Tank was wäre den angemessen!? 70,80L!!? Tank wurde sicher bewusst nicht größer gewählt,(Gewicht sparen) da aber die Motoren weniger verbrauchen als ihre Vorgänger ist auch kein größerer Tank nötig! Eins ist aber klar wenn man einen Ziegel aufs Gaspedal legt und so durch die Gegend heizt is auch ein 100 L Tank schnell leer gemacht!
Ja so sehe ich das auch. Irgendwie irgendwo muss an Gewicht gespart werden und da ist der Tank unumgänglich..
Mal sehen was der neue A6 für einen Tank haben wird hehe
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4B9 schrieb am 16. Mai 2016 um 23:44:06 Uhr:
Der A4 hat einen 58 L Tank was wäre den angemessen!? 70,80L!!? Tank wurde sicher bewusst nicht größer gewählt,(Gewicht sparen) da aber die Motoren weniger verbrauchen als ihre Vorgänger ist auch kein größerer Tank nötig! Eins ist aber klar wenn man einen Ziegel aufs Gaspedal legt und so durch die Gegend heizt is auch ein 100 L Tank schnell leer gemacht!
Oh ein ganz schlauer mit nem noch 1.2 TFSI... 😉
Ja war und ist ein gutes Fahrzeug!hat aber bald ausgedient! Aber was soll das heißen??...mach auch einige Kilometer im Jahr und hab mich nun für den 190ps Quattro TDI entschieden und wenn der mit einer Tankfüllung zw. 800-900 km packt bin ich zufrieden! Mit meinem A3 schaff ich um die 600!
Zitat:
@A4B9 schrieb am 17. Mai 2016 um 00:11:38 Uhr:
Ja war und ist ein gutes Fahrzeug!hat aber bald ausgedient! Aber was soll das heißen??...mach auch einige Kilometer im Jahr und hab mich nun für den 190ps Quattro TDI entschieden und wenn der mit einer Tankfüllung zw. 800-900 km packt bin ich zufrieden! Mit meinem A3 schaff ich um die 600!
Vergiss es - Max. 650 km und dann ist aber sowas von Ebbe im Tank... Nicht schön, wenn man im Monat zw. 4500 und 5000 km fährt.
Für Berufsfahrer einfach zu klein - der Tank..
Stefan
Also 650 km ist definitiv zu wenig aber das kann ich fast nicht glauben! Was hast du den für einen Verbrauch im Schnitt!?
Also max. 650km beim 190PS quattro TDI sind aber schon etwas Panikmache. Ich fahre durchaus zügig, komme aber trotzdem auf 800km und kann nur etwas mehr als 50 Liter in den 58 Liter Tank bekommen.
Klar sind größere Tanks immer bequemer und ich tanke auch gern so selten wie möglich, aber bei den Dieseln geht die Reichweite m.M.n. in Ordnung.
Bei konstant 150-160km/h kommst Du mit dem 190PS TDI Quattro mit unter 7 Litern aus - also problemlos 800km weit.
10 Liter auf 100km klingt schon eher nach annähernd Bauartgeschwindigkeit. Wenn man die 2.5 Stunden durchgehend fährt, kann ein kurzes Verschnaufen an der Tanke nicht schaden 😛
Die Tanks werden deswegen mit jeder Modellgeneration kleiner, damit der Umstieg auf das Elektroauto leichter fällt.
Fakten:
218 PS Front mit 54 Lter Tankvolumen (dürfte in etwa ja dem 58 Liter Tank des Quattro entsprechen)
5000 km Laufleistung in 4 Wochen
Seit 2500 km Langzeitspeicher 7,8 Liter/100
Ergibt rechnerisch 690 km Reichweite
Die Reservelampe springt bei Restreichweite 120 - 100 km an
Auf -10 km Restreichweite gefahren gehen nur 52 L in den Tank - 650 ist also realistisch aber fast schon optimistisch (richtige Tankstelle, was für Termine am nächsten Tag, Zeit / keine Zeit)
Im Moment Ranke ich immer so bei +/- 550 km
Immer dazugesagte: Geschäftlich unterwegs und damit innerhalb der Gesetze zügig unterwegs.
Stefan