Kraftstoffpumpenrelais bei Zündung
Hallo, ich habe ein Passat B5, 2.0 Liter Benzin, Motorcode AZM
Ich habe nun folgendes Problem:
Ich habe sporadisch Startschwierigkeiten aufgrund von fehlendem Kraftstoffdruck während der Zündphase.
Das kraftstoffpumpen Relais schaltet ganz normal beim öffnen der Tür (Pumpe brummt), aber eben nicht immer zu Beginn der Schlüsselstellung „zündung“. Es gibt keine unüblichen Geräusche ab. Während der Fahrt gibt es keine Probleme.
Jetzt meine Frage: gibt es ein anderes Relais, das zu Beginn der Schlüsselstellung Zünden das Relais der Pumpe einschaltet?
Normal würde ich jetzt das Pumpen Relais tauschen, aber es sieht sehr gut aus und wenn ich es einschiebe, schaltet es auch und auch immer beim öffnen der Tür. Deswegen habe ich eher ein anderes im Verdacht.
Während der Stellung zünden Leuchten auch alle Kontrolllampen auf etc. Alles normal.
Danke für die Hilfe.
25 Antworten
miss doch einfach mit dem multimeter vorm relais ob dauerhaft saft ankommt, wenn ja nach dem relais
Wie äussern sich die Startschwierigkeiten?
Springt der Motor garnicht an oder nur "schlechter" als gewohnt?
Zitat:
Jetzt meine Frage: gibt es ein anderes Relais, das zu Beginn der Schlüsselstellung Zünden das Relais der Pumpe einschaltet?
Unter der Voraussetzung, dass das Prinzip bei allen Benzinern ähnlich oder gar gleich ist:
Nein, nur das Relais. Aber damit das Relais Zündung und Kraftstoffpumpe freigibt, müssen einige Bedingungen erfüllt sein (u.A. Kurbelwellenpositionsgeber muss i.O. sein).
Grundsätzlich:
Fehlerspeicher ausgelesen?
Danke für die Antworten.
Der Motor springt sporadisch so an, als ob Kraftstoff fehlt. Er kommt halt nicht auf Touren und geht aus.
Während der Zündung ist alles wie immer. Kontrolllampen blinken auf, keine bleibt an.
Bei erneutem starten oder einem normalen Start funktioniert es dann aber ohne Probleme und während der Fahrt auch keinerlei Probleme.kein zu hoher Verbrauch, keine drehzahlschwankungen, kein verschlucken. Ich habe mal 6 mal hintereinander gestartet. Versuch 1,3,5 waren stotternde Starts, 2,4,6 völlig normale. Deswegen dachte ich ans Relais weil wenn es die Pumpe wäre, hätte die ja permanent oder auch während der Fahrt Probleme.
Fehlermeldung und MKL hab ich keine. Ist halt Baujahr 2006, da wurde noch nicht allzu viel vom MSG gemessen. Das einzige was mal angezeigt wurde, war „Bank 1 Gemisch zu mager“, nach längerer autobahnfahrt.
Kraftstofffilter, Temperaturgeber G62 und das Kraftstoffrelais habe ich schon getauscht und es scheint sich nichts zu verbessern. Batterie ist neu und der Anlasser auch noch gut.
Ich bin da relativ ratlos weil ein defekter schon Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor würden ja noch weitere Symptome haben, bzw eine MKL oder Warnleuchte werfen.
Allgemein ist das Fahrzeug in einem guten Zustand. Ich habe noch keinen Stecker mit Korrosion gesehen.
Prüf mal den Unterdruckschlauch, der zum Kraftstoffdruckregler geht. Meiner war porös und eingerissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Superb2022 schrieb am 9. Juni 2022 um 10:24:29 Uhr:
Danke für die Antworten.Fehlermeldung und MKL hab ich keine. Ist halt Baujahr 2006, da wurde noch nicht allzu viel vom MSG gemessen. Das einzige was mal angezeigt wurde, war „Bank 1 Gemisch zu mager“, nach längerer autobahnfahrt.
Was heisst
Zitat:
MKL hab ich keine
?
Lampe nicht vorhanden oder Lampe leuchtet nicht?
Baujahr 2006 ist ein sehr spaetes, meines Wissens sogar das letzte, in denen der B5 gebaut wurde.
Sollte also auf dem letzten Stand sein, was den B5 betrifft. Und ich finde, dass da durchaus schon recht viel diagnostiziert wird.
Man sollte aber nie vergessen, dass auch das cleverste System immer nur einen sehr beschraenkten Blickwinkel hat und die Diagnosemeldungen (bzw. deren Nichtvorhandensein) vor diesem Hintergrund bewerten.
Entweder du machst das Relais auf und untersuchst die Lötstellen und Kontakte oder du baust ein neues Markenrelais ein.
Dann kann man weiterschauen, ob die Pumpe noch betroffen ist, oder... die Verbindung zum Steuergerät.
Hatte zwischenzeitlich ein Meyle Relais, da ging der Türkontakt nicht mehr, der mit dem originalen immer funktionierte. Hab mir jetzt ein originales von VW bestellt. Das Teil sollte laut Hersteller so wie das originale sein. Wohl nicht.
Was ich gemacht habe, ist die Pumpe zu überbrücken an dem Steckplatz. Das kann ich definitiv als Fehlerursache ausschließen. Läuft einwandfrei.
Ich berichte dann.
Ein Problem mit der wegfahrsperre oder dem Schlüssel kann man ich auch ausschließen.
Der Türkontakt kann doch mit dem Relais nichts zu tun haben, weil das meines Wissens nur eine einzige Erregerspule hat.
Wenn es bei VW 20 Jahre alte Lagerware ist, können diese Kontakte auch Probleme machen. Wie bei Meyle.
Es könnte auch auf einen hohen Einschaltstrom durch verschlissene Benzinpumpe hindeuten.
Hast du das Relais mal angesehen? Das hat nur einen Laststromkreis aber jede Menge anderer Pins, die Ein- oder Ausgaenge dienen.
Ich habe die Nummer grad nicht zur Hand, sonst haette ich sie genannt.
So, ich habe jetzt ein original VW Relais eingebaut. Der Türkontakt/Pumpenansteuerung geht wieder beim öffnen der Fahrertür, was bei dem Meyle Ersatzteil nicht so war. Soviel zu „Meyle Original Quality“. Ob da problem damit gelöst ist, berichte ich.
reden wir hier noch über ein passat?
da lauft die pumpe erst bei zündplus, nicht wie beim golf 4 wenn man die fahrertür öffnet
Sollte 8D0 951 253 A sein.
Das hat 3 parallele Schaltkontakte, das hat aber mit der Ansteuerung nichts zu tun.
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 12. Juni 2022 um 13:00:42 Uhr:
reden wir hier noch über ein passat?
da lauft die pumpe erst bei zündplus, nicht wie beim golf 4 wenn man die fahrertür öffnet
Bist du da sicher?
Was ist dass den sonst, was da brummt, wenn ich die Türe öffne?
Sollte auf jedenfall nicht die kraftstoffpumpe sein.
Es könnte aber sein das da vor dir schon jemand rum gefummelt hat der das so gemacht hat, du bist ja nicht erstbesitzer des Fahrzeugs oder?